🎧 Hörbares: Roms christliche Katakomben -- Mittelalterliche Musik aus Frankreich und Böhmen -- Konstantin der Große -- usw.

s Geschichte
⚣ Schwule Eliteeinheiten und Transvestiten-Killerkommandos in der Antike
Ottonische (Unter-?)Tunika aus gebleichtem Leinen
☠️ 'Beschissen': Chemiewaffen in der Antike
🎧 Hörbares
● Megastuss vom öffentlich-schlechtlichen Dummfunk ● Rätsel um die versunkene Stadt in der Nordsee ● Hochkultur im Amazonasgebiet
📽️ Videos: Hausgötter im alten Rom -- Der Soundtrack der Antike -- Die Etrusker -- Mit vollem Körpereinsatz bei der Mittelalterschlacht -- Neros Stadt der Lüste -- usw.
Geschichtsblog zu den Themen Antike und Mittelalter - inklusive Archäologie, Living History, Reenactment, Interviews und Literatur-Tipps.
📖 Buch: Das Römerkastell Eining und seine Umgebung
🎧 Hörbares: Wie die Götter auf die Welt kamen -- Die lange Geschichte der Trinkkultur -- Steinzeit-Klebstoff -- Wie sich Köln am Mittelalter festklammerte -- usw.
🎧 Hörbares: Wie die Götter auf die Welt kamen --Die lange Geschichte der Trinkkultur -- Steinzeit Klebstoff -- usw.
🎧 Hörbares: Das Geheimnis der Mythen -- Neues von den Bajuwaren -- Experimental-Historiker Marcus Junkelmann -- Wie wertvoll ist das Unikat? -- usw.
📽️ Videos: Reichskrone wird in Wien untersucht -- Mumifizierungsrezept entschlüsselt -- Bayern und die Brez(e)n -- Exposing Scientific Dogmas -- usw.
📽️ Videos: Reichskrone wird untersucht -- Mumifizierungsrezept entschlüsselt -- Bayern und die Brez(e)n -- Exposing Scientific Dogmas -- usw.
Comic-Rezension: "Asterix in Italien" - vom guten Deutschen bis zu Berlusconi
Warum der Philosoph Seneca Vegetarier wurde
Schon in der Antike gab es restriktive Waffengesetze!
Geschichtsblog zu den Themen Antike und Mittelalter - inklusive Archäologie, Living History, Reenactment, Interviews und Literatur-Tipps.
Buch-Empfehlung: Lex Baioariorum - Das Recht der Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße der Menschen in der Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Die durchschnittlichen Körpergröße der Menschen in der Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas (Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit, Römerzeit, Merowingerzeit, Karolingerzeit, Hoch- u. Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne)
Statuen als Orte der Zuflucht in der Antike
Buch-Rezension: Pfeil und Bogen zur Merowingerzeit
Buch: Pfeil und Bogen zur Merowingerzeit, von Holger Riesch (Karfunkel Verlag)
🎧 Hörbares
● Wem gehört der Pergamonaltar? ● Leben am Limes Antike Stadt in Ägypten entdeckt Langlebige Römerbauten ● Feldpostbriefe
Die größte historische Waffensammlung der Welt: Bilder aus dem Landeszeughaus in Graz
Buch-Rezension: Ein Tag im römischen Xanten
Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter: 🎧 Hörbares: Faszination Ägyptologie -- Tutanchamun -- Der mächtigste Papst Innozenz III. -- Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges -- Agnes von Poitu -- usw.
🎧 Hörbares: Faszination Ägyptologie -- Tutanchamun -- Der mächtigste Papst Innozenz III. -- Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges -- usw.
krimtataren wikipedia at DuckDuckGo
Napoleons Rußlandfeldzug
𝙗𝙧𝙎𝙪𝙘𝙝
A Matter of Life and Death: Studying the History of Warfare
Russel, Bertrand
Wie China die Nähe der Taliban sucht
Nach seinem Abzug aus Afghanistan hinterließ der Westen eine geopolitische Lücke. Peking baut bereits seine Präsenz in dem Land aus
Hakra Ware culture
Hakra Ware culture was a material culture which is contemporaneous with the early Harappan Ravi phase culture of the Indus Valley in much of Pakistan and some parts of Northern India. This culture arises in the 4th millennium with the first remnants of Hakra Ware pottery appearing near Jalilpur on the Ravi River about 80 miles (130 km) southwest of Harappa in 1972. Along with this, numerous other areas including Kunal, Dholavira, Bhirrana, Girwas, Farmana and Rakhigarhi areas of India contained Hakra Ware pottery.
Fasces
O termo latino fasces, na expressão fasces lictoris (em italiano: fascio littorio) refere-se a um símbolo de origem etrusca, usado pelo Império Romano, associado ao poder e à autoridade. Era então denominado fasces lictoriae, por ser carregado por um lictor, o qual, na Roma Antiga, em cerimónias oficiais — jurídicas, militares e outras — precedia a passagem de figuras da suprema magistratura, abrindo caminho em meio ao povo.
Benins Aufarbeitung der Sklaverei: Rolle afrikanischer Händler beleuchtet
Konsequenter als viele andere Länder beschäftigt sich Benin mit seiner Geschichte der Sklaverei – und widmet sich dabei auch zunehmend der Rolle afrikanischer Sklavenhändler. Ein Besuch bei ihren Nachfahren.
War Plan Gray
Der War Plan Gray (übersetzt Kriegsplan Grau) war einer der farbcodierten Kriegspläne, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den USA erstellt wurden.[1] Der Plan sah eine Invasion der portugiesischen Azoren-Inseln in den Jahren 1940 bis 1941 vor. Am 22. Mai 1941 wies Präsident Franklin D. Roosevelt die US-Armee und die US-Marine an, einen offiziellen Plan zur Besetzung der portugiesischen Azoren zu entwerfen. Der am 29. Mai vom Joint Board genehmigte Kriegsplan Gray forderte eine Invasionsstreitkraft von 28.000 Soldaten an. Während der Vorbereitungen auf diese Invasion stoppte eine politische Interessenverlagerung den Kriegsplan. Dies wurde hauptsächlich Geheimdienstquellen zugeschrieben, die Beweise erbrachten, dass es höchst unwahrscheinlich sei, dass das Deutsche Reich in das pro-deutsche faschistische Spanien und den gewissenhaft neutralen portugiesischen Estado Novo eindringen würde. Als Deutschland seine Aufmerksamkeit auf die Sowjetunion richtete (Unternehmen Barbarossa), kam es zur Einstellung der Invasionsvorbereitungen.[2][3][4]