tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

2296 bookmarks
Newest
Stichwort Antisemitismus
Stichwort Antisemitismus
Offenem Antisemitismus begegnet man in Deutschland heute eher selten. Gleichzeitig tauchen alte Formen der Judenfeindschaft im neuen Gewand auf. Das Themenblatt beschäftigt sich mit diesen versteckten Formen des antijüdischen Vorurteils.
·bpb.de·
Stichwort Antisemitismus
Der Weg zum Staat
Der Weg zum Staat
Als Antwort auf den Antisemitismus Ende des 19. Jahrhunderts entstand mit dem Zionismus eine jüdische Nationalbewegung. Doch waren Zuwanderung nach und Aufbau in Palästina mit vielen Hürden verbunden.
·bpb.de·
Der Weg zum Staat
Die Bedeutung des offiziellen Antizionismus im Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I
Die Bedeutung des offiziellen Antizionismus im Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I
Schändungen jüdischer Friedhöfe hat es in der DDR, wo Antifaschismus angeblich zur Staatsräson gehörte, nachweislich gegeben. Und das bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In der Regel wurden diese Taten als "Dummejungenstreiche" von off
·bpb.de·
Die Bedeutung des offiziellen Antizionismus im Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I
Zionismus
Zionismus
Politisch-religiöse Bewegung mit dem Ziel, einen jüdischen Nationalstaat in Palästina zu errichten. 1948 wurde dieses Ziel mit der Gründung des Staates Israel erreicht. Gegenwärtig zerfällt der Zionismus in verschiedene politische Strömungen...
·bpb.de·
Zionismus
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
In der unsicheren Situation der Corona-Pandemie können Stereotype von "Alt" und "Jung" erste Schritte sein, um Handlungssicherheit und Orientierung zu bieten. Da sie jedoch mit unbeabsichtigten Nebenfolgen einhergehen, sollten sie stets reflektiert w
·bpb.de·
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Mit dem Rückzug ins Private im Zuge der Coronavirus-Pandemie wuchs die Bedeutung der sozialen Medien weiter an. Während einige Messengerdienste sich um die Eindämmung von Verschwörungserzählungen und Falschinformationen bemühten, erwiesen sich andere
·bpb.de·
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Ousman Noor
Ousman Noor
„We are at the United Nations Human Rights Council. States will be voting on Resolutions on Palestine TODAY 🇵🇸 After 6 weeks of negotiations, 47 states will vote yes or no. This will be see as an important litmus test on which states are supporting international law, and which not.“
·vm.tiktok.com·
Ousman Noor
Judges 19–21 and the “Othering” of Benjamin: A Golah Polemic against the Autochthonous Inhabitants of the Land?
Judges 19–21 and the “Othering” of Benjamin: A Golah Polemic against the Autochthonous Inhabitants of the Land?
human violence and its relationship to religion
Hebrew Scriptures
rape of the Levite’s concubine
Judges 19
(Judges 19)
(Genesis 19:1–11)
sacrifice of Jephthah’s daughter
(Judges 11)
This is the darkest passage in the Bible. This story is longer than any other in the book of Judges except the story of Gideon. Why does the Bible devote so much space to such a grotesque episode? Why does the narrator slow down and give us so many of the painful details? And how is God involved? To what extent is he directing events, tolerating them or permitting them? This essay seeks to find the answers to these questions.
·academia.edu·
Judges 19–21 and the “Othering” of Benjamin: A Golah Polemic against the Autochthonous Inhabitants of the Land?
Juedische-allgemeine juedische-allgemeine.de › politik › grosser-teil-der-juden-in-deutschland-lebt-in-armut Großer Teil der Juden in Deutschland lebt in Armut | Jüdische Allgemeine
Juedische-allgemeine juedische-allgemeine.de › politik › grosser-teil-der-juden-in-deutschland-lebt-in-armut Großer Teil der Juden in Deutschland lebt in Armut | Jüdische Allgemeine
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden fordert eine "angemessene Einmalzahlung" für die Betroffenen
·juedische-allgemeine.de·
Juedische-allgemeine juedische-allgemeine.de › politik › grosser-teil-der-juden-in-deutschland-lebt-in-armut Großer Teil der Juden in Deutschland lebt in Armut | Jüdische Allgemeine