
AI Podcasts
02.07.2025 Hotel Matze Mein heutiger Gast ist Gregor Schmalzried. Gregor ist KI-Experte, Autor, Speaker und Podcaster. Als Host von âDer KI-Podcastâ geht er zusammen mit seinen Kolleg:innen allen möglichen Fragen und neuesten Entwicklungen rund um KĂŒnstliche Intelligenz auf den Grund. Sein Newsletter ist einer meiner absoluten Lieblingsnewsletter, vor allem, weil er spĂŒrbar selbst geschrieben ist und nicht KI-generiert.
Der Tech- und KI-Podcast by Sascha Lobo & Schwarz Digits
https://open.spotify.com/episode/4gRPXneo31pDNv4E84CXWm?si=KdAyX6ACSHaSYWK8qZEZnQ
ElevenLabs launches Conversational AI 2.0 with state-of-the-art features, enterprise readiness, and robust security.
Introducing Conversational AI 2.0, a significant evolution of our platform designed to enable the creation of the most sophisticated, capable, and trustworthy voice agents in the world. Building on the foundation laid just five months ago, this release introduces significant improvements and comprehensive enterprise readiness, marking a new era of communication and understanding.
Testumbegung!
Deine Stimme als Podcast â ganz ohne Mikro
Du willst deine Inhalte als Audio teilen, aber hast kein Studio, keine Sprecherin, kein Mikro? Mit Google AI Studio kannst du in wenigen Minuten realistische KI-Stimmen erzeugen â ideal fĂŒr Podcasts, Hörspiele oder erklĂ€rende Voiceovers.
So funktioniertâs:
Google AI Studio öffnen: Gehe auf die Plattform und wĂ€hle im MenĂŒ âGenerate Mediaâ aus.
Sprechformat wĂ€hlen: Entscheide dich fĂŒr âSingle-speakerâ bei Monologen oder âMulti-speakerâ, wenn du ein GesprĂ€ch vertonen willst.
Skript eingeben: Schreibe deinen Text direkt in das Tool. FĂŒge Anweisungen hinzu wie âfröhlichâ, ânachdenklichâ oder âironischâ â die KI passt Ton und Stil automatisch an.
Stimmen auswĂ€hlen: WĂ€hle fĂŒr jede Figur eine passende Stimme aus. Die Auswahl reicht von neutral bis emotional.
Audio erzeugen: Klicke auf âRunâ, höre dir das Ergebnis an und lade es als MP3-Datei herunter, fertig ist dein AI-Audio.
Tipp: Nutze die Presets wie âMovie Script Sceneâ oder âNews Anchorâ, um mit einem Klick unterschiedliche Stile auszuprobieren. Von Henry Hasselbach
Wie kann ich KI als Lehrperson sinnvoll nutzen und im Unterricht einsetzen? Wie kann ich junge Menschen motivieren, trotz KI noch selbst zu denken? Wie lehre ich den Umgang mit KI, ohne Expert*in zu sein? Diese Fragen hat uns Anna, eine Lehrerin aus Wien gestellt. Wir beantworten sie gemeinsam mit Bernhard Gmeiner. Er unterrichtet Englisch, Geografie und Wirtschaftliche Bildung an einer AHS â und hat sich, insbesondere seit dem Launch von ChatGPT Expertise zu KI im Schulalltag aufgebaut.
Nutzliche Tools von Bernhard: Diffit: Aus Originaltexten werden differenzierte Lernressourcen erstellt, je nach Klassenstufe und Sprache.DeepL Write: Ein Tool zum Paraphrasieren und Finden besserer Formulierungen.QuillBot: Ăhnlich wie DeepL Write, dient zur Textparaphrasierung und Verbesserung von Formulierungen.Copilot: Eine Chatbot-Alternative von Microsoft, basierend auf GPT-4, kostenfrei verfĂŒgbar.Fobizz: Eine Online-Fortbildungsplattform fĂŒr LehrkrĂ€fte.MagicSchoolAI: Sammlung verschiedener, kreativer Tools in einer sehr benutzerfreundlichen OberflĂ€che.Gamechanger KI: www.bernhardgmeiner.com/gamechangerki/
HeyGen veröffentlicht Podcast Lab: Kostenlos ausprobieren
HeyGen hat kĂŒrzlich sein Podcast Lab veröffentlicht, das Nutzern ermöglicht, innovative Podcast-Features kostenlos auszuprobieren. Dieses Angebot ist Teil der HeyGen Labs, die sich in der Beta-Phase befinden und Nutzer dazu einladen, Feedback zu geben. Neue Funktionen:
Video-Podcast-Beta: Nutzer können PDFs oder URLs in ansprechende Video-Podcasts umwandeln. Diese Funktion ermöglicht es, Inhalte wie Trainingsdokumente oder Nachrichtenartikel in Minuten in visuell ansprechende Videos zu verwandeln4.
Real-Time-Avatar-Feature: HeyGen bietet auch ein real-time-interaktives Avatar-Feature, das es ermöglicht, dynamische Interaktionen mit dem Publikum zu fĂŒhren. Diese Avatars können Fragen beantworten und Inhalte in Echtzeit prĂ€sentieren1.
Kostenloses Ausprobieren:
Nutzer können die Funktionen ĂŒber den Labs-Bereich in ihrer HeyGen-Accounts zugreifen und kostenlos testen. Die kostenlose Nutzung ist ideal fĂŒr AnfĂ€nger, um die Möglichkeiten von HeyGen zu erkunden und Feedback zu geben.
In dieser Folge haben wir Ben Korbach zu Gast und sprechen darĂŒber, wie du als Solopreneur / in der SelbstĂ€ndigkeit KI am Besten fĂŒr dich einsetzen kannst.
Sprechen auch ĂŒber IKIGAI, aus Japan - Methode zur Talenterkennung und was mich glĂŒcklich macht.
Podcasts mit HintergrĂŒnden zu aktuellen Bildungsthemen â von Profis fĂŒr Profis aus Kita, Schule und Hochschule. auch mit Kathi Dahl