Asien und Europa im Mittelalter – Studien zur Geschichte des Reisens
Gestützt auf ein breites Fundament von Schriftquellen, Abbildungen und Karten, untersucht Folker Reichert in 22 zumeist schon früher erschienenen Studien
The Erechtheion Temple of the Acropolis Was Not a Harem After All!
The Greek term “karyatides” means “maidens of Karyai,” which was an ancient town on the Peloponnese in southern Greece. A “caryatid” is a sculpted female figure that forms an architectural support,
A lead vessel bearing early Christian iconography has been discovered at Vindolanda. It is the first chalice from this period to have been found in Britain.
Zusammenfassung: Das Werk wurde 834 von Hraban Maur (oder Hrabanus Maurus oder Rabanus Maurus, ca. 780–856) geschrieben, der zu dieser Zeit Abt von Fulda war, und an Kaiser Ludwig den Frommen gerichtet. Sein konventioneller Titel „Über das Ehren der Eltern“...
Nutzung von Braunkohle bereits früher als bisher angenommen
Die mykenische Kultur im bronzezeitlichen Griechenland ist nicht nur berühmt für Kunstwerke wie die "Goldmaske des Agamemnon", sondern auch für den Beginn einer exportorientierten Massenproduktion aufwendig hergestellter Keramikgefäße und Bronzen wie Schwerter und Gefäße. Ein internationales Team um die Archäologen von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) konnte nun zeigen, dass diese Massenproduktion vor mehr als 3000 Jahren wohl vor allem möglich war, weil die Menschen damals bereits systematisch Braunkohle für ihre Brenn- und Schmelzöfen nutzten.