AI

AI

1333 bookmarks
Newest
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
Diese Seite bietet einen Überblick gängiger generativer KI-Werkzeuge, ein Angebot, welches stetig wächst und sich aktuell laufend verändert. Empfohlen wird zurzeit der Einsatz von Microsoft Copilot sowie Google Gemini, da für diese beiden Services über ein ETH-Konto direkt ein datengeschützter Zugriff möglich ist.
·ethz.ch·
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
Um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz und speziell der generativen KI in die Lehre zu integrieren, ist ein grundlegendes konzeptionelles Verständnis erforderlich. Die folgende Zusammenstellung enthält eine Palette verschiedener Ressourcen, um die Grundlagen dafür zu legen und die Thematik zu vertiefen.
·ethz.ch·
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
Skill Leap AI ***** | Juli 2025
Skill Leap AI ***** | Juli 2025

I showcase the latest and greatest AI applications, models, and tools as soon as they are released.

Whether it's chatbots, voice assistants, generators, algorithms or anything AI-related, you'll find demos, tutorials, reviews and insider tips right here.

·youtube.com·
Skill Leap AI ***** | Juli 2025
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025

Roger Basler de Roca ist Digital Architekt, Experte für künstliche Intelligenz und Top100 Trainer und Speaker.

Er ist Gründer der Analytics Agentur und Mitgründer von diversen Startups.

Er ist unternehmerisch beteiligter Berater in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, künstlicher Intelligenz und digitalem Marketing. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von Digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing.

·youtube.com·
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025
Coursiv | Juli 2025
Coursiv | Juli 2025

Werden Sie zum Meister der KI

Erfahren Sie, wie KI Ihr Einkommen steigern und Ihr Leben verbessern kann

·coursiv.com·
Coursiv | Juli 2025
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Un
·podcasts.apple.com·
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025

Willkommen bei classbot.ch

Hier kannst du dich mit virtuellen Lernbots der Stadtschulen Zug austauschen, die auf einem grossen Sprachmodell basieren. Sie wurden darauf programmiert, auf deine Fragen zu antworten und dir beim Lernen zu helfen. Denke daran, dass die Bots auf Algorithmen basieren und Fehler machen können.

Melde dich als Lehrperson über das Microsoft-Logo an oder nutze einen Zgangscode , um zu beginnen.

·classbot.ch·
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024

KI Guidelines der Stadtschulen Zug

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat bedeutende Fortschritte erzielt. Diese Technologie, die jetzt in vielfältigen Formen und Anwendungen zugänglich ist, gewinnt auch im Bildungsbereich zunehmend an Bedeutung. Sie bietet das Potenzial, Lehr- und Lernprozesse grundlegend zu transformieren und wird voraussichtlich eine langfristige Präsenz in Schulen haben.

·stadtzug.ch·
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024
  1. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute ein Bestandteil unserer Gesellschaft und durchdringt mehr und mehr den Kommunikationsalltag. Aus diesem Grund haben die Stadtschulen Zug vor einem Jahr entschieden, das Potenzial von KI für die Bildung zu erkunden und nutzen. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Zug wurden entsprechende Guidelines und Grundlagen entwickelt und der Umgang mit der neuen Technologie im Unterricht von März bis Juli 2024 angewendet. Ziel des Projekts war es, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen und Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu befähigen, die Medienkompetenz der Lernenden zu stärken und den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht zu prüfen. So soll sichergestellt werden, dass sowohl Chancen als auch Risiken bewusst reflektiert und verstanden werden.

·stadtzug.ch·
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024
KI Ideenset der PH BE ****** Juli 2025
KI Ideenset der PH BE ****** Juli 2025
„IKKI – Ideen-Karten KI im Unterricht“ bieten Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus praktische Unterrichtsideen zur Integration von KI in verschiedene Fachbereiche. Sie sind Teil des IdeenSets Künstliche Intelligenz und werden von der PHBern als Open Educational Resource (CC BY-SA 4.0) zur Verfügung gestellt.
·kuenstliche-intelligenz.ideenset.ch·
KI Ideenset der PH BE ****** Juli 2025
Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Künstliche Intelligenz bietet in der Bildung Potenzial für individualisiertes Lernen und unterstützt Lehrkräfte bei repetitiven Aufgaben wie Korrekturen. Es gibt jedoch regulatorische und ethische Herausforderungen. Der Leitfaden richtet sich vor allem an Anbieter, kann aber auch Schulverantwortlichen aufschlussreiche Erkenntnisse bieten.
·zh.ch·
Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Bosch KI Tech Compass 2025
Bosch KI Tech Compass 2025

Wo die Schweiz anders denkt (Bosch Compass 2025)

Relevanz von KI im Alltag: Nur 19 % der Schweizer glauben, dass KI-Fähigkeiten in Zukunft sehr wichtig für den Alltag sind, im Vergleich zu 34 % weltweit.

KI-Fähigkeiten am Arbeitsplatz: 38 % der Befragten in der Schweiz halten KI-Fähigkeiten für essenziell oder wichtig an ihrem aktuellen Arbeitsplatz, global sind es 71 %.

Arbeitgeber und KI-Schulungen: Nur 11 % der Schweizer ist es wichtig, dass potenzielle Arbeitgeber KI-Schulungen anbieten, im globalen Index sind es 36 %.

·bosch.ch·
Bosch KI Tech Compass 2025
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule organisiert eine Reihe von Abendseminaren über Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science, die für die Öffentlichkeit offen sind. Diese Seminare «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» erfordern keine Vorkenntnisse in Mathematik oder Programmierung und zielen darauf ab, das Verständnis dieser Technologien zu verbessern.
·ost.ch·
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024
Die ETH Zürich und die EPF Lausanne (EPFL) intensivieren die Zusammenarbeit in der künstlichen Intelligenz (KI). Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet, um die Herausforderungen der KI mit ihrer breiten Expertise anzugehen. Die Finanzierung der Forschung ist gesichert.
·ethz.ch·
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024