Zionismus

Zionismus

1494 bookmarks
Newest
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links? Das ist vielen auch heute noch neu. Er zeigt sich u.a. als kompromisslose Parteinahme für die Palästinenser und im teilweise antisemitischen Vokabular der Globalisierungskritiker.
·bpb.de·
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links? Das ist vielen auch heute noch neu. Er zeigt sich u.a. als kompromisslose Parteinahme für die Palästinenser und im teilweise antisemitischen Vokabular der Globalisierungskritiker.
·bpb.de·
Antisemitismus von links
Antisemitismus in Österreich seit 1945
Antisemitismus in Österreich seit 1945

𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 Obwohl Jüdinnen und Juden nur noch eine sehr kleine Minderheit in Österreich ausmachen, sind antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung durchaus verbreitet. Ein Blick in die Geschichte der letzten Jahrzehnte machen Wandel und Kontinuität des Ant…

·bpb.de·
Antisemitismus in Österreich seit 1945
Antisemitismus in Frankreich
Antisemitismus in Frankreich

𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 In Frankreich lebt mit rund einer halben Million die größte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit einigen Jahren sind französische Juden mit einer wachsenden Zahl antisemitischer Attacken konfrontiert, Tausende sind mittlerweile nach Israel emigriert.

·bpb.de·
Antisemitismus in Frankreich
Antisemitismus in Großbritannien
Antisemitismus in Großbritannien

𝟮𝟮𝟬𝟮𝟮𝟭 Das Thema Antisemitismus in Großbritannien fasste der 2020 verstorbene britische einstige Oberrabbiner Jonathan Sacks 2018 mit folgenden Worten zusammen: "Großbritannien war vor der Vertreibung seiner jüdischen Bürger Weltführer des Antisemitismus."

·bpb.de·
Antisemitismus in Großbritannien
Im Schatten der Shoah
Im Schatten der Shoah
Als sich die Bundesrepublik nach der Shoah, anders als die DDR, aus moralischer Verantwortung Israel annäherte, spielten auch realpolitische Erwägungen eine Rolle.
·bpb.de·
Im Schatten der Shoah
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Eine wechselhafte Geschichte, kriegerische Auseinandersetzungen und prekäre Lebensbedingungen prägen seit vielen Jahren die Lage im Gazastreifen. Eine nachhaltige Friedenslösung erscheint notwendiger denn je.
·bpb.de·
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Der Vater des Zionismus bereiste die Welt und wünschte mit gewaltiger Energie und Charisma die Bewegung für die Gründung eines jüdischen Staates herbei. Während des Zusammentreffens des Ersten Zionistischen Kongresses wanderten seine Gedanken zu Heim
·bpb.de·
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Politische Partizipation 1848-1933
Politische Partizipation 1848-1933
Wenn es um deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert geht, ist selten davon die Rede, wie deutsche Jüdinnen und Juden die wechselhafte Geschichte dieses Landes entscheidend mitprägten.
·bpb.de·
Politische Partizipation 1848-1933
Jüdische Emanzipation
Jüdische Emanzipation
In Folge der europäischen Aufklärung wuchsen Ende des 18. Jahrhunderts auch im deutschsprachigen Raum das jüdische Streben und die Forderung nach politischer und menschlicher Gleichberechtigung.
·bpb.de·
Jüdische Emanzipation
Intersektionalität und Antisemitismus
Intersektionalität und Antisemitismus
In den für Intersektionalität zentralen Kategorien – race, class, gender – wird Antisemitismus häufig übersehen. Woran liegt das? Und wie kann eine intersektionale Ideologiekritik aussehen, die ihren Ausgangspunkt beim Antisemitismus nimmt?
·bpb.de·
Intersektionalität und Antisemitismus
Antisemitismus in den USA
Antisemitismus in den USA
Lange Zeit hatte es geschienen, als ob Antisemitismus in den USA der Vergangenheit angehörte. Zwei Ereignisse jedoch brachten dieses Narrativ seit Beginn des 21. Jahrhunderts ins Wanken.
·bpb.de·
Antisemitismus in den USA
Generation Wütend
Generation Wütend
Wie beeinflusst die zunehmende Diversität Deutschlands jüdische Selbstpositionierungen? Vor allem die junge Generation sieht sich als Teil einer heterogenen, postmigrantischen Gesellschaft. Ihre Wut und ihre Wünsche spiegeln sich in der Zeitschrift „
·bpb.de·
Generation Wütend
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
Im Jahr 1995 hat Zeitzeugen TV im Studio des Senders Fernsehen aus Berlin (FAB) aus Anlass des 50. Jahrestags der Kapitulation Nazideutschlands ein Gespräch zwischen Wolfgang Herzberg, Thomas Kuczynski und Vincent von Wroblewsky aufgezeichnet, welche
·bpb.de·
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag
Grown up in a traditional jewish family in Rovno, Haya-Lea plans to emigrate to Palestine. But in September 1939 the Soviets take eastern Poland and arrest her...
·bpb.de·
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag
Jüdisches Leben in der DDR
Jüdisches Leben in der DDR
Die DDR definierte sich als antifaschistischer Staat und moralisch überlegener Gegenentwurf zum westdeutschen Nachbarn. Nach dem Vorbild der Sowjetunion prägten allerdings staatliche Repressionen sowie antizionistische und antiisraelische Propaganda
·bpb.de·
Jüdisches Leben in der DDR
Antisemitische Einstellungen in Deutschland und Europa
Antisemitische Einstellungen in Deutschland und Europa
Das Potenzial antisemitischer Haltungen in Europa beschränkt sich nicht auf jenes, das in rechtsextremen Parteien vorhanden ist. Vorurteile, Ressentiments und Stereotype finden sich auch in anderen politischen Spektren und ebenso in Teilen der Mehrhe
·bpb.de·
Antisemitische Einstellungen in Deutschland und Europa