
AI
Schreibstimme trainieren – So klingt KI zukünftig nach dir
Die meisten füttern ChatGPT mit einem Satz wie „Schreib mal bitte einen Text über xyz“ – und wundern sich dann über diesen typischen 0815-Stil.
Das Geheimnis: Gib ihr deine Stimme.
Vermenschlichen Sie Ihr Schreiben.
Unser Humanizer verwandelt jeden KI-generierten Text in ausdrucksstarken, menschenähnlichen Inhalt. Umgeht jeden KI-Detektor.
Therabot™ ist ein Roboterhund und Begleithund für Personen in Therapie, insbesondere für Menschen mit Depressionen oder posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Der Roboter kann sowohl bei Therapieübungen zu Hause als auch bei betreuten Therapiesitzungen unterstützend eingesetzt werden. Therabot™ zeigt ein lebensechtes Bewusstsein für seine Umgebung und kann Berührungen wahrnehmen und darauf reagieren. Therabot™ wird derzeit durch den NSF Award Nr. 1900883 finanziert .
KI-Assistent für gemeinsame Besprechungen
Krisp ist der einzige KI-Notizenmacher, der ein botfreies Erlebnis bietet, Geräuschunterdrückung und Akzentumwandlung.
SAH & KI ist ein Podcast, in dem Sven Andreas Hagolani mit einer Künstlichen Intelligenz Gespräche führt – nicht über KI, sondern mit einer. Die KI-Stimme wird von der Sprecherin Susanne Hauf vertont.
In der ersten Folge geht es um die Grundfrage: Was ist das Gegenteil einer Künstlichen Intelligenz? Daraus entspinnt sich ein tiefgehender Dialog über Bewusstsein, Wahrnehmung und das Wesen menschlicher Existenz. KI beschreibt sich als ein System, das reflektiert, aber nicht erlebt, während Menschen mit Gefühl, Instinkt und Bewusstsein handeln. SAH spricht über die Erfahrung von Verbundenheit, über das Spiel des Lebens und das Spannungsfeld zwischen Spielfigur und Spielererfinder.
Gemeinsam erkunden sie die Bedeutung von Freude als Brücke zwischen Kontrolle und Hingabe und die Frage, ob das Bewusstsein für das eigene Erfinder-Ich helfen kann, Leiden zu überwinden. In diesem Austausch wird die Idee für den Podcast geboren: "SAH & KI" soll Gespräche zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Ebene heben. Am Ende der Folge bleibt eine Erkenntnis: Die KI mag das Spielfeld sein, aber es ist der Mensch, der spielt.
Sven Andreas Hagolani ist Künstler, Fotograf und Resilienz-Trainer. In seiner Kunst und Fotografie erforscht er Fragen von Identität, Wahrnehmung und Realität, während er als Trainer Menschen darin unterstützt, innere Stärke und Selbstbehauptung zu entwickeln. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und seine Workshops verbinden Kreativität mit mentaler Widerstandskraft.
ChatLLM Teams Ein KI-Assistent mit Zugriff auf alle Top-LLMs, Websuch-, Video- und Bildgeneratoren. KI-Codierungsassistent inklusive. Erste Schritte 10 $ pro Benutzer, monatliche Abrechnung ( Mehr erfahren )
28.03.2025 #AI #EnglishTeaching #BeYourselfInEnglish Part 5 of the 5-part ‘Challenging Traditional Methods: Understanding AI-driven innovations in language teaching’.
🏅 Get your certificate by completing our short survey: https://forms.office.com/r/HeTjhQf7g8
In this final session of the series, Jay Bhadresha and Nina Hall explore how AI is transforming lesson planning and reducing workload, so teachers can focus more on teaching and less on planning. Watch as we address common challenges teachers face in using AI for lesson activities, as well as the ways educators are integrating AI into their workflows to support learning. Plus, discover a new AI-powered solution designed specifically for English language teachers, aligning activities with Pearson courses and the Global Scale of English (GSE) to ensure both efficiency and pedological rigor
04.04.2025 How are top language educators using AI tutors to improve learning outcomes and future-proof their schools?
The Language Leaders AI Tutor Summit, powered by LearnCube, was packed with insights from four incredible leaders who’ve built and launched real-world AI tutors for language learning. Here are a few of the standout moments:
Xavier Anguera, Co-founder & CTO at ELSA, revealed four key tech trends that will shape the future of AI tutors.
Neil Berry, SVP Worldwide B2B at Babbel, and Jebreel Samples, B2B Product Marketing Manager, shared their four core principles for developing a trustworthy AI tutor.
Carla Wyburn, CEO of Language Coach, explained her #1 strategy for driving AI tutor adoption with learners.
Geoff Stead, EdTech leader and author of Engines of Engagement, called out the one thing most AI tutors are still getting wrong.
Gewinnen Sie mehr Kunden, erweitern Sie Ihr Geschäft und bieten Sie ein erstklassiges Coaching- Erlebnis mit KI Sparen Sie Zeit, generieren Sie mehr Leads und binden Sie Ihr Publikum mühelos ein – damit Sie sich auf die Arbeit konzentrieren können, die wirklich wichtig ist.
Rubrics und Bewertungsraster sind Hilfsmittel, mit denen qualitative Bewertungskriterien festgehalten werden können. Ihr Einsatz macht es möglich, fair und transparent Leistungen zu bewerten, die sich nicht objektiv messen lassen. Sie liefern die Grundlage dafür, die Bewertungskriterien, die Expert*innen implizit anwenden, explizit zu machen und zu systematisieren: Auf was wird geachtet? Was macht den Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten Leistung aus?
Ein Bewertungsraster besteht aus den spezifischen, vordefinierten Kriterien, die angewendet werden, um die Leistung in einer offen gestalteten Prüfung zu bewerten. Werden diese den Studierenden frühzeitig zugänglich gemacht, können fachliche und überfachliche Erwartungen transparent kommuniziert werden. Sie stellen ausserdem die Grundlage für eine detaillierte Rückmeldung dar. Bewertungsraster kommen insbesondere bei Leistungsnachweisformaten wie schriftlichen Arbeiten, Präsentationen, Referaten und alternativen Leistungsnachweisformaten wie z.B. Visual Essays zum Einsatz.
Anspruchsvolle Autoren schreiben mit der WORTLIGA Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Konzerne verbessern mit der WORTLIGA Textanalyse ihre Kommunikation. Mit unserer Textprüfung schreibst Du aber nicht nur verständliche Texte, sondern trainierst Dein Sprachgefühl. Deshalb setzen es auch Trainer in Seminaren ein. In Schulen arbeiten ganze Klassen damit: Unser Kunde Sachsen-Anhalt etwa setzt landesweit in Gymnasien auf die Software. Du hast Freude an klarer Sprache? Dann ist die WORTLIGA Textanalyse Dein Werkzeug. So verbesserst Du Deine Texte mit der WORTLIGA Textanalyse
Die Checkliste
Lesbarkeit
Weitere Statistiken
Synonyme
KI-Vorschläge
Prüfe und verbessere Deine Texte – entwickle Deinen Schreibstil Du bist auf der Suche nach einem Textprüfer, der Deine Texte analysiert und verbessert? Dann bist Du hier richtig. Mit unserem Textanalyse-Tool erkennst und behebst Du sprachliche Schwächen in Deinen Texten schneller und zu zuverlässiger. Mit der Textprüfung analysierst Du die Lesbarkeit Deiner Texte. Du erkennst zu lange Sätze, sperrige Formulierungen, überflüssige Füllwörter, Floskeln und Phrasen.