tt rCN

tt rCN

770 bookmarks
Newest
FAQ zur Volksrepublik China
FAQ zur Volksrepublik China
Wie wird in China regiert, welche Leitideen verfolgt die Kommunistische Partei, welche strategischen Ziele unterliegen der chinesischen Außenpolitik? Kurz und knapp erklärt die Politologin Nele Noesselt, Universität Duisburg-Essen, wichtige Fragen zu
·bpb.de·
FAQ zur Volksrepublik China
China - die kommende Großmacht
China - die kommende Großmacht
Welche Entwicklungen haben das Gesicht der Welt seit den achtziger Jahren nachhaltig geprägt? Zum einen der Aufstieg der Volksrepublik China und zum anderen der gleichzeitige Niedergang der Sowjetunion.
·bpb.de·
China - die kommende Großmacht
Quiz – EU – USA – China
Quiz – EU – USA – China
Wo leben die meisten Menschen? Wo wird am meisten Energie verbraucht? Und von wo stammen die meisten Waren beim weltweiten Warenexport? Testen Sie Ihr Wissen!
·bpb.de·
Quiz – EU – USA – China
China in der Ukraine
China in der Ukraine
In den vergangenen zwei Jahrzehnten zielte die Außenpolitik der Ukraine darauf ab, neben den Beziehungen zu Russland, von dem das Land stark abhängig ist, auch die Beziehungen zu vielen neuen geopolitischen Akteuren zu verbessern. Die Ukraine richtet
·bpb.de·
China in der Ukraine
Chinas Staatschef Xi Jinping
Chinas Staatschef Xi Jinping
Seit 2012 steht Xi Jinping an der Spitze Chinas. Wer ist der Mann und wie verändert seine Politik das bevölkerungsreichste Land der Welt? Ein Portrait.
·bpb.de·
Chinas Staatschef Xi Jinping
Instrumentalisierte Erinnerung in China
Instrumentalisierte Erinnerung in China
Wer die Vergangenheit kontrolliert, beherrscht auch die Zukunft. Gemäß diesem Leitsatz interpretiert die KPCh Chinas jüngere Historie. Tabus lenken die Erinnerung.
·bpb.de·
Instrumentalisierte Erinnerung in China
China und die „Taiwanfrage“
China und die „Taiwanfrage“
Xi Jinping beobachtet den Krieg in der Ukraine und stellt sich zumindest teilweise an Putins Seite. Zudem droht China mit einem Konflikt in Bezug auf Taiwan. Darüber schreibt Axel Berkofsky.
·bpb.de·
China und die „Taiwanfrage“
Chinas Migrationstrends und -politiken
Chinas Migrationstrends und -politiken
Im Zuge der Entwicklung zu einer Weltmacht ist China zu einem wichtigen Akteur im globalen Migrationsgeschehen geworden. Die Einwanderungspolitik des Landes ist jedoch nach wie vor fragmentarisch.
·bpb.de·
Chinas Migrationstrends und -politiken
Musikalisches Leben in China
Musikalisches Leben in China
Musik in China ist häufig sehr eng an ihren historischen, sozialen und politischen Kontext gebunden. Propaganda-Stücke aus der Blütezeit des Kommunismus werden auch heute noch gespielt. Neben diesen lokalen, mitunter auch nationalen Ausprägungen hat...
·bpb.de·
Musikalisches Leben in China
China trainiert für Olympia
China trainiert für Olympia
Längst hat die kommunistische Regierung in China den Sport als Mittel entdeckt, um nach außen eigene Modernität und Leistungsfähigkeit zur Schau zu stellen. In den Sportschulen werden derzeit rund 372.000 Kinder und Jugendliche – unter teils extremen...
·bpb.de·
China trainiert für Olympia
Braucht China mehr Demokratie?
Braucht China mehr Demokratie?
Prof. Dr. Hans-Georg Möller analysiert in seinem Vortrag die westliche Forderung an die Volksrepublik, sich zu demokratisieren, und stellt dessen Angemessenheit in Frage.
·bpb.de·
Braucht China mehr Demokratie?
Chinas ´Wirtschaftswunder´ im Kontext
Chinas ´Wirtschaftswunder´ im Kontext
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas wächst im Westen das Unbehagen. Mit dem Vortrag warnt der Unternehmensberater Dr. Eduard Meinhardt vor irrationalen Befürchtungen und rät statt dessen zur besonnenen Analyse.
