digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Custom sorting
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
EU Kids Online Schweiz ist eine repräsentative Studie in der deutschsprachen und französischsprachigen Schweiz, in der bei 9-16 jährigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Lehrpersonen Daten über Chancen und Risiken der Internetnutzung erhoben werden. EU Kids Online Schweiz liefert Ergebnisse zu den Themen Medienkompetenz, Kommunikation, Cybermobbing, sexuelle Inhalte und sexuelle Kommunikation, Datenschutz, finanzielle Risiken, Schutz der Privatsphäre, Diskriminierungen, Cyberhate und Kontakt mit Fremden im Internet. Zum EU Kids Online Netzwerk gehören Forschende in mehr als 30 Ländern, die seit über 10 Jahren die Internetnutzung und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche untersuchen
·eukidsonline.ch·
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Das bke Bildungszentrum Kinderbetreuung bildet seit über 40 Jahren Fachpersonen für die Betreuung und Erziehung von Kindern aus und bietet Weiterbildung für Fach- und Führungspersonen in der familien- und schulergänzenden Kinderbet
·bke.ch·
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022

Familien fit machen für die Digitalisierung

Medienkompetenz ist mehr als Gerätekompetenz! Leonie Lutz und Anika Osthoff sind Expertinnen in digitaler Bildung und zeigen, wie ein sicheres, kompetentes und kreatives digitales Familienleben aussehen kann frei von Konflikten und Verboten. So fühlen Eltern sich nicht überrollt oder überholt, sondern bleiben handlungsfähig: Sie können die digitalen Erfahrungen ihrer Kinder gezielt und kreativ mitgestalten und sich gemeinsam unverzichtbare Zukunftskompetenzen aneignen. Auf dem Weg zur bewussten digitalen Begleitung auf Augenhöhe hilft dieses Buch Eltern, indem es ihnen eine Brücke in die digitale Welt ihrer Kinder baut, ihnen grundlegendes Wissen zu Risiken an die Hand gibt, ihre Rolle bei der digitalen Erziehung aufzeigt und mit konkreten Tipps und Ideen zu gemeinsamen digitalen Familienerfahrungen einlädt. »Dieses Buch nimmt Eltern die Angst vor digitalen Medien: Die Autorinnen machen detailliert klar, wofür unsere Kinder Medienkompetenz brauchen, liefern Wissen zum guten Umgang mit Sorgen und kreative Anregungen, wie digitale Medien fürs Lernen und Leben in Familien eingesetzt werden können.

·exlibris.ch·
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021

Es muss nicht erst zu einer Pandemie kommen, die das gesamte Bildungswesen über Monate lahmlegt die Digitalisierung von Kindertageseinrichtungen muss grundsätzlich weiter vorangetrieben werden. Dieser Band erläutert, warum Digitalisierung nicht erst in der (Grund-)Schule ansetzen sollte, sondern auch bei allen abzuwägenden Risiken Chancen für die frühpädagogische Arbeit birgt. Erzieher_innen, Kitaleitungen und Verantwortliche bei Trägern finden hier Antworten auf dringende Fragen im Prozess der individuellen Digitalisierung ihrer Einrichtung von der praktischen Umsetzung mit konkreten (Fall-)Beispielen über die rechtliche Lage und die Kommunikation mit den Eltern bis hin zu unterschiedlichsten Unterstützungsmöglichkeiten. Norbert Neuß, Jg. 1966, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.

