digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Newest
‎Art Adventure iOS App
‎Art Adventure iOS App
With "Art Adventure" children can create their own art works and play around with shapes and colors. The app inspires children not to use their smartphones and tablets just for consuming but for creating and expressing themselves creatively.
·apps.apple.com·
‎Art Adventure iOS App
‎Audio Adventure iOS App 2022
‎Audio Adventure iOS App 2022

Gewinner Educational Media Award 2022 Gewinner TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2022 Gewinner Digital Ehon Award Japan 2022

Mit unserer neuen App „Audio Adventure“ können Kinder ab fünf Jahren ganz einfach und intuitiv eigene Hörspiele produzieren.

Kinder können sich die fantasievollsten und schönsten Geschichten selbst ausdenken! Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, aus diesen Geschichten kleine Hörspiel-Abenteuer zu machen, die sie alleine oder mit ihren Freunden bearbeiten und anhören können.

·apps.apple.com·
‎Audio Adventure iOS App 2022
Fox & Sheep – Digital Kids Studio
Fox & Sheep – Digital Kids Studio
Mit viel Liebe entwickeln wir hochwertige digitale Produkte für Kinder ab 3 Jahren: die besten Apps, Animationen, Hörspiele und Podcasts.
·foxandsheep.de·
Fox & Sheep – Digital Kids Studio
Scratch - Imagine, Program, Share
Scratch - Imagine, Program, Share
Scratch is a free programming language and online community where you can create your own interactive stories, games, and animations.
·scratch.mit.edu·
Scratch - Imagine, Program, Share
OctoStudio YouTube Playlist
OctoStudio YouTube Playlist
With OctoStudio, you can create animations and games on your mobile phone or tablet – anytime anywhere. Take photos and record sounds, bring them to life with coding blocks, and send your projects to friends and family. Create an animated story using your own artwork, a musical instrument that plays sounds when you jump – or anything else you imagine! OctoStudio is developed by the Lifelong Kindergarten group, the MIT Media Lab team that invented Scratch, the world’s most popular coding language for kids. OctoStudio is completely free of charge - with no ads, no in-app purchases, and no data collected. Create projects without needing an internet connection. Available in more than 20 languages.
·youtube.com·
OctoStudio YouTube Playlist
OctoStudio in Action | 02.10.2023
OctoStudio in Action | 02.10.2023

With OctoStudio, you can create interactive animations and games using a mobile phone or tablet anytime anywhere. Take photos and record sounds, bring them to life with coding blocks, and send to family and friends.

OctoStudio is developed by Lifelong Kindergarten, the MIT Media Lab group that created Scratch, the world’s most popular coding language for kids. OctoStudio is free of charge.

Download on iOS and Android: https://octostudio.org/ #games #coding #animation

·youtu.be·
OctoStudio in Action | 02.10.2023
Join us in Learning Creative Learning (eng sub) Youtube
Join us in Learning Creative Learning (eng sub) Youtube

Learning Creative Learning is a free online course and a global community of educators exploring creative learning. Materials and conversations are in several languages including: English, Spanish, Portuguese, Italian, Turkish, and more.

More information and sign up at: https://lcl.media.mit.edu Made with love by the Lifelong Kindergarten group at the MIT Media Lab.

