tt rRU

tt rRU

1691 bookmarks
Newest
Guerre en Ukraine : Moscou frappe dans l'Ouest, la bataille s'intensifie à Severodonetsk
Guerre en Ukraine : Moscou frappe dans l'Ouest, la bataille s'intensifie à Severodonetsk
vor 5 M. L'armée russe affirme avoir frappé "un grand entrepôt" d'armes occidentales dans l'ouest de l'Ukraine, tandis que la bataille de Severodonetsk se poursuit dans l'est. Les précisions de Pauline Godart, envoyée spéciale à Kiev.  #GuerreUkraine #Russie #Severodonetsk En savoir plus avec notre article : https://f24.my/8hCi.y 🔔 Abonnez-vous à notre chaîne sur YouTube : https://f24.my/YTfr 🔴 En DIRECT - Suivez FRANCE 24 ici : https://f24.my/YTliveFR 🌍 Retrouvez toute l’actualité internationale sur notre site : https://www.france24.com/fr/ Rejoignez-nous sur Facebook : https://f24.my/FBvideos Suivez-nous sur Twitter : https://f24.my/TWvideos Découvrez l’actu en images sur Instagram: https://f24.my/IGfr
·youtu.be·
Guerre en Ukraine : Moscou frappe dans l'Ouest, la bataille s'intensifie à Severodonetsk
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Ukraine will Getreideabkommen erweitern | deutschlandfunk.de
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Ukraine will Getreideabkommen erweitern | deutschlandfunk.de
+++ Die Ukraine strebt eine Erweiterung des Getreideexportabkommens im Schwarzen Meer auf weitere Häfen und Waren an. +++ Russlands Verteidigungsminister Schoigu hat Angaben aus Moskau zufolge eigene Soldaten in der Ukraine besucht. +++ Russlands Militär bereitet sich Experten zufolge auf Front-Durchbrüche der ukrainischen Streitkräfte vor. +++ Mehr im Newsblog.
·deutschlandfunk.de·
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Ukraine will Getreideabkommen erweitern | deutschlandfunk.de
Krieg gegen die Ukraine
Krieg gegen die Ukraine

tagesschau.de

14 Mio. Ukrainer sind laut UN-Flüchtlingskommissar Grandi seit Kriegsbeginn vertrieben worden. In Kiew musste nach e Anstieg d Verbrauchs erneut d Strom abgestellt werden

