tt rCN

tt rCN

770 bookmarks
Newest
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Aller Voraussicht werden die Spiele für China ein sportlicher, sozialer und kommerzieller Erfolg. Das Land könnte besonders von den strukturellen Effekten profitieren. Es gibt jedoch auch Risiken.
·bpb.de·
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Wer die Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft verstehen will, muss sich mit den Besonderheiten dieses Systems auseinandersetzen. Dabei werden Entwicklungsdynamiken und Widersprüche sichtbar, die den weiteren Erfolg behindern können.
·bpb.de·
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Seit den 1980er Jahren hat mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Chinas die Migration innerhalb des Landes erheblich zugenommen. Die Situation der Binnenmigranten in den Städten ist häufig prekär.
·bpb.de·
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Seit Russlands Gas-Lieferstopp stehen auch die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der EU und China auf dem Prüfstand. Es gibt Möglichkeiten, die Risiken zu mindern, analysiert Michael Radunski.
·bpb.de·
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
Dr. Volker Stanzel spricht am 28.04.2008 in seinem Vortrag über "China und Deutschland im 21. Jahrhundert" über die Beziehungen Chinas mit dem Westen, Europa und insbesondere Deutschland.
·bpb.de·
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
Warum Politik in China anders funktioniert
Warum Politik in China anders funktioniert
Welche Kräfteverschiebungen innerhalb des politischen Systems sind momentan in China zu beobachten und wie reagiert die autoritäre Kommunistische Partei (KPCh) auf Wandel und Innovation?
·bpb.de·
Warum Politik in China anders funktioniert
China National Petroleum Corporation (CNPC)
China National Petroleum Corporation (CNPC)
Der chinesische Konzern ist eine der größten Firmen der Welt. Er spiegelt in vielfacher Weise die Programmatik chinesischen Wirtschaftens wider: Fehlendes Know How und mangelnde ethische Maßstäbe werden durch Größe und Expansionsdrang wettgemacht.
·bpb.de·
China National Petroleum Corporation (CNPC)
Umweltsituation und Umweltpolitik in China
Umweltsituation und Umweltpolitik in China
Nach einem Überblick über die ökologischen Herausforderungen, vor denen China im Zuge des raschen ökonomischen Wachstums und der noch verbreiteten Armut des Landes steht, werden die umweltpolitischen Strategien der chinesischen Regierung vorgestellt
·bpb.de·
Umweltsituation und Umweltpolitik in China
Analyse: Russland schaut auf China
Analyse: Russland schaut auf China
Der Führungswechsel in China und der erste offizielle Besuch von Xi Jinping im März 2013 haben in Russland die Diskussion über seinen größten Nachbarn wieder aufleben lassen. Wenn auch die Wahrnehmung Chinas in Russland vielfältig ist, besteht allgem
·bpb.de·
Analyse: Russland schaut auf China
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Wie wird in China Vergangenheit reflektiert? Welche Rolle spielt die Wahrheit in diesem Denkprozess? Im Mittelpunkt stehen drei Beispiele: die Erinnerungen an die Kulturrevolution und den Sino-Japanischen Krieg und die Neuerfindung des Konfuzianismu……
·bpb.de·
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Das Militär der Volksrepublik China
Das Militär der Volksrepublik China
Die Volksbefreiungsarmee befindet sich mitten im Umbruch. Das Politbüro arbeitet eifrig daran, das Militär zu modernisieren. Im Vergleich zu anderen Staaten wie den USA gibt China jedoch viel weniger Geld für seine Soldaten aus. Man fördert lieber de
·bpb.de·
Das Militär der Volksrepublik China
Statistiken und Karten zu China
Statistiken und Karten zu China
Alle demografischen und wirtschaftlichen Kennzahlen zur Volksrepublik China und Taiwan auf einen Blick, dazu Karten und Statistiken.
·bpb.de·
Statistiken und Karten zu China
Zahlen und Fakten VR China
Zahlen und Fakten VR China
Die Volksrepublik China im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demographie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick.
·bpb.de·
Zahlen und Fakten VR China
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
Im Kampf gegen separatistische und islamistische Terrororganisationen rekrutiert China seine eigene Bevölkerung. Die Gefahr ist groß, dass der "Volkskrieg" einige der Hauptursachen des Terrorismus nicht lindert, sondern verschärft.
·bpb.de·
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
China als Akteur der Weltpolitik
China als Akteur der Weltpolitik

