tt rCN

tt rCN

770 bookmarks
Newest
Verordnetes Schweigen am Platz des Himmlischen Friedens
Verordnetes Schweigen am Platz des Himmlischen Friedens
1989 ließ Chinas Regierung die politischen und sozialen Proteste rund um den Platz des Himmlischen Friedens in Peking mit Waffengewalt niederschlagen. Wer heute in China öffentlich über das Massaker spricht, dem droht staatliche Repression.
·bpb.de·
Verordnetes Schweigen am Platz des Himmlischen Friedens
Vor 35 Jahren: Tiananmen-Massaker in Peking
Vor 35 Jahren: Tiananmen-Massaker in Peking
Vor 35 Jahren, in der Nacht zum 4. Juni 1989 schlug das chinesische Militär einen Volksaufstand blutig nieder.
·bpb.de·
Vor 35 Jahren: Tiananmen-Massaker in Peking
China zur Zeit des Massakers auf dem Tiananmenplatz
China zur Zeit des Massakers auf dem Tiananmenplatz
Erkenntnisse eines Augenzeugen vor 20 Jahren Der international engagierte Verteidiger der Religionsfreiheit und Menschenrechte John Warwick Montgomery war Augenzeuge der chinesischen Revolution und der blutigen Niederschlagung der Demonstrationen auf
·academia.edu·
China zur Zeit des Massakers auf dem Tiananmenplatz
Auf Dem Sprung–Brasilien, Indien Und China
Auf Dem Sprung–Brasilien, Indien Und China
Die» große Krise «2008 ff. hat eine molekulare, also schrittweise Veränderung verdeutlicht, die schon seit langem wirksam war: eine globale politische und ökonomische Verschiebung der gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse. Mit den sogenannten
·academia.edu·
Auf Dem Sprung–Brasilien, Indien Und China
Nach dem Neoliberalismus Staatskapitalismus in China und Russland
Nach dem Neoliberalismus Staatskapitalismus in China und Russland
Die staatskapitalistischen Systeme Chinas und Russlands weisen eine Reihe von Gemeinsamkeiten auf. In beiden Ländern gibt es einen freien Markt, und sie sind in die Weltwirtschaft integriert. Gleichzeitig setzten sie nie auf ein lupenreines……
·academia.edu·
Nach dem Neoliberalismus Staatskapitalismus in China und Russland
China nach dem WTO-Beitritt
China nach dem WTO-Beitritt
Zwei Themen standen im Jahre 2001 vor allem im Mittelpunkt des Interesses der politischen Führung Chinas, und zwar die Aufnahme als Mitglied in die WTO und die Konjunkturentwicklung. Beide Themen wurden von den Ereignissen am 11. September letzten
·academia.edu·
China nach dem WTO-Beitritt
China und Russland: Beim Gaspreis hört die Freundschaft auf
China und Russland: Beim Gaspreis hört die Freundschaft auf
Heute beginnt der BRICS-Gipfel in der russischen Stadt Kasan, bei dem sich China und Russland als enge Freunde präsentieren. Doch bei einem Pipeline-Projekt gibt es offenbar einen Interessenskonflikt. Von Benjamin Eyssel.
·google.com·
China und Russland: Beim Gaspreis hört die Freundschaft auf
Tibet - Das tibetische Reich während seiner größten Ausdehnung zum Ende des 8. Jahrhunderts. – Wikipedia
Tibet - Das tibetische Reich während seiner größten Ausdehnung zum Ende des 8. Jahrhunderts. – Wikipedia
Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst. Abgeschieden durch das Himalaya-Gebirge am Südrand hat Tibet eine eigenständige Kultur und schon vor dem 7. Jahrhundert auch eigenständige Staaten herausgebildet, die sich über Teile des tibetischen Hochlands erstreckten. Mitte des 13. Jahrhunderts gerieten sowohl Tibet als auch China eine Zeitlang unter mongolische Herrschaft.
·de.wikipedia.org·
Tibet - Das tibetische Reich während seiner größten Ausdehnung zum Ende des 8. Jahrhunderts. – Wikipedia
China schießt im Chip-Krieg zurück
China schießt im Chip-Krieg zurück
China will in drei Jahren alle Halbleiter aus Amerika aus seinen Systemen verbannt haben. Die Aktienkurse von zwei US-Chipherstellern knicken daraufhin ein.
·faz.net·
China schießt im Chip-Krieg zurück
Peking feuert Außenminister Qin Gang – DW – 25.07.2023
Peking feuert Außenminister Qin Gang – DW – 25.07.2023
Die genauen Umstände des Machtverlusts von Qin Gang - immerhin nach einer steilen Karriere unter Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping - sind noch nicht bekannt. Nun wird Vorgänger Wang Yi auch sein Nachfolger.
·dw.com·
Peking feuert Außenminister Qin Gang – DW – 25.07.2023