z Antike

z Antike

360 bookmarks
Newest
Samnium und die Samniten - Antike am Königsplatz
Samnium und die Samniten - Antike am Königsplatz
Samnium und die Samniten. Roms letzter Rivale, Ch. Gliwitzky/F. S. Knauß (Hrsg.), 128 S., ca. 130 Abb., Paperback - vergriffen - Aus dem Inhalt Safinu...
·antike-am-koenigsplatz.mwn.de·
Samnium und die Samniten - Antike am Königsplatz
GAG288: Der Senat, der über Leichen ging
GAG288: Der Senat, der über Leichen ging
Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vor der Zeitenwende. Ort des Geschehens ist Rom, wo der Volkstribun Tiberius Gracchus versucht, mit einer Landreform mehrere Probleme Roms gleichzeitig in den Griff zu kriegen. Doch die reichen Mitglieder des Senats sind diesem Vorschlag gar nicht wohlgesonnen und was folgt wir nicht nur das Leben des Tiberius Gracchus nachhaltig verändern, sondern auch das Ende der römischen Republik einläuten. Zu Gast in dieser Folge ist - wieder einmal - Dr. Emma Southon, die nach ihrem Werk über Agrippina - der Folge 183 gewidmet war - nun mit "A Fatal Thing Happened On The Way To The Forum" ein Buch über Morde im antiken Rom verfasst hat. Das gesamte Interview mit ihr wird übrigens in naher Zukunft als Sonderfolge nachzuhören sein.
·geschichte.fm·
GAG288: Der Senat, der über Leichen ging
Trotz Startverbot – Wie Frauen im antiken Olympia siegen konnten
Trotz Startverbot – Wie Frauen im antiken Olympia siegen konnten
Nicht nur die Olympischen Spiele machten sportliche Wettkämpfe zu einer Boom-Branche der Antike. Für Athleten boten sie die Chance auf gesellschaftlichen Aufstieg und materiellen Gewinn. Dafür brauchten sie aber wohlhabende Gönner.
·welt.de·
Trotz Startverbot – Wie Frauen im antiken Olympia siegen konnten
"Neue" Griechische Agora auf Sizilien: Echte Sensation oder PR?
"Neue" Griechische Agora auf Sizilien: Echte Sensation oder PR?
Im Archäologischen Park Selinunt auf Sizilien sei die größte Agora der Antike "entdeckt" worden, schreiben FAZ und andere Medien. Ortwin Dally, Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Rom, sortiert vermeintliche von wirklicher Sensation.
·www1.wdr.de·
"Neue" Griechische Agora auf Sizilien: Echte Sensation oder PR?
GAG183: Agrippina die Jüngere, mächtigste Frau der frühen Kaiserzeit
GAG183: Agrippina die Jüngere, mächtigste Frau der frühen Kaiserzeit
Wir springen in dieser Folge wieder mal in die Antike, und zwar in die frühe Kaiserzeit, also jene von Caligula, Claudius und Nero. Allerdings sprechen wir weniger über diese Männer, und mehr über jene eine Frau, die all diese Männer verbindet: Agrippina die Jüngere. Zur Unterstützung ist diesmal Dr. Emma Southon mit dabei, die mit ihrem im Jahr 2018 veröffentlichten Werk über Agrippina die wohl unterhaltsamste Bearbeitung dieser komplexen Person geschrieben hat.
·geschichte.fm·
GAG183: Agrippina die Jüngere, mächtigste Frau der frühen Kaiserzeit
GAG278: Von göttlichen Robotern und feuerspeienden Bullen
GAG278: Von göttlichen Robotern und feuerspeienden Bullen
Wir springen in dieser Folge ins antike Griechenland und die damalige Mythologie, die vor allem von einem Gedanken beseelt ist: Roboter, Androiden und ähnliche Automaten. Wir sprechen darüber, wie diese Mythen schon damals vor allem Tyrannen und andere Machthaber dazu inspirierten, sich allerlei Mechanisches anfertigen zu lassen und wie die Angst vor unkontrollierbaren Maschinen schon damals die Menschen bewegte. Diese Folge hat das großartige Buch "Gods and Robots" von Adrienne Mayor zur Basis.
·geschichte.fm·
GAG278: Von göttlichen Robotern und feuerspeienden Bullen
Extra: Dr. Emma Southon on murder in ancient Rome
Extra: Dr. Emma Southon on murder in ancient Rome
Dies ist eine Sonderfolge mit Dr. Emma Southon, Historikerin und Autorin des Buches "A Fatal Thing Happened On The Way To The Forum". Teile des Interviews gab es in Folge 288 zu hören, im vollen Interview sprechen wir u.a. darüber, wie es zu einem Buch über Morde im antiken Rom kam, und auch ein bisschen mehr über die Geschichte des Tiberius Gracchus. Das Interview ist auf Englisch (bis auf Bruno Kreisky, der weiterhin auf Deutsch begrüßt und verabschiedet). _______________________________________________ This is a special episode featuring Dr. Emma Southon, historian and author of "A Fatal Thing Happened On The Way To The Forum".  Parts of this interview were used for episode 288, in this full version of the interview we talk, among other things, about her motivation to write about murder in ancient Rome and discuss the fate of Tiberius Gracchus in some more detail. The interview is in English (save for Bruno Kreisky in our intro and outro).
·geschichte.fm·
Extra: Dr. Emma Southon on murder in ancient Rome
Neues aus der Tempelstadt Heliopolis
Neues aus der Tempelstadt Heliopolis
Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat bei gerade abgeschlossenen Ausgrabungen im Nordosten Kairos bedeutende Zeugnisse aus der Geschichte der Tempelstadt Heliopolis gefunden. Hierzu gehört das Fundament einer Nord-Süd verlaufenden Kalksteinmauer, die ca. 55 Meter westlich des noch aufrechtstehenden Obelisken von Heliopolis entdeckt wurde. Eine genaue zeitliche Einordnung der Mauer steht noch aus. Es wurden allerdings in dieser Mauer verbaute Fragmente eines Schreins des Königs Takelot I. (887–874 v. Chr.) gefunden.
·archaeologie-online.de·
Neues aus der Tempelstadt Heliopolis
Römische Antike - bei segu-geschichte.de
Römische Antike - bei segu-geschichte.de
Auf dem Portal finden Sie digitale Unterrichtsmaterialien zur Expansion des Imperium Romanum, zum römischen Militär und Caesars Krieg gegen die Helvetier sowie eine virtuelle Erkundung von Pompeji und des Kolosseums in Rom.
·bildungsserver.de·
Römische Antike - bei segu-geschichte.de
Die griechische Antike - bei segu-geschichte.de
Die griechische Antike - bei segu-geschichte.de
Auf dem Portal finden Sie digitales Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebenswelten im antiken Griechenland, zur militärischen Erziehung in Sparta, zur "Demokratie" in Athen, zum Scherbengericht und zur griechischen Mythologie.
·bildungsserver.de·
Die griechische Antike - bei segu-geschichte.de