Zu den Attacken der Huthi im Roten Meer fand Peking immer deutlichere Worte. Zwar werden chinesische Schiffe nicht angegriffen, aber die steigenden Kosten belasten das ohnehin schwache heimische Wachstum.
Decoding China: "Jahr des Drachen" unter Deflationsdruck
Am Samstag hat in China das Jahr des Drachen begonnen. Zu Neujahr mehren sich die Anzeichen, dass die künftige Konjunkturentwicklung wenig Anlass zur Freude geben wird. Und es gibt Zweifel an den offiziellen Statistiken.
The power of dragon babies: could an auspicious year boost China’s ailing birthrate?
One expert predicts an extra million babies to be born in China in 2024, the Year of the Dragon, with all the pressure and expectation that come with it
Decoding China: Peking will mehr Einfluss in Afrika
Das Interesse Chinas auf dem afrikanischen Kontinent wächst und wächst, sein Einfluss auch. China erkauft politische Unterstützung mit Großinvestitionen und zählt auf Afrika, wenn es um Taiwan geht.
Shanghai ist die Stadt der Superlative, eine der größten Städte mit dem größten Hafen der Welt. Sie ist die bedeutendste Industriestadt Chinas. 23 Millionen Menschen leben dort.
Görlach Global: Taiwan, China und die Mär vom Separatismus
Ist Taiwans neuer Präsident Lai wirklich ein "gefährlicher Separatist", wie man in Peking poltert? Weit gefehlt. Ein Blick in die lange Besiedlungsgeschichte der Insel zeichnet ein anderes Bild, meint Alexander Görlach.
Taiwan nach der Wahl: Ändert sich das Verhältnis zu China? – DW – 14.01.2024
Der Unabhängigkeitsbefürworter Lai Ching-te wird Taiwans neuer Präsident. China nennt ihn einen "gefährlichen Separatisten". Doch eine eigene Mehrheit im Parlament hat Lai nicht, was Auswirkungen haben dürfte.
Gratulation an Wahlsieger Lai - Auswärtiges Amt: Wahlen zeigen Verwurzelung der Demokratie in Taiwan
Nach der Präsidentschaftswahl in Taiwan hat das Auswärtige Amt dem Wahlsieger Lai von der Demokratischen Fortschrittspartei gratuliert. Ein Sprecher sagte in Berlin, die freien und friedlichen Wahlen in Taiwan hätten erneut gezeigt, wie stark die Demokratie dort verwurzelt sei.
Neuer Präsident Taiwans - Lai ruft China zu Frieden auf - Peking zeigt sich unbeeindruckt
Der neu gewählte künftige Präsident Taiwans, Lai, hat China aufgerufen, den Frieden zwischen beiden Staaten zu wahren. Lai sagte nach der Wahl in Taipeh, der globale Frieden hänge vom Frieden in der Taiwanstraße ab. Er hoffe, dass China dies verstehe. Die Reaktion aus Peking kam umgehend und fiel deutlich aus.
Unabhängigkeitsbefürworter Lai Ching-te gewinnt Präsidentenwahl in Taiwan
In Taiwan hat der chinakritische Kandidat Lai Ching-te die Präsidentenwahl gewonnen. Sein Hauptkonkurrent von der Opposition und chinafreundliche, Hou Yu-ih kommt auf ewa 33 Prozent.
Taiwan - Kandidat der Demokratischen Fortschrittspartei gewinnt Präsidentschaftswahl
Bei der Präsidentschaftswahl in Taiwan steht der Kandidat der Demokratischen Fortschrittspartei, Lai, vor dem Wahlsieg. Der amtierende Vize-Präsident kommt nach Auszählung eines überwiegenden Teils der abgegebenen Stimmen auf rund 40 Prozent.
Taiwan: Wahlen unter Hochspannung | ARTE Info Plus
Am 13. Januar werden in Taiwan ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Besonders brisant ist die Wahl, da sie auch über eine Haltung gegenüber P...
Vor Taiwan-Wahl - Expertin der Naumann-Stifung: "Taiwaner haben inzwischen eigene Identität"
Einen Tag vor der Präsidentschaftswahl in Taiwan hat die Leiterin des taiwanesischen Büros der FDP-nahen Naumann-Stiftung, Marti, auf die Bedeutung der Abstimmung hingewiesen.
Présidentielle à Taïwan sous surveillance chinoise - 28 Minutes - ARTE - YouTube
Samedi, les Taïwanais sont appelés aux urnes pour élire leur nouveau président et renouveler le parlement de cet État insulaire, situé à 180 kilomètres à l’e...
Nicht nur das angespannte Verhältnis zu China prägte den Wahlkampf in Taiwan. Auch der künftige Wirtschaftskurs beschäftigt die Menschen - besonders seit die Konjunktur schwächelt.
Wahlen in Taiwan: Parteien streiten um Verhältnis zu China und den USA
Der asiatische Inselstaat Taiwan wählt Präsident und Parlament neu. Thema im Wahlkampf: Wie sollen sich die Beziehungen zu China und den USA gestalten?
Decoding China: Wie Peking die Wahlen in Taiwan beeinflussen will
Die Regierung in Peking will die Präsidentschaftswahlen auf Taiwan in ihre Richtung lenken. Die Methoden: Kriegsdrohung, Handelsbeschränkungen und pragmatischer Schulterschluss mit der Opposition.