·tagesschau.de·
Krieg gegen die Ukraine
Visa für Russen: Altes Denken in Berlin und Paris
Visa für Russen: Altes Denken in Berlin und Paris
Kriegsentscheidend ist die Frage nicht, ob russische Touristen weiter in die EU reisen dürfen. Aber der Streit darüber zeigt, dass die alten Konflikte in Europa fortleben.
·faz.net·
Visa für Russen: Altes Denken in Berlin und Paris
Holodomor: Hungerterror gegen die Ukraine
Holodomor: Hungerterror gegen die Ukraine
Zwischen 1932 und 1933 ließ Josef Stalin das Land gezielt aushungern: Millionen Menschen starben.
·wienerzeitung.at·
Holodomor: Hungerterror gegen die Ukraine
FOCUS Online: Russische Militärs diskutierten Einsatz von taktischer Nuklearwaffe
FOCUS Online: Russische Militärs diskutierten Einsatz von taktischer Nuklearwaffe
Russische Militärs haben einem Bericht der „New York Times“ zufolge im Oktober darüber diskutiert, wie und ob eine Atomwaffe in der Ukraine eingesetzt werden könnte. Präsident Putin sei bei der Besprechung nicht dabei gewesen, so der Bericht weiter.
·focus.de·
FOCUS Online: Russische Militärs diskutierten Einsatz von taktischer Nuklearwaffe
FOCUS Online: Putin hat Krebs und Parkinson? Das sagen Fachleute zum Verdacht
FOCUS Online: Putin hat Krebs und Parkinson? Das sagen Fachleute zum Verdacht
Immer wieder wird über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten Wladimir Putin diskutiert. Nun behauptet ein russischer Geheimdienstler offenbar, Putin leide an Krebs und Parkinson. Wie Mediziner den Gesundheitszustand einschätzen.
·focus.de·
FOCUS Online: Putin hat Krebs und Parkinson? Das sagen Fachleute zum Verdacht
News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Montag (31. Oktober)
News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Montag (31. Oktober)
Ferngesteuerte Boote sollen die Schwarzmeerflotte angegriffen haben – sagt Moskau. Die finnische Polizei sorgt sich wegen der Bewaffnungen von Kriminellen. Und: SPD und Grüne lehnen Fracking ab. Das geschah in der Nacht.
·spiegel.de·
News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Montag (31. Oktober)
Der ungeklärte Marshall-Plan: In Berlin werden mitten im Krieg die Weichen für den Wiederaufbau der Ukraine gestellt – ohne die USA Deutschland empfängt die Welt, um über eine Ukraine nach Kriegsende zu beraten. Offiziell stehen alle Beteiligten zusammen, um die immensen Finanzhilfen zu schultern. Doch zwischen den Verbündeten werden auch erste Differenzen sichtbar.
Der ungeklärte Marshall-Plan: In Berlin werden mitten im Krieg die Weichen für den Wiederaufbau der Ukraine gestellt – ohne die USA Deutschland empfängt die Welt, um über eine Ukraine nach Kriegsende zu beraten. Offiziell stehen alle Beteiligten zusammen, um die immensen Finanzhilfen zu schultern. Doch zwischen den Verbündeten werden auch erste Differenzen sichtbar.
Deutschland empfängt die Welt, um über eine Ukraine nach Kriegsende zu beraten. Offiziell stehen alle Beteiligten zusammen, um die immensen Finanzhilfen zu schultern. Doch zwischen den Verbündeten werden auch erste Differenzen sichtbar.
·nzz.ch·
Der ungeklärte Marshall-Plan: In Berlin werden mitten im Krieg die Weichen für den Wiederaufbau der Ukraine gestellt – ohne die USA Deutschland empfängt die Welt, um über eine Ukraine nach Kriegsende zu beraten. Offiziell stehen alle Beteiligten zusammen, um die immensen Finanzhilfen zu schultern. Doch zwischen den Verbündeten werden auch erste Differenzen sichtbar.
Andrei Kurkow: «Solange Putin lebt, wird es in der Ukraine keinen Frieden geben» Im Westen ist Wolodimir Selenski ein Superstar. In der Ukraine sei er hingegen ein normaler Präsident, der harte Kritik einstecken müsse, sagt Andrei Kurkow. Auch in seinem Land werde kaum über die toten ukrainischen Soldaten geschrieben. Aber es seien sehr viele. Ein Gespräch über den Krieg.
Andrei Kurkow: «Solange Putin lebt, wird es in der Ukraine keinen Frieden geben» Im Westen ist Wolodimir Selenski ein Superstar. In der Ukraine sei er hingegen ein normaler Präsident, der harte Kritik einstecken müsse, sagt Andrei Kurkow. Auch in seinem Land werde kaum über die toten ukrainischen Soldaten geschrieben. Aber es seien sehr viele. Ein Gespräch über den Krieg.
Im Westen ist Wolodimir Selenski ein Superstar. In der Ukraine sei er hingegen ein normaler Präsident, der harte Kritik einstecken müsse, sagt Andrei Kurkow. Auch in seinem Land werde kaum über die toten ukrainischen Soldaten geschrieben. Aber es seien sehr viele. Ein Gespräch über den Krieg.
·nzz.ch·
Andrei Kurkow: «Solange Putin lebt, wird es in der Ukraine keinen Frieden geben» Im Westen ist Wolodimir Selenski ein Superstar. In der Ukraine sei er hingegen ein normaler Präsident, der harte Kritik einstecken müsse, sagt Andrei Kurkow. Auch in seinem Land werde kaum über die toten ukrainischen Soldaten geschrieben. Aber es seien sehr viele. Ein Gespräch über den Krieg.
Putins Spiel ist hochrational: Die Drohung mit der Atombombe ist nicht glaubwürdig Der Autokrat will Angst säen, um den Willen des Gegners zu brechen. Aber die Furcht vor dem vermeintlichen «Madman» beflügelt auch den Willen und die Durchhaltekraft des Westens.
Putins Spiel ist hochrational: Die Drohung mit der Atombombe ist nicht glaubwürdig Der Autokrat will Angst säen, um den Willen des Gegners zu brechen. Aber die Furcht vor dem vermeintlichen «Madman» beflügelt auch den Willen und die Durchhaltekraft des Westens.
Der Autokrat will Angst säen, um den Willen des Gegners zu brechen. Aber die Furcht vor dem vermeintlichen «Madman» beflügelt auch den Willen und die Durchhaltekraft des Westens.
·nzz.ch·
Putins Spiel ist hochrational: Die Drohung mit der Atombombe ist nicht glaubwürdig Der Autokrat will Angst säen, um den Willen des Gegners zu brechen. Aber die Furcht vor dem vermeintlichen «Madman» beflügelt auch den Willen und die Durchhaltekraft des Westens.
Kindesraub von Putins Gnaden – wie Russland ukrainische Waisen entführt Seit Beginn des Krieges haben russische Militärs Tausende Pflege- und Waisenkinder aus der Ukraine nach Russland gebracht. Hunderte wurden bereits adoptiert und zu russischen Staatsbürgern gemacht. Ein Verbrechen, das Russland als Wohltat ausgibt.
Kindesraub von Putins Gnaden – wie Russland ukrainische Waisen entführt Seit Beginn des Krieges haben russische Militärs Tausende Pflege- und Waisenkinder aus der Ukraine nach Russland gebracht. Hunderte wurden bereits adoptiert und zu russischen Staatsbürgern gemacht. Ein Verbrechen, das Russland als Wohltat ausgibt.
Seit Beginn des Krieges haben russische Militärs Tausende Pflege- und Waisenkinder aus der Ukraine nach Russland gebracht. Hunderte wurden bereits adoptiert und zu russischen Staatsbürgern gemacht. Ein Verbrechen, das Russland als Wohltat ausgibt.
·nzz.ch·
Kindesraub von Putins Gnaden – wie Russland ukrainische Waisen entführt Seit Beginn des Krieges haben russische Militärs Tausende Pflege- und Waisenkinder aus der Ukraine nach Russland gebracht. Hunderte wurden bereits adoptiert und zu russischen Staatsbürgern gemacht. Ein Verbrechen, das Russland als Wohltat ausgibt.
Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Welche Folgen haben die Gefechte in der Ukraine für die Gesellschaft, Versorgung und Forschung?
·spektrum.de·
Krieg in der Ukraine
Revolution, Stalinismus und Genozid
Revolution, Stalinismus und Genozid
Die Revolution brachte eine ideologisch geprägte Elite an die Macht. Die extremste Gewalt in der sowjetischen Geschichte fand während der "Zweiten Revolution" und dem Aufstieg Stalins zum allmächtigen Diktator statt.
Solschenizyn
konspirative Elite an die Macht, die für die Gefangennahme und den Tod von Zigmillionen ihrer Bürger verantwortlich war.
Fortan war es schwierig für Wissenschaftler, über Genozid als Produkt des sowjetischen Systems zu sprechen. Die Sowjets waren bemüht, sowohl in der UNO als auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen "politische Gruppen" als zu wenig definierbar darzustellen. Und dennoch hat die Sowjetunion in den vielen Fällen stalinistischen Massenmordes gerade solche Kategorien geschaffen
700.000 Menschen wurden zwischen August 1937 und Anfang November 1938 hingerichtet oder auf andere Weise getötet, durchschnittlich 1.500 pro Tag
Völkermordkonvention
stalinistischen Regierung auf ihr eigenes Volk in die Völkermordkonvention aufgenommen werden müssen.
Holodomor
Kuban, das einen großen ukrainischen Bevölkerungsanteil aufwies
·bpb.de·
Revolution, Stalinismus und Genozid
Historische Hintergründe ukrainisch-russischer Konflikte
Historische Hintergründe ukrainisch-russischer Konflikte

