tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

2296 bookmarks
Newest
Bpb bpb.de › themen › deutschlandarchiv › 308502 › als-ob-wir-nichts-zu-lernen-haetten-von-den-linken-juden-der-ddr Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... | Deutschland Archiv | bpb.de
Bpb bpb.de › themen › deutschlandarchiv › 308502 › als-ob-wir-nichts-zu-lernen-haetten-von-den-linken-juden-der-ddr Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... | Deutschland Archiv | bpb.de
Als Kommunisten entschieden sich zahlreiche Jüdinnen und Juden bewusst für eine Rückkehr in die DDR. Im Gegensatz zur „alten“ Bundesrepublik bekleideten sie dort auch wichtige politische Positionen – bis hinein in die Regierung. Sie prägten den zweit
·bpb.de·
Bpb bpb.de › themen › deutschlandarchiv › 308502 › als-ob-wir-nichts-zu-lernen-haetten-von-den-linken-juden-der-ddr Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... | Deutschland Archiv | bpb.de
Mdr mdr.de › zeitreise › die-versteigerer-juden-im-dritten-reich-102.html Wie sich der NS-Staat jüdisches Eigentum einverleibte | MDR.DE
Mdr mdr.de › zeitreise › die-versteigerer-juden-im-dritten-reich-102.html Wie sich der NS-Staat jüdisches Eigentum einverleibte | MDR.DE
Jüdische Mitbürger wurden im Dritten Reich gedemütigt, verfolgt und ermordet. Ihr Hab und Gut verleibte sich der NS-Staat ein. Über Auktionshäuser brachte er vieles davon unter die Leute und machte sie so zu Komplizen.
·mdr.de·
Mdr mdr.de › zeitreise › die-versteigerer-juden-im-dritten-reich-102.html Wie sich der NS-Staat jüdisches Eigentum einverleibte | MDR.DE
Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland 1955 - 2016 | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland 1955 - 2016 | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

fowid.de Die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) veröffentlicht jedes Jahr eine Statistik der in den jüdischen Gemeinden und Landesverbänden registrierten Mitglieder. 2016 gibt es insgesamt 106 Mitgliedsgemeinden, 17 Landesverbände und 7 selbstständige Gemeinden. Da nicht alle in Deutschland lebenden Juden Mitglieder einer jüdischen Gemeinde sind, ist die Analyse unter Umständen nicht vollständig, gibt aber die demographischen Tendenzen der jüdischen Bevölkerung wieder.

·fowid.de·
Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland 1955 - 2016 | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
Jüdisches Leben in Deutschland - Aufbruch nach Germanija
Jüdisches Leben in Deutschland - Aufbruch nach Germanija

DLF Vor 30 Jahren kamen die ersten jüdischen Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. In der UdSSR war es unerwünscht, Religion und Tradition zu leben. Durch den Neuanfang in der Fremde entdeckten viele die eigenen jüdischen Wurzeln.

·deutschlandfunk.de·
Jüdisches Leben in Deutschland - Aufbruch nach Germanija
Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus | Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert
Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus | Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert

bpb Bevor Millionen von europäischen Juden durch die nationalsozialistische Verfolgung und Vernichtung ihre Heimat, ihren Besitz oder ihr Leben verloren, war Europa das wichtigste Zentrum jüdischen Lebens weltweit. Das europäische Judentum war höchst vie

·bpb.de·
Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus | Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert