„𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝘄𝗶𝗿 𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿𝗽𝗼𝗶𝗻𝘁𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁 𝗹𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗻.
„𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝘄𝗶𝗿 𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿𝗽𝗼𝗶𝗻𝘁𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁 𝗹𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗻. 𝗞𝘂̈𝗻𝗳𝘁𝗶𝗴 𝗹𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗕𝗼𝘁𝘀.“
Die alte Ordnung der Wissensarbeit gerät ins Rutschen. Im Open-AI‑Forum diskutierten Aaron "Ronnie" Chatterji, Chefökonom von Open AI, und Joseph Fuller von der Harvard Business School, wie Künstliche Intelligenz Aufgaben, Organisationen und Karrieren neu gestaltet. Ihre Diagnose: Die Technologie sprintet voraus, doch Unternehmen verharren in Prozessen, die für eine analoge Welt eines klassischen Foliensatzes gebaut wurden.
Fuller bringt die Zäsur auf eine Formel, die die Beratungsbranche aufhorchen lässt: „Das ist das letzte Jahr, in dem wir Powerpoints als Produkt liefern. Künftig liefern wir Bots.“ Hinter dem Bonmot steckt eine nüchterne Wirtschaftsanalyse: Regelbasierte Tätigkeiten lassen sich skalieren. Kunden verlangen weniger Informationsarbitrage, dafür mehr umsetzbare Systeme.
Viele Beratungsmodelle lebten von der Fähigkeit, Informationen quer durch Silos zu heben, zu strukturieren und zu deuten. Jetzt rücken Entscheidungsplattformen in den Vordergrund, die Livedaten aus Finanz‑, Personal‑ und Vertriebssystemen integrieren und die Frage „Was jetzt?“ automatisiert beantworten. So entsteht eine Overlay‑Schicht für Entscheidungsintelligenz, und Powerpoint-Folien werden zur Randnotiz. Stattdessen werden Bots und Workflows zum Produkt, erwarten die beiden Experten.
Weiterlesen auf F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft (FAZ+) ▶︎ https://lnkd.in/eFjyCYGw
Frankfurter Allgemeine Zeitung
___________
Mein neuer Online-Kurs: 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗞𝗜 𝗳𝘂̈𝗿 𝗙𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿𝗮̈𝗳𝘁𝗲
Mein Kurs erläutert in kompakter Form die wesentlichen strategischen und ökonomischen Effekte der generativen KI für Unternehmen. Im Zentrum stehen die Produktivitätseffekte, die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie der Zusammenhang zwischen KI und Arbeit. Den Abschluss bildet der Blick auf den Status der KI in Deutschland.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, die an den ökonomischen Implikationen der generativen KI für Unternehmen, Wirtschaft und Wettbewerb interessiert sind.
Der Kurs berücksichtigt den aktuellen Stand in Wirtschaft und Wissenschaft.
▪️ Dauer: 80 Minuten
▪️ Inhalt: 9 Videos / 66 Slides
Zur Buchung ▶︎ https://lnkd.in/ezsB-KDg