230927 UN Press Pointing to ongoing expansion of Israeli settlements, demolition of Palestinian structures, daily violence and continued inflammatory rhetoric by their Government representatives, a senior United Nations official reiterated to the Security Council the Secretary-General’s appeal for an end to the occupation and a resolution of the conflict in pursuit of the two-State solution, as members echoed those calls and underlined a need to return to peace negotiations.

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
The Times of Israel UNGA resolution passes 87-26, calls for IJC's 1st Israel probe since 2004; all Arab peace partners vote yes; investigation to cover settlements, Jerusalem, 'discriminatory' laws
𝟮𝟯𝟬𝟭𝟬𝟭 Israel Heute Die neue Anti-Israel Resolution der UN zeigt wieder einmal den Antisemitismus dieser Institution. Nun muss Bibi gegen sie ankämpfen.
150408 bpb Das Verhältnis Israels und zu Deutschland ist durch die deutsch-jüdische Vergangenheit belastet, den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Juden und gefährdet zeitweilig die Balance der Beziehungen. Noch heute leben in Israel fast 10 ...
𝟬𝟴𝟬𝟯𝟮𝟴 bpb Wie war die Haltung in der zionistischen Bewegung gegenüber den Arabern in Palästina? Anja Siegemund über die Positionen in den 4 zionistischen Lagern.
080328 bpb Nach dem Bau der Barriere gingen die Selbstmordanschläge zurück. Stattdessen nahmen die Raketenangriffe auf Israel zu. Nach der Entführung zweier israelischer Soldaten marschierte Israel im Libanon ein.
220421 bpb Hasspropaganda in arabischen Medien bezeugt eine wirkungsmächtige Gegenwart des Antisemitismus. Zwischen Rechtsextremen und Islamisten werden neue, judenfeindliche Bündnisse geschmiedet.
150408 bpb Die deutsch-israelischen Beziehungen unterliegen seit Jahrzehnten Schwankungen. Während in der Bundesrepublik die Meinung gegenüber Israel kritischer wird, ist das Deutschlandbild in Israel positiver geworden.
𝟬𝟴𝟬𝟱𝟮𝟴 bpb Der Zionismus als politische Bewegung nimmt seinen Ausgang im Europa des späten 19. Jahrhunderts. Die Zunahme judenfeindlicher Ausschreitungen führt zur verstärkten Auswanderung nach Palästina. Befördert durch die machtpolitischen Interessen Großbrit...
080328 bpb Zwischen London und Neu-Delhi liegt das Heilige Land. Für das britische Empire war es deshalb von strategischer Bedeutung.
080610 bpb Die Parteienlandschaft in Israel ist komplex und teilt sich in mehrere politische Lager auf: das "Tauben" und "Falken", sowie das orthodoxe und arabische Lager. Benyamin Neuberger gibt einen Überblick.
080328 bpb. Nach der Staatsgründung stand Israel vor gewaltigen Aufgaben: Die jüdischen Flüchtlinge mussten integriert, ein ganzes Land aufgebaut werden. Hinzu kam Mitte der 1950er Jahre der Konflikt mit dem Nachbarland Ägypten.
080328 bpb Im November 2007 einigten sich Ehud Olmert und Mahmud Abbas in Annapolis auf einen Neustart des Friedensprozesses. Doch der Annapolis-Friedensprozess wird bereits jetzt weitgehend vom politischen Krisenmanagement im Gaza-Streifen überschattet.