·exlibris.ch·
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021
Neue Autorität" in der Schule von Martin Lemme, Bruno Körner: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2021
Neue Autorität" in der Schule von Martin Lemme, Bruno Körner: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2021
Was tun, wenn Schüler den Unterricht stören, streiten, provozieren, die Mitarbeit verweigern oder dem Unterricht fernbleiben drohen und bestrafen? Es gibt auch einen Weg des gewaltfreien Widerstands, den Lehrer, Schulen und Eltern gehen können. Martin Lemme und Bruno Körner wenden dafür das Konzept der Neuen Autorität, das ursprünglich von Haim Omer erdacht wurde, auf die Schule an. Autorität wird hier nicht als Eigenschaft zum Zwecke der Machtdemonstration verstanden, sondern als Haltung: Durch Beziehungsgestaltung, Transparenz und die Bereitschaft, sich intensiv und demonstrativ auseinanderzusetzen, entsteht zwischen Lehrer und Schüler eine tragfähige Beziehung. Diese Präsenz stärkt die Autorität des Lehrers, des Kollegiums, der Schule und auch die der Eltern. Die Autoren erläutern das Konzept verständlich, praxisnah und anhand vieler eigener Erfahrungen. Ein Leitfaden rundet den Spickzettel ab, sodass im Schulalltag Hilfe schnell griffbereit ist.
·exlibris.ch·
Neue Autorität" in der Schule von Martin Lemme, Bruno Körner: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2021
Neue Autorität in der Grundschule von Ines Schiermeyer-Reichl: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2020
Neue Autorität in der Grundschule von Ines Schiermeyer-Reichl: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2020

Neue Wege gehen: Nutzen Sie das Konzept der "Neuen Autorität" für mehr Professionalität im Umgang mit Schülern, Kollegen und Eltern!

Gehen Sie an manchen Tagen angestrengt oder ausgelaugt aus der Schule? Fühlen Sie sich ohnmächtig, geraten zuweilen unter Druck, erleben Wut oder Angst? Spüren Sie, dass Sie in einzelnen Situationen Ihren Werten und Idealen nicht treu bleiben, obwohl Sie in guter Beziehung stehen möchten?

Dieses Buch lädt Sie ein, neue Wege zu gehen: Entwickeln Sie, inspiriert durch das Konzept der Neuen Autorität, eine wertschätzende Selbstreflexion und somit noch mehr Professionalität im Schulalltag. Beleuchten Sie dabei auch die Stärken und gemeinsamen Handlungsoptionen Ihres Schulteams. Sie erfahren, wie Sie auch herausfordernde Situationen zuversichtlicher und gelassener bewältigen können, indem Sie - gestärkt durch die Grundsätze der Neuen Autorität - eine klare Haltung einnehmen.

Im Mittelpunkt der "Neuen Autorität" stehen der Entschluss zur Gewaltfreiheit und die beharrliche Absicht, Beziehungen zu stärken und präsent zu sein. Bedingt durch Ihr eigenes Verhalten erleben Sie, dass Sie herausfordernde Situationen selbst deeskalieren können. Damit lösen Sie sich von traditionellen Autoritätsmodellen, fruchtlosen Machtkämpfen und der Vorstellung, verantwortlich für Veränderung anderer Menschen zu sein.

Neue Autorität bietet Ihnen starken Halt durch Ihre starke Haltung.

·exlibris.ch·
Neue Autorität in der Grundschule von Ines Schiermeyer-Reichl: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen 2020
Neue Autorität – Das Handbuch
Neue Autorität – Das Handbuch
Seit Entstehen des Konzeptes Ende der 1990er-Jahre hat die Neue Autorität in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ihre Anwendung gefunden. Das Herausgebernetzwerk NeNA (Netzwerk Neue Autorität) stellt das bewährte Konzept erstmals deutlich in die Aufmerksamkeit des pädagogischen, therapeutischen, führungsbezogenen und auch gesamtgesellschaftlichen Kontextes. Damit erfüllt das Buch die Kriterien eines Handbuches, welches den aktuellen Stand der Diskussion und Praxis sichtbar macht. Zudem soll es anregen, über weitere Entwicklungen und Bedeutsamkeiten nachzudenken. So soll es auch ein gesellschaftspolitisches Buch sein, in dem auf Fragen und Erfordernisse unserer Zeit in angemessener Art und Weise gehandelt und reagiert wird. Eingeleitet wird das neue Standardwerk der Neuen Autorität durch ein Vorwort von Arist von Schlippe und Haim Omer.
·vandenhoeck-ruprecht-verlage.com·
Neue Autorität – Das Handbuch
Professionelle Hörbücher mit ChatGPT und Evenlabs am Mac erstellen, 14.12.2023
Professionelle Hörbücher mit ChatGPT und Evenlabs am Mac erstellen, 14.12.2023

Willkommen zu unserem umfassenden Videokurs, in dem Sie lernen, wie Sie mit ChatGPT 4.0 pro und Evenlabs am Mac professionelle Hörbücher erstellen! In diesem Kurs bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre literarischen Werke in fesselnde Hörbücher zu verwandeln. Ideal für Autoren, Content-Ersteller und Hörbuch-Enthusiasten!