061124 apuz bpb Chinas Aufstieg zur Großmacht geht mit wachsendem nationalen Selbstbewusstsein einher. Geostrategisch treibt die Volksrepublik ein gelassenes Machtspiel mit den USA, flirtet diplomatisch mit Europa, umwirbt Russland als ein strategisches Hinterland,

·bpb.de·
China als Akteur der Weltpolitik
China als Advokat des Freihandels?
China als Advokat des Freihandels?
Aufgrund des Rückzugs der USA aus multilateralen Institutionen fällt China zwangsläufig eine Führungsrolle im Welthandel zu. Es stellt sich die Frage, ob China sich für eine stärkere Liberalisierung einsetzen oder den Schutz einheimischer Industrien
·bpb.de·
China als Advokat des Freihandels?
China als Advokat des Freihandels?
China als Advokat des Freihandels?
Aufgrund des Rückzugs der USA aus multilateralen Institutionen fällt China zwangsläufig eine Führungsrolle im Welthandel zu. Es stellt sich die Frage, ob China sich für eine stärkere Liberalisierung einsetzen oder den Schutz einheimischer Industrien
·bpb.de·
China als Advokat des Freihandels?
Menschenrechte in der Volksrepublik China
Menschenrechte in der Volksrepublik China
Menschenrechte haben in der Volksrepublik China nach wie vor einen schlechten Stand. Zwar ist der Schutz der Menschenrechte in der Verfassung verankert, allerdings nur nach Lesart der chinesischen Parteiführung: Peking will eine "zivilisierte, keine ...
·bpb.de·
Menschenrechte in der Volksrepublik China
China und die internationale Finanzkrise
China und die internationale Finanzkrise
Im Zuge der weltweiten Finanzkrise galt China als überaus verwundbar gegenüber einer starken Rezession. Mittlerweile macht die Volksrepublik wieder Schlagzeilen mit Wachstumsraten, die zu den höchsten zählen. Wie stark ist das Land also wirklich von...
·bpb.de·
China und die internationale Finanzkrise
Chinas neuer Langer Marsch
Chinas neuer Langer Marsch
Der Aufstieg Chinas innerhalb der globalen Wirtschaftsordnung hat erhebliche Folgen für alle anderen Staaten.
·bpb.de·
Chinas neuer Langer Marsch
China und seine Nachbarn
China und seine Nachbarn
China unterhält aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke, der Größe und der zentralen Lage in Asien vielfältige und komplexe internationale Beziehungen. Diese sind nicht selten spannungsgeladen.
·bpb.de·
China und seine Nachbarn
Waffenhandel: China fünftgrößter Rüstungsexporteur
Waffenhandel: China fünftgrößter Rüstungsexporteur
China ist mittlerweile der fünftgrößte Rüstungsexporteur der Welt. Das geht aus der jüngsten Untersuchung des schwedischen Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Vor China liegen die USA, Russland, Deutschland und Frankreich. Mit einem Anteil von
·bpb.de·
Waffenhandel: China fünftgrößter Rüstungsexporteur
China – eine kommende Weltmacht?
China – eine kommende Weltmacht?
China und die übrige Welt sind unauflöslich miteinander verflochten. Nach über drei Jahrzehnten ihres rasanten wirtschaftlichen Wachstums stellt sich zunehmend die Frage, welche Rolle die Volksrepublik im weltpolitischen Machtgefüge des 21. Jahrhunde...
·bpb.de·
China – eine kommende Weltmacht?
China - Entwicklung zur Zivilgesellschaft?
China - Entwicklung zur Zivilgesellschaft?
Das Konzept der Zivilgesellschaft kann nicht nur auf westliche demokratische, sondern auf alle Staaten angewandt werden, insofern sozio-kulturelle und historische Unterschiede berücksichtigt werden. Das Spezifische für China ist, dass der party-stat
·bpb.de·
China - Entwicklung zur Zivilgesellschaft?