HeyGen veröffentlicht Podcast Lab: Kostenlos ausprobieren
HeyGen hat kürzlich sein Podcast Lab veröffentlicht, das Nutzern ermöglicht, innovative Podcast-Features kostenlos auszuprobieren. Dieses Angebot ist Teil der HeyGen Labs, die sich in der Beta-Phase befinden und Nutzer dazu einladen, Feedback zu geben. Neue Funktionen:
Video-Podcast-Beta: Nutzer können PDFs oder URLs in ansprechende Video-Podcasts umwandeln. Diese Funktion ermöglicht es, Inhalte wie Trainingsdokumente oder Nachrichtenartikel in Minuten in visuell ansprechende Videos zu verwandeln4.
Real-Time-Avatar-Feature: HeyGen bietet auch ein real-time-interaktives Avatar-Feature, das es ermöglicht, dynamische Interaktionen mit dem Publikum zu führen. Diese Avatars können Fragen beantworten und Inhalte in Echtzeit präsentieren1.Kostenloses Ausprobieren:
Nutzer können die Funktionen über den Labs-Bereich in ihrer HeyGen-Accounts zugreifen und kostenlos testen. Die kostenlose Nutzung ist ideal für Anfänger, um die Möglichkeiten von HeyGen zu erkunden und Feedback zu geben.
In dieser Folge haben wir Ben Korbach zu Gast und sprechen darüber, wie du als Solopreneur / in der Selbständigkeit KI am Besten für dich einsetzen kannst.
Sprechen auch über IKIGAI, aus Japan - Methode zur Talenterkennung und was mich glücklich macht.
Podcasts mit Hintergründen zu aktuellen Bildungsthemen – von Profis für Profis aus Kita, Schule und Hochschule. auch mit Kathi Dahl
Wenn ich den Link teile, übermittle ich einzig diesen Audio-Schnipsel zum downloaden. Um die gesamte Länge downloden zu können benütige ich einen kostenpflichtigen Account bei elevenlab. Schade, denn AudioQualität ist super.
Workflow der noch zu testen wäre:
- Reader by ElevenLabs App auf iPad und iPhone installieren
- Auf ipad Podcast generieren
- Beim Hören auf dem iPad, den ganzen Podcast mit der Sprachmemo App vom iphone aufnehmen
Tonqualität leidet vermutlich unter diesem Prozedere!
App installier und Podcastfunktion getestet am 30.11.2024 | Podcastlänge ca. 10 Min. | Nachteil: Die beiden Host machen sehr viele eigene Ergänzungen, die stets noch zu überprüfen wären. Super tolle Tonqualität.
Mit ElevenReader können Sie Texte, Artikel, ePubs und PDFs wie nie zuvor anhören. Mit unbegrenztem Zugriff auf ultrarealistische KI-Stimmen können Sie Ihr Hörerlebnis verbessern.
Nutzen Sie diese leistungsstarke Text-to-Speech-App unterwegs als idealen Audiobegleiter beim Pendeln, im Fitnessstudio, bei der Arbeit und in der Schule oder für barrierefreie Zwecke. Basierend auf dem kontextsensitiven Text-to-Speech-Modell (TTS) von ElevenLabs bietet ElevenReader die hochwertigste KI-Sprachtechnologie in Ihrer Tasche.
Erfahren Sie, warum Benutzer ElevenReader als ihren bevorzugten KI-Text-zu-Sprache-Reader auswählen.
TEXT-READER-FUNKTIONEN
• Erhalten Sie unbegrenztes Text-to-Speech-Audio-Streaming
• Wählen Sie aus Dutzenden natürlich klingender, menschenähnlicher KI-Stimmen in Ihrem bevorzugten Stil
• Importieren Sie Ihren eigenen Text, fügen Sie Links aus dem Internet ein, laden Sie PDFs oder ePubs hoch oder scannen Sie gedruckten Text und erstellen einen Podcast mit 2 Hosts
• Steuern Sie Ihre Wiedergabegeschwindigkeit vollständig von 0,25X bis 3X
• Behalten Sie beim Lesen mehr im Gedächtnis, da hervorgehobene Wörter mit dem Audiokommentar synchronisiert werden
• Hören Sie in 32 verschiedenen Sprachen für ein wirklich globales Erlebnis
Mit PodcastGen können Sie aus Texten oder Dokumenten schnell und einfach Podcasts erstellen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren ersten Podcast zu generieren.
Rufen Sie dazu https://huggingface.co/spaces/saq1b/podcastgen auf.
Wählen Sie entweder „Input Text“ (1) oder „Dokument hochladen“ (2), je nachdem, ob Sie einen eigenen Text eingeben oder ein bestehendes Dokument verwenden möchten.
Legen Sie die gewünschte Sprache (3) und die dazugehörigen Stimmen (4) für die Sprecher aus. Durch einen Klick auf «Submit» wird der Podcast erstellt.Generate a 2-speaker podcast from text input or documents! Zwei deutsche Stimmen stehen zur Wahl.
KI-Governance: Warum Unternehmen einen Rahmen für den KI-Einsatz brauchen
Wir sprechen heute über den übergeordneten Rahmen zur Steuerung und Kontrolle von KI-Aktivitäten in einem Unternehmen oder einer Organisation – die sogenannte KI-Governance. Wie kann ich KI in Unternehmen sicher, ethisch und erfolgreich einsetzen? Welche Verantwortlichkeiten gilt es zu verteilen? Warum braucht es überhaupt KI-Governance?
Hierfür sprechen wir mit Prof. Dr. Christian Meske (Professor für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz an der Ruhr Universität Bochum)