s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Newest
Der römische Dichter Ovid muss ins Exil (im Jahr 8 n.Chr.)
Der römische Dichter Ovid muss ins Exil (im Jahr 8 n.Chr.)
Publius Ovidius Naso ist der beliebteste Schriftsteller Roms, als er von Kaiser Augustus verbannt wird. War sein Buch "Liebeskunst" zu gewagt? Oder hatte Ovid im Kaiserpalast Dinge gesehen, die er nicht sehen sollte?
·www1.wdr.de·
Der römische Dichter Ovid muss ins Exil (im Jahr 8 n.Chr.)
30.12.8 n.Chr.: Verbannung des römischen Dichters Ovid
30.12.8 n.Chr.: Verbannung des römischen Dichters Ovid
Publius Ovidius Naso ist der beliebteste Schriftsteller Roms, als er von Kaiser Augustus verbannt wird. War sein Buch "Liebeskunst" zu gewagt? Oder hatte Ovid im Kaiserpalast Dinge gesehen, die er nicht sehen sollte?
·www1.wdr.de·
30.12.8 n.Chr.: Verbannung des römischen Dichters Ovid
figurine , gender
figurine , gender

Angela Saini A figurine from one the world’s oldest known human settlements reveals much about the history and potential of female power, says science journalist Angela Saini

·theguardian.com·
figurine , gender
Neuroethik und neuronales Doping (Optogenetik Teil 2)
Neuroethik und neuronales Doping (Optogenetik Teil 2)
Würden Sie sich einen Chip ins Gehirn einsetzen lassen, um sich deutlich länger konzentrieren oder besser erinnern zu können? Vermutlich sind Sie, wie die meisten von uns, ziemlich skeptisch gegenüber so einer Idee. Aber, wie…
·scilogs.spektrum.de·
Neuroethik und neuronales Doping (Optogenetik Teil 2)
Mokrani Riham Aida
Mokrani Riham Aida
Thèse de doctorat débutée en 2023 Direction : Peter Stokes (EPHE, AOROC), Nuria de Castilla (EPHE, PROCLAC) École doctorale : ED 472 • Contacter Riham Mokrani
·archeo.ens.fr·
Mokrani Riham Aida
Les gardiens des trésors du Muséum
Les gardiens des trésors du Muséum
Exposés ou cachés dans les réserves, sublimes ou peu ragoûtants, les collections du Muséum national d’histoire naturelle de Paris comptent des dizaines de millions de spécimens, naturalisés ou
·lejournal.cnrs.fr·
Les gardiens des trésors du Muséum