
tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
𝟭𝟰𝟬𝟳𝟬𝟳 Der moderne Antisemitismus beerbt ältere Formen der Judenfeindschaft. Wurzelnd im christlichen Antijudaismus löst sich der neuzeitliche Judenhass von religiösen Motiven ab, gipfelt im NS-Vernichtungsantisemitismus und wirkt bis in die Gegenwart fort.
𝟭𝟳𝟭𝟮𝟬𝟴 Die Feindschaft gegen Juden ist nach wie vor ein zentrales Thema für Rechtsextreme jeglicher Couleur – er findet sich in Parteien ebenso wie in der subkulturellen Musikszene oder bei Holocaust-Leugnern. Allerdings tritt der Antisemitismus sehr unters…
𝟭𝟰𝟭𝟭𝟭𝟴 Die Zionistische Weltorganisation und das Reichswirtschaftsministerium einigten sich 1933 auf ein Abkommen, zur Erleichterung der Mitnahme von Eigentum, um die Auswanderung von Juden nach Palästina zu fördern.
𝟮𝟭𝟭𝟬𝟮𝟵 Die Hoffnung vieler Juden, ihre Position in der deutschen Gesellschaft mit Loyalität im Weltkrieg zu beglaubigen, stieß rasch an Grenzen. Der Krieg brachte alte und neue Varianten des Antisemitismus hervor und konfrontierte viele Juden mit dem eigene…
𝟮𝟮𝟬𝟵𝟬𝟮 Der Olympiaanschlag markiert einen Wendepunkt in der Terrorismusgeschichte. Dafür waren sowohl die Organisation "Schwarzer September" als auch die strategische Mediennutzung entscheidend.
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟮𝟬 bpb Sie bestreiten das Existenzrecht Israels und fordern seine Auflösung: Der Antisemitismus ist bei Islamisten ein wichtiges Thema. Sie verbinden dabei judenfeindliche Hetze aus Europa mit feindseligen Aussagen aus der Frühgeschichte des Islam.
𝟬𝟲𝟭𝟭𝟮𝟯 Antisemitismus wird heute selten offen geäußert. Er wird meist per Andeutungen, Codes und Chiffren transportiert. Sprache, Kontext und Person machen den Antisemitismus.