tt rCN

tt rCN

770 bookmarks
Newest
Im Wettstreit um Konnektivität
Im Wettstreit um Konnektivität
Die EU, die USA und Japan haben das Konnektivitätsprogramm Chinas als wirtschaftliche und strategische Herausforderung anerkannt und sind bereit, zu reagieren. Offen ist, wie sich die westlichen Gegeninitiativen entwickeln werden.
·bpb.de·
Im Wettstreit um Konnektivität
Ethnische Minderheiten
Ethnische Minderheiten
Die chinesische Gesellschaft ist auf den ersten Blick ethnisch sehr homogen. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung werden zu den Han-Chinesen gezählt. Die anderen 10 Prozent stellen die 55 anerkannten nationalen Minderheiten. Ihre Regionen stellen aber
·bpb.de·
Ethnische Minderheiten
Regionaler Hegemon?
Regionaler Hegemon?
Beim Blick in die Geschichte von Chinas regionaler Außenpolitik entpuppt sich die Annahme der kontinuierlichen Vorherrschaft Chinas in Asien als Mythos.
Regionaler Hegemon?
·bpb.de·
Regionaler Hegemon?
Ziemlich beste Rivalen?
Ziemlich beste Rivalen?
Trotz der verkündeten "grenzenlosen Freundschaft" zwischen Moskau und Beijing setzt die Volksrepublik China primär auf strategische Autonomie und eine Pluralisierung ihrer Kooperationspartner.
·bpb.de·
Ziemlich beste Rivalen?
Erfindung von Traditionen
Erfindung von Traditionen
Der Sinologe spricht über die Instrumentalisierung der Kultur als pädagogisches Instrument in China.
·bpb.de·
Erfindung von Traditionen
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Mehrere Millionen Menschen in Peking sind Wanderarbeiter, so Eduard Kögel, Dipl.-Ingenieur und Experte für Stadtplanung und Städtebau in China. Die Stadt existiere nur, weil es diese billigen Arbeitskräfte gibt.
·bpb.de·
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Was bedeutet es, aus unersichtlichen Gründen festgenommen und in ein Umerziehungslager gesperrt zu werden? Gulbahar Haitiwaji gibt persönliche Einblicke in ihren Lageraufenthalt in Xinjiang.
·bpb.de·
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Analyse: Ukrainisch-chinesische Beziehungen: Potenzial und Realität
Analyse: Ukrainisch-chinesische Beziehungen: Potenzial und Realität
Mit dem Plan der neuen Seidenstraße weckte China bereits das Interesse der ukrainischen Regierung, doch eine Beteiligung der Ukraine scheint nicht geplant. Trotzdem wächst das Handelsvolumen und China steigt aktuell zu einem der größten Handelspartne
·bpb.de·
Analyse: Ukrainisch-chinesische Beziehungen: Potenzial und Realität
Die unvollendete Revolution
Die unvollendete Revolution
Ein Ende der seit Juni 2019 anhaltenden Proteste in der Sonderverwaltungszone Hongkong ist nicht abzusehen. Peking scheint entschlossen, sie auszusitzen. Statt Zugeständnisse zu machen, verstärkt die Zentralregierung die Kontrolle über die Stadt.
·bpb.de·
Die unvollendete Revolution
Charakteristika des politischen Systems
Charakteristika des politischen Systems
Die Kommunistische Partei und ihre Funktionäre dominieren das politische Leben auf allen Ebenen des stark zentralistisch organisierten "Parteistaates". Politische Oppositionsbewegungen werden unterdrückt und ihre Vertreter strafrechtlich verfolgt. De
·bpb.de·
Charakteristika des politischen Systems
Randsportarten
Randsportarten
Ohne Olympia ist alles nichts - das wissen vor allem die Verbände der Randsportarten. Während der Deutsche Fußball-Bund es verkraften kann, mal wieder nicht dabei zu sein, sieht es für die Kleinen ganz anders aus. Für sie ist "dabei sein" nicht nur o
·bpb.de·
Randsportarten
Zahlen und Fakten Taiwan
Zahlen und Fakten Taiwan
Taiwan im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demographie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick.
·bpb.de·
Zahlen und Fakten Taiwan
China - Einleitung
China - Einleitung

𝙄𝙣𝙛𝙤𝙧𝙢𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣 𝙯𝙪𝙧 𝙥𝙤𝙡𝙞𝙩𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚𝙣 𝘽𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜 \ 𝙗𝙥𝙗 In den vergangenen Jahrzehnten hat das bevölkerungsreichste Land der Erde rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen vollzogen. Sein lange unterschätztes Potenzial, auf die Gestaltung der heutigen Weltordnung Einfluss zu nehmen, ...

