Mittelalter, nah an den Menschen

z MA #MA
Den Eichstätter Dom entdecken
„Erfolgsmodell“ Kreuzzug?
damals-Buch-Mittelalter-Teaser-1.jpg
Wirtschaft im Mittelalter
Einstieg ins Mittelalter
Im Spätmittelalter gefangen
Auf Wallfahrt im Spätmittelalter
Wer waren die Wikinger?
Prozesse im Mittelalter: Tiere vor Gericht · Dlf Nova deutschlandfunknova.de › wissen
Who is the Barbarian? Considerations on the Vandal Royal Title
"Zum Siedlungsabbruch und Umfeld des Burg-Siedlungs-Komplexes von Friedrichsruhe."
"Frühe Slawen im südwestlichen Mecklenburg"
N. Posselt, Die spätslawische Siedlung von Leyerhof in Vorpommern. In: F. Biermann/T. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Soziale Gruppen und Gesellschaftsstrukturen im westslawischen Raum. BUFM 70 (Langenweissbach 2013) 315-324.
Slawen auf dem Altstädtischen Markt Brandenburg/Havel – ein unbekanntes Gräberfeld der Brandenburg
Seit 1992 wurden um das Altsädtischer Rathaus von Brandenburg (Havel) herum drei slawische Bestattungen nachgewiesen, die am Rande eines jungbronzezeitlichen Gräberfeldes liegen. Aufgrund der Nähe zur slawischen Fürstenburg auf der Dominsel dürften
Warlords bei den frühen Slawen?
Karlolingische Renovatio. Architektur und Bauausstattung im Alpen-Adria-Raum
Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Zu den Anfängen des Reihengräberhorizontes
Überlegungen zu Herkunft und Ethnogenese der Franken Frühes Mittelalter in West-und Südeuropa
Where have all the Vandals gone? Migration, Ansiedlung und Identität der Vandalen im Spiegel archäologischer Quellen aus Nordafrika
The Valorous Barbarian, the Migrating Slav and the Indigenous Peoples of the Mountains. Archeological Research and the Changing Faces of Italian Identity in the 20th Century
Before the Poles: problems of ethnic identification in Polish archaeology of the Early Middle Ages
Hubert Fehr, Germanen und Romanen im Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 68 (Berlin, New York: Walter de Gruyter 2010).
Die Langobarden in Mähren und im nördlichen Niederösterreich – ein Diskussionsbeitrag
Gotisch, barbarisch oder römisch? Methodologische Überlegungen zur ethnischen Interpretation von Kleidung
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2
The cemetery discovered in the village of Świbie, commune of Wielowieś (site 16), District Gliwice, was one of the few large biritual cemeteries with a predominance of inhumation graves belonging to the so-called Gliwice-Częstochowa subgroup of the
Wenden, Slawen, Vandalen. Eine frühmittelalterliche pseudologische Gleichsetzung und ihre Nachwirkungen, in: Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters, ed. Walter Pohl (Wien 2004) 329-353.
Zur Identitätsbildung frühmittelalterlicher Gemeinschaften. Überblick über den historischen Forschungsstand, in: ed. Hubert Fehr/Irmtraut Heitmeier, Die Anfänge Bayerns. (2012) 73-124.
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Identität und Geschichtsbilder des 16.- 18. Jahrhunderts, in: Vergangenheit und Vergegenwärtigung, ed. Walter Pohl/Helmut Reimitz (Wien 2009) 169-203. (with Stefan Donecker)
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Königstitulatur und Vandalenrezeption im frühneuzeitlichen Schweden