·bpb.de·
Chinas ´Wirtschaftswunder´ im Kontext
Chinas neue Seidenstraßen
Chinas neue Seidenstraßen
2013 kündigte China eine "neue Seidenstraße" an. Heute gibt es weltweit Projekte in einer Vielzahl von Bereichen, die der Initiative zugerechnet werden. Doch wie erfolgreich ist sie tatsächlich?
·bpb.de·
Chinas neue Seidenstraßen
Chinas internationale Energiestrategie
Chinas internationale Energiestrategie
Chinas Energiebedarf hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Schon längst kann der Bedarf nicht mehr allein durch die heimische Energieproduktion gedeckt werden. Daher investieren chinesische Unternehmen verstärkt im Ausland und
·bpb.de·
Chinas internationale Energiestrategie
Kulturrevolution in China
Kulturrevolution in China
Was waren die wichtigsten Ursachen, Phasen und Konsequenzen der chinesischen Kulturrevolution? Auch 50 Jahre nach ihrem Beginn besteht Dissens über die historische Bedeutung der Kampagne.
·bpb.de·
Kulturrevolution in China
September 2019: China
September 2019: China
Längst hat China den Status einer globalen Supermacht erreicht und baut diesen durch langfristige Projekte wie die "neue Seidenstraße" laufend aus. Die Bedeutung Chinas für das 21. Jahrhundert ist kaum zu unterschätzen. Gleichzeitig steht es unveränd
·bpb.de·
September 2019: China
EU – USA – China
EU – USA – China
Beim Wirtschaftswachstum aber auch beim Energieverbrauch hat China die EU und die USA überholt. In anderen Bereichen – wie Forschung und Entwicklung – ist der Vorsprung gegenüber China noch deutlich.
·bpb.de·
EU – USA – China
China als Rüstungsakteur
China als Rüstungsakteur
China hat in den vergangenen Jahren sowohl die eigenen Verteidigungsausgaben als auch seine Waffenexporte stark erhöht. Zugleich agiert es sicherheitspolitisch zunehmend global. Ein neues multilaterales Abkommen zur Rüstungskontrolle sollte die Volks...
·bpb.de·
China als Rüstungsakteur
Chinapolitik der EU
Chinapolitik der EU
Das Verhältnis zur Volksrepublik China ist von großer Bedeutung für die Außenpolitik der EU. Nachdem die EG 1975 offizielle Beziehungen zu China aufgenommen hatte, folgte 1978 ein erstes Handelsabkommen, das 1985 von einem Abkommen über die handelspo……
·bpb.de·
Chinapolitik der EU
Proteste in China
Proteste in China
Die Volksrepublik China wird autoritär regiert – die Versammlungsfreiheit ist stark eingeschränkt, und Gesetzesverstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Trotzdem demonstrieren täglich Menschen für ihr Recht. Warum lässt die Regierung das
·bpb.de·
Proteste in China
Ernährungssicherung in China
Ernährungssicherung in China
Chinas Führung hat in den vergangenen Jahren wiederholt die Bedeutung der Ernährungssicherung betont. Der Beitrag beleuchtet die historischen Hintergründe und aktuellen Herausforderungen der Versorgungssituation.
·bpb.de·
Ernährungssicherung in China
Proteste in China
Proteste in China
Seit einer Woche gehen Menschen in China gegen die strenge Corona-Politik der Regierung auf die Straße.
·bpb.de·
Proteste in China
Religionen in China
Religionen in China
Während der Kulturrevolution wurden Religionen in der Volksrepublik radikal verfolgt. Erst seit der Öffnung hin zu einer stärkeren Reformpolitik hat sich die Lage entspannt. Das Interesse am Buddhismus, Islam oder protestantischen Christentum ist en
·bpb.de·
Religionen in China
Frauenrechte in China
Frauenrechte in China
Frauen und Männer sind in der Volksrepublik gleichberechtigt. So steht es in der chinesischen Verfassung. Doch es gibt erhebliche Unterschiede, je nachdem, ob die Frauen in den großen Metropolen wie Peking und Schanghai oder auf dem Land leben – mit
·bpb.de·
Frauenrechte in China
Länderprofil China 2014
Länderprofil China 2014
Durch den wirtschaftlichen Aufschwung ist China zu einem zunehmend attraktiven Zielland für ausländische Arbeitskräfte geworden. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung ist dennoch vergleichsweise gering.
·bpb.de·
Länderprofil China 2014