🎧 Machen Sie mit und verwandeln Sie Ihre Geschichten in faszinierende Hörerlebnisse, die Ihre Zuhörer begeistern werden!

Links: https://elevenlabs.io/ https://chat.openai.com

·youtu.be·
Professionelle Hörbücher mit ChatGPT und Evenlabs am Mac erstellen, 14.12.2023
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
Ein Podcast rund um Medienpädagogik Wie arbeiten Medienpädagog*innen? Was sind Political Influencer? Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Netz? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Interview-Gäste. Die Expert*innen geben Einblicke rund um die Themen Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Medienkultur und Gesellschaft und Medien.
·podcasts.apple.com·
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
Wir verlieren unsere Kinder! von Silke Müller, erschienen Mai 2023 | Ex Libris
Wir verlieren unsere Kinder! von Silke Müller, erschienen Mai 2023 | Ex Libris

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht? Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.

Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.

In diesem wichtigen Debattenbuch klärt Silke Müller auf über die digitalen Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrer*innen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medien-Erziehung.

·exlibris.ch·
Wir verlieren unsere Kinder! von Silke Müller, erschienen Mai 2023 | Ex Libris
Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita von Christoph Horne, erschienen 2021 | Ex Libris
Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita von Christoph Horne, erschienen 2021 | Ex Libris
Hier wird auf einem Laptop ein Bilderbuchkino gezeigt, dort klingelt das Handy, während die Eltern das Kind aus der Kita abholen. Kinder begegnen in ihrem Alltag einer Vielzahl an unterschiedlichsten, vor allem auch digitalen Medien. Wie können Erzieher und Pädagogen Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern und zwar ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend?
·exlibris.ch·
Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita von Christoph Horne, erschienen 2021 | Ex Libris
Medien zum Mitmachen von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris
Medien zum Mitmachen von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris

Dass Kitas keine Software-Experten sein müssen, um Kindern einen sinnvollen Umgang mit Medien zu vermitteln, beweist diese Materialsammlung: Durch einen gleichberechtigten, vielseitigen Zugang zu digitalen Medien und deren kreative Nutzung erfahren Kinder, dass Medien mehr als nur Spiel- und Arbeitsgerät sind. Die Sammlung eröffnet einen Einblick in zahlreiche Formen von digitalen Medien in der Kita. Kurze Einführungen und ausformulierte Lernziele mit praktischen Impulsen tragen zur Entwicklung eines sinnvollen, kritischen und selbstbestimmten Umgangs mit Medien bei.

·exlibris.ch·
Medien zum Mitmachen von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris
Medienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris
Medienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris
Werden Kinder darin unterstützt, einen kompetenten, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, haben Tablets oder Digitalkameras durchaus ihren berechtigten Platz in der Elementarpädagogik. Denn anders als im Alltag vieler Familien üblich, dient das Tablet in Kita und Hort NICHT als reines Spiel- und Unterhaltungsmedium, sondern kommt situationsorierntiert, aktivierend und unter Aufsicht der Fachkräfte zum Einsatz. Neben medienpädagogischem Grundlagenwissen und Informationen zur Rolle der Fachkraft, zur technischen Grundausstattung und anderen Rahmenbedingungen, beinhaltet das Sonderheft einen umfangreichen Praxisteil mit kreativen Anregungen, vielen kleinen und auch einigen größeren Projekten: Geräuschrätsel aufnehmen, auf Fotosafari gehen, Experimente fotografisch dokumentieren, Bilderbücher gestalten, Trickfilme produzieren ... -viele Anwendungsbeispiele -viele erklärende Fotos -der rote Faden für ein alttagsintegriertes Medienkonzept
·exlibris.ch·
Medienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung von Susanne Roboom, 2019 | Ex Libris