Eröffnungsrede von Thomas Krüger der Tagungsveranstaltung Am 05. September 2022 in Fulda

tt Archiv nach Datum
𝟮𝟬𝟭𝟭𝟭𝟭 Ob sich durch soziale Medien der Verschwörungsglaube vermehrt hat, lässt sich empirisch nicht eindeutig beantworten. Doch viele der dort verbreiteten Inhalte sprechen vor allem Emotionen an und enthalten ungenaue oder fehlerhafte Informationen.
𝟮𝟯𝟬𝟲𝟭𝟵 Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Buch zur Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen // Vertrauenswerte für öffentlich-rechtliche Medien und Lokalzeitungen stabil auf hohem Niveau // Zwei Drittel weisen den „Lügenpresse“-Vorwurf z…
230726 SGB
jugendschutz.net Welche Kommunikationsstrategien nutzen verschwörungsgläubige Influencerinnen und Influencer?
240301 Wie kam es zur massenhaften Verbreitung von Falschinformationen, Hass und Hetze?
𝟮𝟭𝟬𝟴𝟮𝟳 Im digitalen Raum werden Jugendliche früh und intensiv mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Um sie zur politischen Mündigkeit zu befähigen, muss politische Bildung heute auch im Digitalen ansetzen – und dabei klare Kante gegen Antipluralismus z…