·youtube.com·
Join us in Learning Creative Learning (eng sub) Youtube
Project Overview ‹ Learning Creative Learning – MIT Media Lab
Project Overview ‹ Learning Creative Learning – MIT Media Lab
Learning Creative Learning ist ein Online-Kurs und eine Community von Pädagogen, Designern, Technologen und Tüftlern, die sich mit kreativem Lernen befassen. Die Teilnehmer erstellen praktische Projekte basierend auf ihren Interessen, erkunden neue Technologien und tauschen Ideen mit Kollegen aus der ganzen Welt aus.
·media.mit.edu·
Project Overview ‹ Learning Creative Learning – MIT Media Lab
Digitale Zukunft – Wie Smartphones und Roboter unsere Kinder beeinflussen | Einstein | SRF | 05.03.2021
Digitale Zukunft – Wie Smartphones und Roboter unsere Kinder beeinflussen | Einstein | SRF | 05.03.2021
Digitale Medien und Tools beeinflussen die frühkindliche Entwicklung. Doch sind sie schädlich oder helfen sie den Kleinen, sich gut zu entwickeln? In Kitas und Kindergärten sind Smartphone, Roboter, Tablets und Co. teilweise Alltag. «Einstein» über die neusten Studien zum Aufwachsen im Digitalwahn.
·youtu.be·
Digitale Zukunft – Wie Smartphones und Roboter unsere Kinder beeinflussen | Einstein | SRF | 05.03.2021
Was Eltern bei der Mediennutzung von Kleinkindern beachten sollten. YouTube - 07.06.2021
Was Eltern bei der Mediennutzung von Kleinkindern beachten sollten. YouTube - 07.06.2021
In unserer digitalisierten Welt sind Arbeit und Freizeit oft eng mit Online-Tools und -Angeboten verknüpft, deren Nutzung ist fester Bestandteil des Alltags und wird kaum in Frage gestellt. Auch in Familien sind Bildschirmmedien daher selbstverständlich, schon Babys und Kleinkinder sehen ihre Eltern oder ältere Geschwister vor dem Fernseher und Laptop oder am Smartphone und Tablet. Das Interesse an den bunten Bildern auf dem Bildschirm ist da schnell geweckt. Doch verstehen die Jüngsten überhaupt schon, was sie da sehen? Wischen und Tippen sie wirklich so intuitiv und zielgerichtet über das elterliche Smartphone, wie es oft den Anschein hat?
·youtu.be·
Was Eltern bei der Mediennutzung von Kleinkindern beachten sollten. YouTube - 07.06.2021
Medienkurse fĂĽr Eltern von Schau hin!
Medienkurse fĂĽr Eltern von Schau hin!
Die Online-Weiterbildung der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ unterstützt Eltern und Erziehende in nur 30 Minuten dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien stark zu machen.
·medienkurse-fuer-eltern.info·
Medienkurse fĂĽr Eltern von Schau hin!
Projekt "Fotografie in der Kita" - Förderung der Wahrnehmung, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit
Projekt "Fotografie in der Kita" - Förderung der Wahrnehmung, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit

Einige Kinder der Gruppe spielen immer wieder gern mit der Fotokamera, die ihnen in der Puppenecke zur Verfügung steht. Daraus resultierend entsteht die Idee, eine Projektarbeit zum Thema "Fotografie" mit den Kindern durchzuführen. Im Morgenkreis spreche ich das Thema an und erkunde, ob die Kinder daran interessiert sind, mit Fragen wie: "Werdet ihr gerne fotografiert?", "Habt ihr selbst schon einmal ein Foto gemacht?", "Was habt ihr fotografiert?", "Haben Mama oder Papa oder ihr selbst einen Fotoapparat?", "Habt ihr Lust, dass wir uns näher mit diesem Thema beschäftigen?", "Wir könnten selbst fotografieren und eine eigene Ausstellung planen!", "Ein Museum besuchen und viele neue Dinge zu diesem Thema kennenlernen!"...

·kindergartenpaedagogik.de·
Projekt "Fotografie in der Kita" - Förderung der Wahrnehmung, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit
Kindergartenpädagogik, Startseite
Kindergartenpädagogik, Startseite

„Das Kita-Handbuch“ ist ein Nachschlagewerk rund um die Entwicklung, Betreuung, Bildung und Erziehung von (Klein-) Kindern. In mehr als 1.500 Fachartikeln finden Sie Antworten zu fast allen Fragen der Früh-, Elementar- bzw. Kindheitspädagogik. Außerdem können Sie sich unter der Rubrik Zum Weiterlesen über rund 1.100 relevante Fachbücher sowie über zahlreiche prämierte und empfohlene Medien für (Klein-) Kinder informieren.

Unsere Fachbeiträge richten sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Auszubildende, Eltern, Lehrende sowie an alle Interessierten. Sie können für Ihre Suche die Suchfunktion weiter unten auf dieser Seite verwenden. Oder Sie nutzen einfach die verschiedenen Rubriken unter „Fachartikel“.

·kindergartenpaedagogik.de·
Kindergartenpädagogik, Startseite
Video und Film - Audiovisuelle Sprache verstehen
Video und Film - Audiovisuelle Sprache verstehen
Wer Videos und Filme anschaut, lässt sich meist einfach unterhalten und berieseln. Richtig spannend wird es aber, wenn man die Sprache der Filmemacher kennt und versteht! Die Grundlagen der Film- und Videosprache werden in dieser interaktiven Unterrichtseinheit auf zebis.digital vermittelt. Sie ist im Zentrum Medienbildung und Informatik (ZEMBI) entstanden. Die Einheit ist als Ergänzung zum Unterricht in der Klasse gedacht und dient der Vorbereitung von eigenen kleinen Videoproduktionen oder Kurzfilmbetrachtungen. Die Lernenden sollen Videos und Filme bewusster wahrnehmen, lesen und verstehen. Weitere Kapitel sind in Arbeit.
·zebis.ch·
Video und Film - Audiovisuelle Sprache verstehen