Found 144 bookmarks
Newest
Me, Myself, and AI - MIT Sloan Management Review | Okt. 2025
Me, Myself, and AI - MIT Sloan Management Review | Okt. 2025
Discover what separates AI success from AI hype. In this series from MIT Sloan Management Review, AI winners share their secrets and success stories from the front lines. Explore the future of artificial intelligence with leaders from companies like YouTube, Cisco, and Hugging Face who are turning AI's potential into measurable business value.
·podcasts.apple.com·
Me, Myself, and AI - MIT Sloan Management Review | Okt. 2025
Digitale Schule mit Haltung – EduFunk trifft Bob Blume 28.9.2025
Digitale Schule mit Haltung – EduFunk trifft Bob Blume 28.9.2025
In dieser Folge begrüßen wir Bob Blume, Oberstudienrat, Bildungsblogger und Stimme für eine zeitgemäße Schule. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Grenzen des digitalen Lernens, den Einsatz von KI im Unterricht
·podcasts.apple.com·
Digitale Schule mit Haltung – EduFunk trifft Bob Blume 28.9.2025
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024

Während viele Eltern in Sachen KI noch mit der Frage beschäftigt sind: "Muss das bleiben oder kann das weg?" sind die Kinder schon mittendrin im KI-Game, nutzen ChatGPT, Gemini und Co. für Spielereien oder auch für die Hausaufgaben. Wie sollten Eltern damit umgehen, dass viele Kinder ihnen jetzt schon eine Menge in Sachen KI vormachen? Und dass da eine Technologie auf uns einwirkt, die sich so schnell verändert, dass für Eltern kaum Zeit bleibt mitzukommen? Darüber sprechen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit dem neunjährigen Levi und mit Tobias Albers-Heinemann, der als Referent für Digitale Bildung bei der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau genau darüber immer wieder mit Familien spricht.

Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt hören wollt? Schreibt an:

·podcasts.apple.com·
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025

18.09.2025: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer

Seit KI-Tools wie ChatGPT für alle verfügbar sind, ringen Lehrkräfte um deren sinnvollen Einsatz. Der Wiener Lehrer Bernhard Gmeiner plädiert für einen produktiven Umgang und eine neue Prüfungskultur, die den Lernprozess in den Mittelpunkt rückt.

·podcasts.apple.com·
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025
In dieser Folge ist Gast Joscha Falck, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator, Fortbildner und Autor aus Bayern. Wir sprechen über seine aktuellen Projekte rund um Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht — unter anderem sein Kompetenzmodell für KI, seine Arbeit zum Prompting und seine Gedanken zu Herausforderungen, die sich bei der Implementierung ergeben. Warum lohnt es sich, reinzuhören? Weil Joschas Perspektive nicht von Idealisierung geprägt ist, sondern davon, wie Schulen praktisch und reflektiert Transformationsprozesse gestalten können.
·podcasts.apple.com·
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025
Ep. 369: Why Are We Getting Dumber? A Debate. 8.9.2025 *******
Ep. 369: Why Are We Getting Dumber? A Debate. 8.9.2025 *******
IQ scores had been steadily rising since WWII. But, more recently, this phenomenon has stopped. Since 2010, we’ve actually been getting dumber. In this episode, Cal gets into the common theories for why this is true before offering his own take, which leads to some practical takeaways to help you thrive in an increasingly stupider world.
·podcasts.apple.com·
Ep. 369: Why Are We Getting Dumber? A Debate. 8.9.2025 *******
PodLM - KI-Podcast-Generator | PodLM - KI-Podcast-Generator | Sept, 2025
PodLM - KI-Podcast-Generator | PodLM - KI-Podcast-Generator | Sept, 2025

Verwandeln Sie jeden Inhalt in einen KI-Podcast

PodLM ist der ultimative KI-Podcast-Generator. Verwandeln Sie URLs, Texte und Dokumente mühelos in professionelle Podcasts. Eine leistungsstarke Alternative zu NotebookLM für die Erstellung von Audio-Inhalten.

·podlm.ai·
PodLM - KI-Podcast-Generator | PodLM - KI-Podcast-Generator | Sept, 2025
#28 Die große Lüge über Prompt Engineering! 99% machen es FALSCH 23.8.2025 *****
#28 Die große Lüge über Prompt Engineering! 99% machen es FALSCH 23.8.2025 *****
Alle reden über Prompt Engineering – aber kaum jemand versteht es wirklich. In dieser Folge räumen wir mit den Mythen auf, zeigen, warum „Master Prompts“ überbewertet sind und wie du stattdessen richtig mit KI kommunizierst.
·podcasts.apple.com·
#28 Die große Lüge über Prompt Engineering! 99% machen es FALSCH 23.8.2025 *****
Co-Intelligence Podcast | August 2025 *****
Co-Intelligence Podcast | August 2025 *****

Bei Co-Intelligence erklären Benjamin Wüstenhagen (thekey.academy) und Moritz Heininger (snipKI), wie KI-Tools funktionieren, wo ihre Chancen und Grenzen liegen – und was das für deinen Alltag bedeutet.

Verständlich, praxisnah und ohne Buzzword-Bingo – mit echten Anwendungsbeispielen, aktuellen Tools und Raum für die großen Fragen: Wann ist KI sinnvoll? Und wie bleibt der Mensch im Mittelpunkt?

·youtube.com·
Co-Intelligence Podcast | August 2025 *****
Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast August 2025
Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast August 2025
Podcast · Benjamin Wüstenhagen und Moritz Heininger · Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – doch wie nutzt man sie wirklich sinnvoll? Oft bleiben die ersten Versuche hinter den Erwartungen zurück, dabei steckt enormes Potenzial in KI. Bei Co-Intelligence tauchen Benjamin Wüstenhagen (Geschäftsführer der thekey.academy) und Moritz Heininger (Co-Gründer & Geschäftsführer von snipKI) tief in die Welt der KI ein. Verständlich, praxisnah und ohne Buzzword-Bingo – mit echten Anwendungsbeispielen, spannenden Tools und den großen Fragen rund um KI. Jede Woche eine neue Folge – produziert bei StudioCo in Berlin.
·open.spotify.com·
Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast August 2025
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****

02.07.2025 Hotel Matze Mein heutiger Gast ist Gregor Schmalzried. Gregor ist KI-Experte, Autor, Speaker und Podcaster. Als Host von “Der KI-Podcast” geht er zusammen mit seinen Kolleg:innen allen möglichen Fragen und neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz auf den Grund. Sein Newsletter ist einer meiner absoluten Lieblingsnewsletter, vor allem, weil er spürbar selbst geschrieben ist und nicht KI-generiert.

·youtu.be·
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Un
·podcasts.apple.com·
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
ElevenLabs Conversational AI 2.0 voice agents now live | ElevenLabs | Juni 2025
ElevenLabs Conversational AI 2.0 voice agents now live | ElevenLabs | Juni 2025

ElevenLabs launches Conversational AI 2.0 with state-of-the-art features, enterprise readiness, and robust security.

Introducing Conversational AI 2.0, a significant evolution of our platform designed to enable the creation of the most sophisticated, capable, and trustworthy voice agents in the world. Building on the foundation laid just five months ago, this release introduces significant improvements and comprehensive enterprise readiness, marking a new era of communication and understanding.

·elevenlabs.io·
ElevenLabs Conversational AI 2.0 voice agents now live | ElevenLabs | Juni 2025
aistudio.google.com - generate-speech - *****podcast mit einem oder zwei Sprechern | Juni 2025 *****
aistudio.google.com - generate-speech - *****podcast mit einem oder zwei Sprechern | Juni 2025 *****

Testumbegung!

Deine Stimme als Podcast – ganz ohne Mikro

Du willst deine Inhalte als Audio teilen, aber hast kein Studio, keine Sprecherin, kein Mikro? Mit Google AI Studio kannst du in wenigen Minuten realistische KI-Stimmen erzeugen – ideal für Podcasts, Hörspiele oder erklärende Voiceovers.

So funktioniert’s:

Google AI Studio öffnen: Gehe auf die Plattform und wähle im Menü „Generate Media“ aus. 

Sprechformat wählen: Entscheide dich für „Single-speaker“ bei Monologen oder „Multi-speaker“, wenn du ein Gespräch vertonen willst.

Skript eingeben: Schreibe deinen Text direkt in das Tool. Füge Anweisungen hinzu wie „fröhlich“, „nachdenklich“ oder „ironisch“ – die KI passt Ton und Stil automatisch an.

Stimmen auswählen: Wähle für jede Figur eine passende Stimme aus. Die Auswahl reicht von neutral bis emotional.

Audio erzeugen: Klicke auf „Run“, höre dir das Ergebnis an und lade es als MP3-Datei herunter, fertig ist dein AI-Audio.

Tipp: Nutze die Presets wie „Movie Script Scene“ oder „News Anchor“, um mit einem Klick unterschiedliche Stile auszuprobieren. Von Henry Hasselbach

·aistudio.google.com·
aistudio.google.com - generate-speech - *****podcast mit einem oder zwei Sprechern | Juni 2025 *****
#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?
#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?

Wie kann ich KI als Lehrperson sinnvoll nutzen und im Unterricht einsetzen? Wie kann ich junge Menschen motivieren, trotz KI noch selbst zu denken? Wie lehre ich den Umgang mit KI, ohne Expert*in zu sein? Diese Fragen hat uns Anna, eine Lehrerin aus Wien gestellt. Wir beantworten sie gemeinsam mit Bernhard Gmeiner. Er unterrichtet Englisch, Geografie und Wirtschaftliche Bildung an einer AHS – und hat sich, insbesondere seit dem Launch von ChatGPT Expertise zu KI im Schulalltag aufgebaut.

Nutzliche Tools von Bernhard: Diffit: Aus Originaltexten werden differenzierte Lernressourcen erstellt, je nach Klassenstufe und Sprache.DeepL Write: Ein Tool zum Paraphrasieren und Finden besserer Formulierungen.QuillBot: Ähnlich wie DeepL Write, dient zur Textparaphrasierung und Verbesserung von Formulierungen.Copilot: Eine Chatbot-Alternative von Microsoft, basierend auf GPT-4, kostenfrei verfügbar.Fobizz: Eine Online-Fortbildungsplattform für Lehrkräfte.MagicSchoolAI: Sammlung verschiedener, kreativer Tools in einer sehr benutzerfreundlichen Oberfläche.Gamechanger KI: www.bernhardgmeiner.com/gamechangerki/

·podcasts.apple.com·
#40: Wie setze ich KI sinnvoll im Unterricht ein, Bernhard Gmeiner?
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025
Welcome to the "Setting Sails" podcast, hosted by Dr. Alexandra Jansky. Dive into the heart of a rapidly evolving landscape where Generative Artificial Intelligence (GenAI) is reshaping the way we think about teaching and learning. Each week, join Alexandra and a diverse panel of experts, enthusiasts, and critics as they tackle the most pressing ethical questions and explore the real impacts of AI on education. From the potential challenges to writing skills to the vast opportunities for increasing accessibility in higher education, this podcast is your go-to resource for understanding and navigating the integration of AI in educational practices. Whether you're an AI skeptic, an avid user, or an educator looking to adapt, our series promises to equip you with the necessary insights to contribute to a future where education is inclusive, effective, and thoughtfully enhanced by AI. Tune in here or on your favorite streaming platform to be part of the conversation that is shaping the future of education.
·podcasts.apple.com·
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025