Maria-Sibylla Lotter 1. Ein verbreitetes Gefühl Das Meinungsforschungsinstitut Allensbach stellt alle 2 Jahre die Frage "Haben Sie das Gefühl, dass man heute in Deutschland seine politische Meinung frei äußern kann, oder ist es besser,
Die Branche für Künstliche Intelligenz steht vor großen Herausforderungen. Amerika und China setzen Europa unter Druck. Einer der führenden Experten erklärt im Interview, wie Deutschland sich aus dem Würgegriff befreien kann.
Melinda Gates verrät: Dieser Mann war der Grund für das Ehe-Aus
Die Trennung von Bill und Melinda Gates hat die Öffentlichkeit überrascht und bewegt. Nun enthüllt Melinda Gates in ihren neuen Memoiren die tiefgreifenden Gründe für das Ende ihrer langjährigen Beziehung.
Eric Trump macht Andeutung über Nachfolger seines Vaters
Eric Trump hat sich über politische Ambitionen geäußert. Bleibt die Präsidentschaft in der Familie? Einer der Söhne von Donald Trump hat sich zu einer möglichen Nachfolge geäußert, wenn die Amtszeit des Präsidenten abgelaufen ist.
Big Beautiful Bill: Donald Trumps Verrat an seiner Basis
Mit seiner Big Beautiful Bill schadet der US-Präsident den Ärmeren enorm. Das eröffnet den Demokraten eine Chance – wenn sie die richtigen Lehren daraus ziehen.
Interview mit Kamala Harris: Paramount legt Rechtsstreit mit Trump durch Millionenvergleich bei
Wegen eines Interviews mit Kamala Harris forderte Donald Trump Schadensersatz in Milliardenhöhe. Nun fließt deutlich weniger Geld. Eine Entschuldigung lehnt CBS ab.
Türkei: Zusammenstöße in Istanbul wegen vermeintlicher Mohammed-Karikatur
Die türkische Polizei hat vier Verantwortliche des Satiremagazins Leman wegen einer Karikatur festgenommen. Laut dem Magazin wurde das Bild bewusst falsch interpretiert.
Studie: Mehr als 14 Millionen zusätzliche Tote wegen USAid-Kürzungen möglich
Im Zusammenhang mit der reduzierten US-Entwicklungshilfe könnten mehr als 14 Millionen Menschen bis 2030 sterben. Davon geht eine Studie im Fachmagazin "The Lancet" aus.
USA: Elon Musk droht Trump mit Gründung einer eigenen Partei
Im Streit um das geplante Steuergesetz hat Tech-Milliardär Musk erneut die Republikaner attackiert. Auf seiner Plattform X drohte er damit, eine neue Partei zu gründen.
Israel-Iran-Krieg: Donald Trump dementiert Gespräche mit dem Iran
In Tel Aviv, Jerusalem und Teheran hat es weitere Explosionen gegeben. Trump und Putin sind sich laut US-Angaben einig, dass der Krieg enden müsse. Das Liveblog
Zollstreit: Kanada will Digitalsteuer für US-Unternehmen aufheben
US-Präsident Donald Trump hatte wegen der Digitalsteuer die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit Kanada platzen lassen. Jetzt will Kanada die Steuer aussetzen.
Nach den US-Angriffen: Iranische Beamte sprechen von geringen Schäden an Atomanlagen
Das iranische Atomprogramm ist nach den Angriffen der USA nicht beendet, sagen iranische Beamte. US-Präsident Trump geht davon aus, dass die Anlagen zerstört wurden.
Statistisches Bundesamt: Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland ist 2024 gestiegen
Mehr als drei Millionen Schutzsuchende sind in Deutschland registriert. Ihre Zahl ist laut dem Statistischen Bundesamt 2024 gestiegen. Jeder Dritte kam aus der Ukraine.
Staatsverschuldung in China: Der Präsident will das Prassen verbieten
Chinas Kader und Bürokraten kultivieren teure Bankette zur Beziehungspflege. Doch nun soll gespart werden – Präsident Xi will das so, denn der Staat ist hoch verschuldet.
Ukraine: Wadephul kündigt in Kyjiw engere Zusammenarbeit mit der Ukraine an
Bei seinem Antrittsbesuch in Kyjiw kündigte der Außenminister Joint Ventures in der Waffenproduktion an. Begleitet wird er von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie.
US-Umweltbehörde EPA: 20 Nobelpreisträger unterzeichnen Erklärung gegen Trumps Umweltpolitik
Rund 270 EPA-Mitarbeitende und Forschende kritisieren in einem Schreiben Trumps Umweltpolitik. Aus Angst vor Repressalien unterstützen einige die Erklärung nur anonym.
USA: Supreme Court stärkt Position von Trump bei Streit um Geburtsrecht
Der Oberste Gerichtshof hat die Möglichkeit einzelner Bundesrichter eingeschränkt, Entscheidungen des US-Präsidenten zu blockieren. Dies überschreite ihre Befugnisse.
USA: Oberstes US-Gericht urteilt kritisch zu LGBTQ-Themen in Schulen
Das oberste Gericht der USA erlaubt Eltern, ihre Kinder von LGBTQ-Inhalten im Schulunterricht auszunehmen. Sie argumentieren, dass dies ihre Religionsfreiheit schütze.