Trump ist die größte Gefahr, aber es drohen noch mehr wirtschaftliche Unfälle
In einer zweiten Amtszeit als US-Präsident würde Trump die institutionelle Desintegration der Weltwirtschaft forcieren und Gegenmaßnahmen hervorrufen. Doch ohnehin wird sich die Weltwirtschaft eher dahinschleppen, als sich zu erholen.
Ausschluss von US-Vorwahlen: Ausschluss von Vorwahlen in Maine: Trump legt Berufung ein
Der frühere US-Präsident Trump ist gegen seinen Ausschluss von der Präsidentenvorwahl im Bundesstaat Maine vorgegangen. In ihrem Einspruch warfen Trumps Anwälte der Wahlleiterin Voreingenommenheit und Amtsmissbrauch vor.
Nach Anklageverlesung: Trumps Drohungen nach Anklageverlesung haben juristische Folgen
"Wenn Sie mich verfolgen, verfolge ich Euch", so drohte Ex-US-Präsident Trump nach der Verlesung der jüngsten Anklage gegen ihn. Sonderermittler Smith sieht darin einen Einschüchterungsversuch gegen Geschworene und Zeugen - und verlangt Konsequenzen.
Neue Anklage gegen Trump: Neue Anklage gegen Trump: "Potenzial einer Verfassungskrise"
Die neue Anklage stelle Ex-Präsident Trump vor erhebliche Probleme, sagt der US-Experte Thimm - vor Gericht und im Wahlkampf. Sollte Trump die Wahl gewinnen, sei eine Verfassungskrise zu befürchten.
EU-Wirtschaftspolitik: Kommentar: Europa hat ein Mentalitätsproblem
Mit seiner Analyse der EU-Wirtschaft trifft Ex-EZB-Chef Draghi den Nagel auf den Kopf, meint Sabrina Fritz. Allerdings sieht sie in Europa vor allem ein Mentalitätsproblem - an dem Draghi und Kommissionschefin von der Leyen mitschuldig sind.
US-Republikaner für Harris: US-Demokratin Harris bekommt Unterstützung prominenter Republikaner
Nicht alle Republikaner unterstützen ihren US-Präsidentschaftskandidaten - einige warnen sogar vor Trump. Und manche gehen noch weiter: Sie unterstützen öffentlich seine Gegnerin Harris. Ist das ein Grund zur Sorge für Trump?
Krieg gegen die Ukraine: Deutschland liefert weitere zwölf Panzerhaubitzen
Deutschland wird dem ukrainischen Militär zwölf weitere Panzerhaubitzen vom Typ 2000 liefern. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius an. Der ukrainische Präsident Selenskyj drängte hingegen auf die Notwendigkeit von weitreichenden Waffen.
Українська мова: етапи історії (частина 4) – Лікбез
У попередньому нарисі йшлося про другий і третій етапи розвитку української мови. 4. Новоукраїнська доба та створення й розвиток нової української стандартної мови (від 1798 року) Упродовж 18 ст. еліти (шляхта, мешканці міст) в Польському королівстві далі полонізувалися (цей процес став помітним вже з 2-ї половини 16 ст.), а еліти в Російській імперії почали русифікуватися. У тих регіонах, […]
Russophobe Ecke. Russlands Kampf um Indien (Video) – Likbez
Куточок русофоба або короткі історії довгого російського імперіалізму – спільний проєкт “LikБез, історичний фронт” та Wild Fox Film. В серії подкастів йдеться про історію московського імперіалізму, його деструктивну природу та хворобливі прецеденти. У цьому випуску розповідаємо про індійський вектор російської експансії в Центральну Азію. Текст: Кирило Галушко. Голоси: Кирило Галушко, Катерина Лобанова. Монтаж: Борис Субоч.
Авантюра или последний срыв. Как урожденный Габсбург Вышиваный за независимость Украины воевал
12 ноября 1921 года "Известия ВУЦИК" порадовали читателей пространной статьей под остроумным названием "Василий Первый Неугомонный". Речь шла о Вильгельме фон Габсбурге-Лотрингене, известном среди украинцев как Василий Вышиваный. Поводом послужили слухи о его попытке поднять восстание в пользу украинцев.
Оставшиеся против красных оккупантов: "Пусть и не выиграем боя, а врагов положим тысячи" — DSnews.ua
6 декабря 1921 г. Подольская группа армии УНР пересекла польскую границу. Второй Зимний поход завершился, но борьба с большевиками продолжалась. Сопротивление красным оккупантам не прекращалось вплоть до времен Голодомора
US-Vizepräsident J.D. Vance kritisiert auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass andere Meinungen in Europa zu oft zensiert werden. Rede und Analyse bei ZDFheute live.
ZDF: Diktatfrieden mit Putin? Trump-Taktik setzt Kiew unter Druck
Die USA drängen auf ein Ende des Ukraine-Krieges. Dabei gehen sie auch auf Putin zu. Während die EU ihre Rolle in den Verhandlungen noch sucht, werden Kiews Appelle eindringlicher.
Wer zu spät kommt ... Die USA stellen das transatlantische Bündnis und die liberale Ordnung infrage. Europa muss sich auf die neuen globalen Machtverhältnisse einstellen.