Das bewegte Bild in Form eines Filmes oder einer Fernsehsendung fasziniert als audiovisuelles Medium bereits ganz junge Kinder. Ab ca. dem dritten Lebensjahr beginnen sie zu verstehen, was „Film“ oder „Fernsehen“ bedeuten. Bis zum Grundschulalter einschließlich ist das Fernsehen das am intensivsten genutzte Medium und wird erst später von Internet, Tablet und Computer abgelöst.

Film - Projekte
Hintergrund aus Video entfernen Wählen Sie Ihr Video aus und lassen Sie die KI den Hintergrund entfernen
Erwecke deine Zeichnungen zum Leben und erzeuge deine eigene Daumenkino Animation mit FlipKit!
Egal ob du Anfänger oder Profi bist, FlipKit bietet dir alle Werkzeuge, die du zum Animieren benötigst. Die einfache Benutzeroberfläche eignet sich auch perfekt, um Kindern die Welt der bewegten Bilder näherzubringen.
Stop Motion ist eine einfache Animationstechnik, die man zum Gestalten kreativer Filme und Erzählen kurzer Geschichten einsetzen kann. Bei der Stop Motion-Technik werden einzelne Fotos von unbewegten Motiven, die schrittweise verändert werden, gemacht. Auf jedem Bild ändert sich eine Kleinigkeit. Dadurch entsteht Bewegung, so ähnlich wie beim Daumenkino.
Diese Art der Filmproduktion ist sehr einfach und kann daher auch problemlos mit kleineren Kindern durchgeführt werden. So eignen sich Knetfiguren, Puppen, aber auch einfache geometrische Formen aus Papier als Akteuren der Stop Motion Filme. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Diese Technik wurde früher, bevor es Computeranimationen gab, auch in Hollywood-Filmen eingesetzt zum Beispiel als Godzilla die Stadt platt gemacht oder King Kong auf das Empire State Building geklettert ist. Das waren grosse Puppen, die dann mit der Stop Motion-Technik bewegt wurden.
Filmarbeit & Kameratricks
Junge Kinder lieben Filme und bringen vielfältige Filmerfahrungen von zuhause in die Kita mit – sei es aus Fernsehen, Kino oder dem Internet.
Wie die Bilder ins Fernsehen kommen, wie Filme entstehen und wie sie uns beeinflussen, all dies erfahren Kinder, wenn sie eigene Filme machen.
Wie Sie aktive Filmarbeit mit Kindern in den pädagogischen Kitaalltag gut und in bereichernder Weise integrieren können, zeigen wir Ihnen in dieser Lerneinheit.