nzz.ch Im «Wunder an der Weichsel» vertrieb Polen die Rote Armee aus Zentraleuropa. Mit seiner Expansion nach Osten zuvor hatte der junge Staat allerdings erheblichen Anteil am Ausbruch des Polnisch-Sowjetischen Krieges.

s Geschichte
Sowjetisch-polnischer Krieg 1920: Das Ende der Weltrevolution
LeMO Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Kolonisierung und Vertreibung in Polen
dhm.de › lemo
Das deutsch-polnische Verhältnis zwischen 1918-1939
Polens Sieg über die Sowjetunion vor 100 Jahren: Als Polen Deutschland vor der Roten Armee rettete
tagesspiegel.de Der Mythos vom "Wunder an der Weichsel" 1920 erfährt im Ringen um Demokratie oder Diktatur in Belarus neue Aktualität. Ein historischer Rückblick.
Polen
ome-lexikon.uni-oldenburg.de › laender
Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Überfall auf Polen 1939
dhm LeMO Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Polens Bündnispolitik 1920-1939 – Vorkriegsgeschichte
vorkriegsgeschichte.de
Polens Minderheiten 1920-1939 – Vorkriegsgeschichte
vorkriegsgeschichte.de
Polen im 20. Jahrhundert - Demokratiezentrum Wien demokratiezentrum.org › startseite › bildung › ressourcen › timelines › polen im 20. jahrhundert
Letztes Update: 04/2022
Gau Oberschlesien.png
Schlesien RegBez Oppeln 1905.png
Siegelmarke Der Regierungs Prsident zu Oppeln W0204849.jpg
Siegelmarke Regierungsprsident Oppeln W0365076.jpg
🎧
● Das antike Herculaneum ● Die Eiszeitkünstler ● Das Vandalenreich ● Oliver Cromwell ● Die Tempelritter ● Das Konzil von Trient ● Die gestohlene Mona Lisa
Eine Wüstenfestung aus der Bronzezeit
2024 wissenschaft.de In der Wüste Saudi-Arabiens haben Archäologen eines der größten bronzezeitlichen Bauwerke dieser Region entdeckt. Es handelt sich um eine befestigte Oase,...
Archäologen decken Geschlechtschromosomen-Anomalien auf
2024 wissenschaft.de Sie lebten einst mit einem X- oder Y-Chromosom zu viel oder zu wenig – und mit den damit verbundenen Folgen: Anhand von alter DNA aus Knochenfunden hat ...
China's medieval Tang dynasty had a surprising level of social mobility, new study finds
In studying social mobility in today's industrialized nations, researchers typically rely on data from the World Economic Forum or, in the United States, the General Social Survey. But examining the same ...
Kindheit in Russland
Franz I. – Vorbote des Absolutismus
König Franz I. von Frankreich (1515 –1547; zeitgenössisches Ölgemälde von Jean Clouet) führte ein bewegtes Leben. Sein Ziel war es, die Macht der
Frühe Stadtbewohner aßen klug gedüngte Erbsen
Bis zu 15.000 Menschen mussten ernährt werden: Vor etwa 6000 Jahren sicherte in den ersten stadtartigen Siedlungen Europas ein ausgeklügeltes Nahrungs-
Prunkvolle Krönung
Sobald Elisabeth Tudor im November 1558 – nach dem Tod ihrer Halbschwester Maria Tudor – Königin von England geworden war, begannen die Vorbereitungen zu...
Hunderte Petroglyphen der Pueblo-Kultur entdeckt
Die in Felsklippen gebauten Wohnbauten der Pueblo-Kultur in Mesa Verde sind weltbekannt. Jetzt haben Archäologen dort eine große Zahl an bisher
Tiefe Einblicke in alte Verwandtschaftsbeziehungen
Wer war einst mit wem verwandtschaftlich verbunden? Eine neue Methode zur Analyse alter DNA kann nun die Verknüpfungen von Menschen deutlich
Die Vielfalt entdecken
Die Museumslandschaft im deutschsprachigen Raum ist unglaublich vielfältig, bunt und facettenreich. In den sorgfältig konzipierten kulturhistorischen...
Archäologische Schätze aus Slowenien zu sehen
Welche Bedeutung hat Slowenien für die Archäologie Europas? Jedenfalls keine, die man unterschätzen sollte, wie eine Ausstellung im Archäologischen Museum
Metropole der Seide
Um 1880 wurden Samt und Seide hierzulande vor allem an einem Ort verarbeitet: in Krefeld. Die Stadt am Niederrhein gehörte zu den reichsten Kommunen
Der Kaiser mit dem tödlichen Humor
Als Caligula im Jahr 37 seinem Peiniger Tiberius als Kaiser nachfolgte, zeigte das Volk in Rom zunächst große Begeisterung
Das „Dritte Reich“ in der eigenen Lebensgeschichte
Ein Forschungsprojekt untersucht, wie die Deutschen sich nach dem Zweiten Weltkrieg die Abkehr vom "Dritten Reich" erzählten
Lebenslang Rivalen
Franz I. verstand sich als Erster unter Europas Monarchen. Bei der Wahl zum römisch-deutschen König unterlag er 1519 allerdings Karl V.
Turbulente Epoche
44 v. Chr., an den Iden des März, wurde Caesar ermordet. Die Bluttat setzte eine Ereigniskette in Gang, an deren Ende die römische Welt vollständig