Von OpenAI gibt es ein geleaktes Strategiepapier.
Von OpenAI gibt es ein geleaktes Strategiepapier.
Hier meine wichtigsten Erkenntnisse!
OpenAI baut kein Produkt. Sie bauen eine Plattform.
Das interne Memo zur ChatGPT-Strategie 2025/26 macht klar, worum es wirklich geht: Kein besserer Chatbot. Keine klügere Antworten. Sondern ein neues Betriebssystem für Menschen.
Der Plan: Bis 2026 soll ChatGPT zur Schnittstelle für alles werden. Da steht: "ChatGPT wird Suchmaschinen, Browser & Co. ersetzen. Schritt für Schritt."
➡️ Internet
➡️ Kommunikation
➡️ Tools
➡️ Entscheidungen
OpenAI wollte nie ein SaaS-Modell bauen. Das Plus- und das Team-Abo waren nie das Ziel, sondern eher ein Nebeneffekt. Laut Memo sogar eher ein Hindernis.
🔴 Weil sie etwas Größeres bauen wollen
Eine Analogie könnte sein: Sie wollen nicht in iOS oder in Android rein, sondern wollen wie ein neues iPhone sein. Deswegen haben sie auch IO Products übernommen, wollen also mit einem eigenen Gerät neue Wege gehen.
Sie beschreiben auch eine direkte Angst vor Apple, Google, Microsoft, weil sie befürchten, blockiert zu werden (indem diese eigene AIs pushen und Nutzer abschirmen).
Deshalb wollen sie ihre Plattform selbst bauen. Alles andere macht sie zu abhängig.
Für Anbieter von Software-Produkten heißt das:
⭕ Deine App braucht bald kein User-Interface mehr, nur noch eine API. ChatGPT macht den Rest!
Die Frage ist für mich: Welche Apps überleben diese Veränderung, wenn der Zugang nur über ChatGPT erfolgt?
Ein wichtiger Kernsatz aus dem Papier:
🔺 Alle Mensch-Computer-Interaktionen können über ChatGPT laufen. 🔺
(Oder zumindest orchestriert werden!)
Ich sehe es im Moment so: OpenAI hat bereits die Nutzer, aber noch keine Plattform. Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit würde es mich aber nicht wundern, wenn mit GPT-5 im August bereits die ersten Vorzeichen sichtbar werden und heute in einem Jahr schon wieder alles ganz anders sein wird.