141111 APuZ Anhand fünf scheinbar einfacher Fragen werden zentrale Konfliktpunkte im ukrainisch-russischen Verhältnis historisch kontextualisiert. Die ukrainische Staatsbildung spielt dabei ebenso eine Rolle wie Fragen um Krim und Donbass.

·bpb.de·
Historische Hintergründe ukrainisch-russischer Konflikte
EU- Gipfel und Erinnerung des Holodomor
EU- Gipfel und Erinnerung des Holodomor
Der Holodomor, die Große Hungersnot 1932/33, ist zu einem wichtigen Aspekt der nationalen Erinnerung in der neuen Ukraine geworden. Mit dem Gedenken an die Opfer, die in sowjetischer Zeit tabu gewesen sind, distanziert sich das Land von der stalinist
·bpb.de·
EU- Gipfel und Erinnerung des Holodomor
Analyse: 80 Jahre Holodomor – die Große Hungersnot in der Ukraine
Analyse: 80 Jahre Holodomor – die Große Hungersnot in der Ukraine
Der Holodomor, die Große Hungersnot 1932/33, ist zu einem wichtigen Aspekt der nationalen Erinnerung in der neuen Ukraine geworden. Mit dem Gedenken an die Opfer, die in sowjetischer Zeit tabu gewesen sind, distanziert sich das Land von der stalinist
·bpb.de·
Analyse: 80 Jahre Holodomor – die Große Hungersnot in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 erfasst der Krieg in der Ukraine das gesamte Land. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der bpb zum Thema, die fortlaufend ergänzt werden.
·bpb.de·
Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Hier finden Sie ausgewählte Videos zum Thema aus der "Politikstunde" und der virtuellen Studienreise "Go East III".
·bpb.de·
Krieg in der Ukraine
Die Rolle der Religion im russischen "Kulturkrieg"
Die Rolle der Religion im russischen "Kulturkrieg"
Die russisch-orthodoxe Kirche versuchte sich in den vergangenen Jahren als internationale Einflussgeberin für moralkonservative Werte zu positionieren, wie die Religionssoziologin Kristina Stoeckl in ihrer Forschungsarbeit zeigt. Nach Russlands Angriff auf die Ukraine distanzierten sich vorerst auch viele religiös inspirierte Rechtsgruppierungen von Moskau. Noch ist offen, ob sie sich tatsächlich auch langfristig abwenden.
·hpd.de·
Die Rolle der Religion im russischen "Kulturkrieg"