Learning System Diagnostic (free) - See how the way you learn compares to top learners: https://bit.ly/4cftIKiJoin my Learning Drops newsletter (free): https...
Solve the 'I can't find this' problem caused by content chaos. The first AI Coach in the L&D industry, paired with gen-AI powered curation: find the most rel...
Skills DNA und KI Einblicke in die Zukunft der Mitarbeiterentwicklung
In diesem Video zeige ich euch, wie die Skills-DNA und KI die Mitarbeiterentwicklung revolutionieren. Erfahrt, wie wir durch Skills-Analysen und -Visualisier...
Q&A: What New AI Skills Do L&D Professionals Need to Develop?
As a learning practitioner, you are probably keenly aware of the need to constantly upskill to stay relevant and employable. That doesn't always mean we know...
I knew nothing about communities when I started my first one. Not one thing. I had no conversations with other community builders. I read no articles. No… | 16 comments on LinkedIn
As a learning and development (L&D) professional, it's easy to feel like your skills are falling behind or that your once vital job role is being replaced by...
Die rasante Entwicklung von generativer KI revolutioniert das Corporate Learning und eröffnet Learning Professionals völlig neue Möglichkeiten bei der...
Resilienz, die Fähigkeit zur psychischen Widerstandskraft, gewinnt in Zeiten zunehmender Unsicherheit und Dynamik an Bedeutung als Schlüsselkompetenz für die...
can AI help us to measure the likely impact & Return on Investment (RoI) of a training *before* we build it?
This week, I ran a hackathon which asked: can AI help us to measure the likely impact & Return on Investment (RoI) of a training *before* we build it? Here's…
Driving better L&D with AI: moving beyond content creation
Dr Philippa Hardman and Donald H Taylor explore the world of AI beyond content. Dr Hardman shares her insights from her work with hundreds of L&D practitione...
The state of AI in early 2024: Gen AI adoption spikes and starts to generate value
As generative AI adoption accelerates, survey respondents report measurable benefits and increased mitigation of the risk of inaccuracy. A small group of high performers lead the way.
Avoid theory overload to learn any skill quickly.Join my Learning Drops newsletter (free): https://bit.ly/4e0o53YEvery week, I distil what really works for i...
How 2023 Broke Our Climate Models with Neil deGrasse Tyson & Gavin Schmidt
Why were climate models so wrong about 2023? Neil deGrasse Tyson learns about why 2023 was hotter than we expected it to be and what effects need to be facto...
𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗰𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 Die Möglichkeit, dass Technologie der Menschheit einen signifikanten Produktivitätsschub verschafft, gibt es…
𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗰𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 Die Möglichkeit, dass Technologie der Menschheit einen signifikanten Produktivitätsschub verschafft, gibt es… | 16 Kommentare auf LinkedIn
Taking a skills-based approach to building the future workforce
Our work with the Rework America Alliance has highlights how a skills-based approach to recruiting and talent management can help US employers expand talent pools and retain great workers—even in the face of economic uncertainty.
Competence over Credentials: The Rise of Skills-Based Hiring
When rapid technological change requires employees to dynamically upskill and reskill, again and again, a static college degree begins to seem less relevant.
Join my Learning Drops newsletter (free): https://bit.ly/3yIk18gEvery week, I distil what really works for improving results, memory, depth of understanding,...
We are excited to introduce the Text to Sound Effects APITo showcase it - we've built the first Video to Sounds Effects app. This app is available for free o...
Was versteht man unter Kuration von Lerninhalten? Wie funktioniert Kuration und worauf sollte man achten. Welche Besonderheiten sollte man beachten und welche Vorteile ergeben sich aus Kuratierten Inhalten – sowohl für den Kurator als auch für Kollegen*innen?
Diese und weitere Fragestellungen beleuchte ich zusammen mit meinem Gast Stefan Diepolder, der als Content Kurator und Digital Learning Experte arbeitet.
Über Content Curation
Ein Kurator im Kontext Lernen schafft durch die geschickte Zusammenstellung von Lerninhalten ein Lernerlebnis – ähnlich einem Kurator im Museum. Die Lerninhalte sollen stimmig zueinander passen, sich ergänzen und idealer Weise verschiedene Sinne ansprechen. Dabei ist der Kurator ein Experte auf seinem Gebiet – ein trusted Guide für die Personen die ihm Folgen.
Dabei geht der Kurator z.B. nach dem Seek – Sense – Share Modell von Harold Jarche vor.
Zitat
Work is learning and learning is the work.
Harold Jarche
Man kann arbeiten und Lernen überhaupt nicht trennen. Das Gehirn arbeitet ständig und tauscht ständig Muster aus.
Persönlicher Lernansatz
Dem Think – Read – Talk – Do Modell folgen:
• Überlegen: „Was benötige ich eigentlich?“ (Think)
• Dann viel lesen (Bücher, Blogs), Videos schauen oder Personen in meinem Netzwerk fragen. Dabei wirklich tief in Dinge eintauchen, und die eigene Neugier nutzen. (Read)
• Anschließend über Dinge sprechen, um auch neue Assoziationen zu erzeugen oder neue Perspektiven zu erhalten. (Talk)
• Abschließend das Umsetzen und Ausprobieren. Dabei würde ich gerne noch mehr publizieren und mit der Community teilen. (Do)
Links:
• Stefan Diepolder auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/stefan-diepolder/) und Twitter (https://twitter.com/sdiepolder)
• Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation (https://learningdevelopment.institute/home/tgb021_content_curation_einfuehrung/) Artikel von Stefan Diepolder bei Learning Development Institue
• Das neue Lernen heißt Verstehen (https://www.goodreads.com/book/show/51845168-das-neue-lernen-hei-t-verstehen) – Henning Beck
• Seek – Sense – Share (https://jarche.com/2014/02/the-seek-sense-share-framework/) – Harold Jarche
• Eli Pariser: Beware online filter bubbles- Ted Talk (https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles)
• 90/9/1 Regel (https://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Prozent-Regel_(Internet)) aus Social Media
• #Potential Radikal Podcastfolge über das Think – Read – Talk – Do Modell (https://potenzialradikal.de/2020/02/10/wie-lernen-menschen-das-think-read-talk-do-modell/#) von Claas Triebel
Buchempfehlungen
• Curation – Michael Bhaskar (https://www.goodreads.com/book/show/30512491-curation)
Zeigt einem sehr gut wie man mit Kuration umgehen kann – und das nicht nur für digitale Kurationen.
• Show Your Work! – Austin Kleon (https://www.goodreads.com/book/show/18290401-show-your-work)
In 10 Schritten wird gezeigt, warum es einen Nutzen bringt die Arbeit zu teilen und wie dies sehr einfach gelingt.
Verwandte Artikel
Bericht über die „Live Kuration zum Thema Lernen Lernen (https://lernxp.de/2021/09/15/life-kuration-lernen-lernen-clc21/) “ Session beim Corporate Learning Camp (#CLC21) im Herbst 2021 von Stefan Diepolder und Matthias Wiencke.
Wer einen kurzen Eindruck von der Podcastfolge haben möchte, kann sich den LinkedIn Beitrag von Beate Reichelt (https://www.linkedin.com/posts/beate-reichelt-16187183_kuration-von-lerninhalten-in-organisationen-activity-6854363889614774272-5IdL) ansehen.
Der Beitrag LX015 Kuration von Lerninhalten in Organisationen (https://lernxp.de/2021/09/22/kuration-von-lerninhalten/) erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer (https://lernxp.de) .