Antisemitismus: Muslime stimmen Aussagen deutlich häufiger zu als Nichtmuslime

Social, Politics and Whatnot
The time SUSE, the German Linux company, banned mentioning Jewish holidays.
Verschwörungstheorien als zusätzliche Herausforderung beim Krisenmanagement im Gesundheitswesen
»Von Repression und Emanzipation – Jüdisches Leben in Russland von der Oktoberrevolution bis heute«
Das Working Paper beschreibt die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft Russlands beginnend von der Oktoberrevolution bis in die Gegenwart und analysiert die damit verbundenen Narrative. Thematisiert werden Unterdrückung, Antisemitismus und Assimilationsdruck genauso wie jüdische Selbstbehauptung und Widerstand.
Rolf Kauka: Die braune Gesinnung des Fix und Foxi-Schöpfers
Der Comic-Produzent Rolf Kauka begeisterte mit seinen "Fix und Foxi"-Geschichten eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen. Seine antisemitische Haltung ließ er jedoch auch in den "Asterix"-Comics durchsickern.
Tareq Alaows on Twitter
1/ Noch nie wurde Alltagsrassismus in Deutschland so umfassend untersucht und dokumentiert wie in der Studie des @DezimInstitutIn diesem Thread fasse ich euch die wichtigsten, teilweise sehr erschreckenden Ergebnisse zusammen.— Tareq Alaows (@Tareq_Alaows) May 6, 2022
The Ultimate Guide to Chinese Soy Sauce
From dark to light, regular to sweet, soy sauce is much more than a condiment. So how do you figure out what’s what?
Lawrow vergleicht Selenski mit Hitler: Fassungslosigkeit in Israel
Russlands Außenminister Sergej Lawrow bedient einen antisemitischen Verschwörungsmythos. „Unverzeihlich“ nennt das sein israelischer Amtskollege.
Xavier Naidoo - Comeback eines Verschwörungs-Stars?
Mit seinem Distanzierungs-Video hat Xavier Naidoo überrascht. „Die Spur“ zeigt, wie sich der Popstar radikalisiert hat – und wieso es mit einer Distanzierung nicht getan ist.
Rätsel im Fall Gil Ofarim in Leipzig: Wer ist der unbekannte dritte Mann?
Hat Gil Ofarim den antisemitischen Angriff auf ihn erfunden? Davon ist die St...
The Real Slim בַּרדְלָס on Twitter
TW AntisemitismusIch gehöre leider nicht zu dem Kreis von Hochintellektuellen die die Definition von @PalestinSpricht zum „zionistischen Kapitalismus“ raffen deshalb hab ich einfach mal „zionist capitalism“ bei Google eingegeben und naja… sowas kriegt man dann:— The Real Slim בַּרדְלָס (@slim_cheetah) May 4, 2022
Sexismus: Ich streichle keine deutschen Egos mehr
Der Sexismus gegen osteuropäische Frauen nimmt seit Beginn des Ukraine-Krieges zu. Wer das erlebt hat, weiß: Es liegt vor allem an dem kruden Selbstbild deutscher Männer.
Das Gewaltproblem
Es brennt mir gerade unter den Fingernägeln, deswegen: Leute, wir müssen über Gewalt reden. Das heißt Gewalt in der Realität
Was tun, wenn Menschen Verschwörungstheorien rund um Corona verbreiten? - Psychologische Coronahilfe
Tschüß Twitter! Hallo Fediverse! Hallo Mastodon!
Von Engeln und Monstern und von Frauen, die fortgehen
Westliche Literatur ist seit Urzeiten von stereotypen Geschlechtervorstellungen geprägt. Mythen und Märchen, klassische und moderne Literatur sind voll von mutigen männlichen Helden und geduldig leidenden Frauenfiguren.
Verschwörungserzählungen und politische Bildung
Verschwörungsmythen und Antisemitismus
"Reichsbürger" und Souveränismus
Zwischen Thrill und Paranoia
Verschwörungstheorien in sozialen Netzwerken am Beispiel von QAnon | bpb.de
Sozialer Wandel, Sozialcharakter und Verschwörungsdenken in der Spätmoderne
Carolin Amlinger und
Oliver Nachtwey
Verschwörungstheorien: Eine Einführung
Alles eine Verschwörung?
Verschwörungstheorien erkennen und entlarven
Warum sind sie so verbreitet und was kann man dagegen tun?
Fake News - Universität Ulm
Verschwörungsideologie, -Mythos oder -Erzählung?
Eine Begriffsklärung
No world order - Bildungsmaterialien
Das Projekt No World Order richtet sich mit seinen Bildungsmaterialien sowohl an zivilgesellschaftliche Akteur*innen, als auch an Multiplikator*innen aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
No world order
Das Projekt No World Order. Handeln gegen Verschwörungsideologien wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen, um die Zivilgesellschaft über die Gefahren aufzuklären, die von Verschwörungsideologien ausgehen und Gegenstrategien aufzuzeigen.
Learn how to face your life’s challenges from those who have overcome theirs
Search The Life Experience Library to explore in-depth interviews with people who have overcome some of life’s toughest challenges. In each interview you willlearn how people from all over the world have dealt with their personal struggles, sharing the valuable lessons they learned along the way. Here you’ll findconversations on topics regarding everything from depression, anxiety and suicidalthoughts to racism, bullying and daring to be yourself. Search now to tap into thelived experiences of people from all corners of the globe.