Deutsche Geschichte aus jüdischer Perspektive

s Geschichte
Gotisch, barbarisch oder römisch? Methodologische Überlegungen zur ethnischen Interpretation von Kleidung
Ambivalent: Deutschland und Russland
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2
The cemetery discovered in the village of Świbie, commune of Wielowieś (site 16), District Gliwice, was one of the few large biritual cemeteries with a predominance of inhumation graves belonging to the so-called Gliwice-Częstochowa subgroup of the
Wachmannschaften im Braunhemd
Wenden, Slawen, Vandalen. Eine frühmittelalterliche pseudologische Gleichsetzung und ihre Nachwirkungen, in: Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters, ed. Walter Pohl (Wien 2004) 329-353.
Von „Nazi-UFOs“ und „Reichsflugscheiben“
Zur Identitätsbildung frühmittelalterlicher Gemeinschaften. Überblick über den historischen Forschungsstand, in: ed. Hubert Fehr/Irmtraut Heitmeier, Die Anfänge Bayerns. (2012) 73-124.
Mehr als nur Römer und Griechen
Umfassendes Bild von den Nazi-Verbrechen
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Identität und Geschichtsbilder des 16.- 18. Jahrhunderts, in: Vergangenheit und Vergegenwärtigung, ed. Walter Pohl/Helmut Reimitz (Wien 2009) 169-203. (with Stefan Donecker)
Abenteurer der Ferne – Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike
November 1942 – ein Monat, viele Schicksale
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Königstitulatur und Vandalenrezeption im frühneuzeitlichen Schweden
Impressionen zur Antike
Der prekäre Staat: Herrschen und Verwalten im Nationalsozialismus
Conversion as an aspect of master-slave relations in the medieval Egyptian Jewish Community
Craig Perry discusses the integration of slaves into Jewish life through manumission and conversion in twelfth- and thirteenth-century Egypt. Perry shows how, given the prevalence of slave women in the Jewish households of urbanized centers,
Der Krieg der Christen gegen die Antike
Annika Wienert: Das Lager vorstellen
"Das Lager vorstellen" rekonstruiert die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Bełżec, Sobibór und Treblinka. In deren Gaskammern wurden zwischen Frühjahr 1942 und Herbst 1943 mindestens 1,7 Millionen Jüdinnen und
The Daily Life of Slaves and the Global Reach of Slavery in Medieval Egypt, 969-1250 CE
Das antike Rumänien
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
Die TäterInnen hinter den NS-Verbrechen wurden von der Forschung erst seit den 1990er-Jahren ins Blickfeld gerückt. Das trifft auch auf die Forschung zum KZ Mauthausen zu. Das vorliegende Jahrbuch stellt den Versuch dar, den Blick auf die TäterInnen
Die Wikinger. – Das Zeitalter des Nordens
Vorbild Antike
Fleeing from the Führer – Exil und Internierung in Briefen 1933-1945
Die Byzantiner – Kultur und Alltag im Mittelalter
Von antiken Machos und weiblichen Opfern
Hans Fallada – Die Biographie
Attila – Der Schrecken der Welt
Faszinierende antike Metropolen