z Zeitabschnitte

z Zeitabschnitte

594 bookmarks
Newest
Rätsel um frühmittelalterliche Graböffnungen
Rätsel um frühmittelalterliche Graböffnungen
Einige Gräber aus dem europäischen Frühmittelalter zeigen Spuren nachträglicher Öffnung - bisher galt das als Anzeichen für Grabraub. Doch nun enthüllt
·wissenschaft.de·
Rätsel um frühmittelalterliche Graböffnungen
Macht und Familie: der große Kurfürst
Macht und Familie: der große Kurfürst
Am 16. Februar 1620 wurde Friedrich Wilhelm von Brandenburg geboren. Er zählte als „Großer Kurfürst“ zu den prominentesten Hohenzollern. Das Edikt von
·wissenschaft.de·
Macht und Familie: der große Kurfürst
Das spanische Jahrhundert am Niederrhein
Das spanische Jahrhundert am Niederrhein
Nach der Übernahme der Regentschaft über die Niederlande durch Philipp II. (1527–1598) am 25. Oktober 1555 wuchsen die Gräben zwischen den nach
·wissenschaft.de·
Das spanische Jahrhundert am Niederrhein
Folge 37 - El Cid
Folge 37 - El Cid
Im 11. Jahrhundert konkurrierten auf der iberischen Halbinsel eine Vielzahl politischer Kräfte. Die Frontlinien zwischen den christlichen Reichen im Norden und den muslimischen Taifa-Fürsten verliefen meist alles andere als eindeutig. Söldner beider Religionen kämpften im Dienste wechselnder Allianzen lokaler Fürsten und Warlords. Und dann tauchte auch noch eine gefährliche Gruppe muslimischer Extremisten auf: Die Almoraviden. Inmitten dieser chaotischen Zustände tat sich ein Ritter aus der Nähe von Burgos als besonders talentierter Heerführer hervor: Rodrigo Diaz de Vivar, besser bekannt als "El Cid". Doch es bedurfte der harten Arbeit späterer Chronisten, um aus dem einigermaßen zwielichtigen historischen Vorbild den Helden des christlichen Spanien zu formen, als der er in die Geschichte einging...
·damalsundheute.podigee.io·
Folge 37 - El Cid
4. Januar 1254 Audienz beim Großkhan
4. Januar 1254 Audienz beim Großkhan
„Der Palast war zur Gänze mit Goldstoff verkleidet, und in einer Feuerstelle auf der einen Seite brannte ein Feuer … saß auf einem Sofa, bekleidet mit
·wissenschaft.de·
4. Januar 1254 Audienz beim Großkhan
Kaiser Vitellius: Mit Grausamkeiten ging der „Strichjunge“ ans Regieren
Kaiser Vitellius: Mit Grausamkeiten ging der „Strichjunge“ ans Regieren
Im Vierkaiserjahr nach Neros Tod folgten die Usurpationen fast im Monatstakt. Obwohl er keine militärischen Meriten vorweisen konnte, wurde Vitellius im Januar 69 von der Rheinarmee zum Imperator proklamiert. Man erinnerte sich seiner „Reize“.
·welt.de·
Kaiser Vitellius: Mit Grausamkeiten ging der „Strichjunge“ ans Regieren
Parthian
Parthian
Discover scsc18917's collection, Parthian
·pinterest.com·
Parthian