z VuZ

z VuZ

13 bookmarks
Custom sorting
Steinzeitliches Schneckenhorn erklingt nach 18.000 Jahren
Steinzeitliches Schneckenhorn erklingt nach 18.000 Jahren
Schon in der Altsteinzeit vor rund 18.000 Jahren haben die Menschen musiziert. Forscher haben nun ein Blasinstrument aus dem Gehäuse einer Meeresschnecke
·wissenschaft.de·
Steinzeitliches Schneckenhorn erklingt nach 18.000 Jahren
Die womöglich älteste Tierdarstellung der Welt
Die womöglich älteste Tierdarstellung der Welt
Indonesien ist bekannt für seine alten Höhlenmalereien. Nun haben Forscher auf der größten indonesischen Insel Sulawesi eine Darstellung von
·wissenschaft.de·
Die womöglich älteste Tierdarstellung der Welt
Anthropologie Neandertaler: Hinweis auf Sprachfähigkeiten
Anthropologie Neandertaler: Hinweis auf Sprachfähigkeiten
Wie kommunizierten unsere archaischen Cousins miteinander? Wahrscheinlich waren die Neandertaler ähnlich sprachbegabt wie wir, lassen die Ergebnisse einer
·wissenschaft.de·
Anthropologie Neandertaler: Hinweis auf Sprachfähigkeiten
Neuer Blick auf die ältesten Europäer
Neuer Blick auf die ältesten Europäer
Unsere Vorfahren kamen vor rund 45.000 Jahren nach Europa, doch über ihr Schicksal und ihre genetische Zugehörigkeit ist bislang kaum etwas bekannt. Mehr
·wissenschaft.de·
Neuer Blick auf die ältesten Europäer
Pferden auf der Spur Eiszeitlicher Interkontinental-Austausch
Pferden auf der Spur Eiszeitlicher Interkontinental-Austausch
Weniger isoliert als gedacht: Die Bering-Landbrücke bildete lange eine Verbindung zwischen den Pferden in Nordamerika, wo sie sich entwickelt hatten, und
·wissenschaft.de·
Pferden auf der Spur Eiszeitlicher Interkontinental-Austausch
Meißel aus Mammut-Elfenbein
Meißel aus Mammut-Elfenbein
Einsatz vor 38.000 Jahren: Drei Meißel aus Mammut-Elfenbein vom berühmten Fundort „Hohler Fels“ geben Einblicke in die Werkzeugtechnik der
·wissenschaft.de·
Meißel aus Mammut-Elfenbein