·bpb.de·
China - Einleitung
Außen- und Sicherheitspolitik
Außen- und Sicherheitspolitik
Außenpolitisch beansprucht das "Reich der Mitte" eine weltpolitische Rolle, die es nach eigenem Selbstverständnis historisch verdient. Der Rückgriff auf die wachsende wirtschaftliche Bedeutung, der Ausbau militärischer Stärke und der Einsatz von Soft
·bpb.de·
Außen- und Sicherheitspolitik
Editorial
Editorial
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Asien, einer der dynamischsten Wachstumsregionen der Erde. Die meisten Länder Asiens haben in den vergangenen Jahrzehnten eine atemberaubende Entwicklung durchlaufen.
·bpb.de·
Editorial
Wirtschaft
Wirtschaft
Seit den 1980er Jahren wuchs Chinas Wirtschaft und der Wohlstand der Bevölkerung kontinuierlich. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft ist nicht mehr von internationalen Verhandlungstischen wegzudenken.
·bpb.de·
Wirtschaft
Die Partei ist ideologisch leer
Die Partei ist ideologisch leer
Der Geschäftsführer des Asien-Pazifik-Instituts spricht über die ideologische Fundierung der Kommunistischen Partei in China.
·bpb.de·
Die Partei ist ideologisch leer
Als hätten wir sie mit der Muttermilch aufgesogen
Als hätten wir sie mit der Muttermilch aufgesogen
Kann man Menschenrechte wirklich von allen einfordern? Oder sollte man fremde Kulturen nicht doch lieber in Ruhe lassen? Ein Gespräch mit der in China lehrenden Politologin Anja Mihr.
·bpb.de·
Als hätten wir sie mit der Muttermilch aufgesogen
Die polare Seidenstraße
Die polare Seidenstraße
Im 21. Jahrhundert ist die Nordostpassage durchs Polarmeer Wirklichkeit geworden und in ihrem Hauptabschnitt von Russland verwaltete Schifffahrtsstraße. Sie ist zugleich Teil der "neuen Seidenstraße".
·bpb.de·
Die polare Seidenstraße
Regionen und Staaten
Regionen und Staaten
Menschenrechte werden zunehmend als Maßstab einer Gesellschaft eingefordert, die sich als demokratisch versteht. In vielen Regionen der Welt müssen sich Menschen ihre fundamentalen Rechte jedoch weiterhin hart erkämpfen.
·bpb.de·
Regionen und Staaten
Die Komplexität der Tibetfrage
Die Komplexität der Tibetfrage
Schon immer ist Tibet ein Spielball unterschiedlicher Weltmächte gewesen – von Großbritannien über Russland bis hin zur Volksrepublik China. Die Forderungen des Dalai Lama und der tibetischen Exil-Regierung nach mehr Autonomie oder gar Unabhängigkeit
·bpb.de·
Die Komplexität der Tibetfrage
Hong Kong und Macau
Hong Kong und Macau
Hongkong und Macau entstanden einst als europäische Kolonien an Chinas Südküste. Portugiesen und Briten schufen sich hier wichtige Handels- und Marinestützpunkte. Ende der 1990er-Jahre fielen beide Territorien an China zurück, behielten aber einen So
·bpb.de·
Hong Kong und Macau
Müde werden darf Diplomatie nie
Müde werden darf Diplomatie nie
China, Deutschland, Russland, der Ukrainekrieg. Wie unverrückbar sind die Feindbildgrenzen? Am 20. Juni 2023 gab es eine deutsche Chance zu vermitteln. Doch wurde sie genutzt? Von Axel Berkofsky.
·bpb.de·
Müde werden darf Diplomatie nie
So eng wie Lippen und Zähne?
So eng wie Lippen und Zähne?
Aufgrund einer Priorisierung von Beijings eigenen Interessen sind den bilateralen Beziehungen zwischen China und Nordkorea klare Grenzen gesetzt.
·bpb.de·
So eng wie Lippen und Zähne?
Eingeschränkt frei: Proteste in Hongkong für mehr Demokratie
Eingeschränkt frei: Proteste in Hongkong für mehr Demokratie
Hongkong entwickelte sich während der 156 Jahre unter britischer Herrschaft von einer unbedeutenden Fischerinsel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt. Seit der Übergabe an China im Jahr 1997 sucht die einstige Kronkolonie ihren Weg zw
·bpb.de·
Eingeschränkt frei: Proteste in Hongkong für mehr Demokratie