Trickfilme - Trickbox

7 bookmarks
Custom sorting
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Ein «Stopp - Trick» ist eine tolle Möglichkeit aufzuzeigen, wie man in Filmen mit einfachen Mitteln tricksen kann. Hier geht es weniger darum, dass die Kinder selber aufnehmen, sondern mehr darum, dass sie den Effekt kennenlernen.
·mia.phsz.ch·
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)

Stop Motion ist eine einfache Animationstechnik, die man zum Gestalten kreativer Filme und Erzählen kurzer Geschichten einsetzen kann. Bei der Stop Motion-Technik werden einzelne Fotos von unbewegten Motiven, die schrittweise verändert werden, gemacht. Auf jedem Bild ändert sich eine Kleinigkeit. Dadurch entsteht Bewegung, so ähnlich wie beim Daumenkino.

Diese Art der Filmproduktion ist sehr einfach und kann daher auch problemlos mit kleineren Kindern durchgeführt werden. So eignen sich Knetfiguren, Puppen, aber auch einfache geometrische Formen aus Papier als Akteuren der Stop Motion Filme. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Diese Technik wurde früher, bevor es Computeranimationen gab, auch in Hollywood-Filmen eingesetzt – zum Beispiel als Godzilla die Stadt platt gemacht oder King Kong auf das Empire State Building geklettert ist. Das waren grosse Puppen, die dann mit der Stop Motion-Technik bewegt wurden.

·mia.phsz.ch·
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)
Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten - medienkompass.de
Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten - medienkompass.de
Einen Trickfilm selber drehen – das klingt kompliziert. Ist es aber gar nicht. Denn eigentlich sind (Trick-)Filme nichts anderes, als viele einzelne Bilder nacheinander schnell abgespielt. Dass Filme eigentlich aus vielen Einzelbildern bestehen, veranschaulichen zum Beispiel Daumenkinos. Wie viele Bilder ein Film braucht, merkt man spätestens bei der Produktion. 24 Bilder braucht es pro Sekunde, um eine flüssige Bewegung zu erzeugen, für einen Trickfilm reichen aber zum Glück auch 8 Bilder aus.
·medienkompass.de·
Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten - medienkompass.de
Bau einer Trickbox für Erklärfilme - Ein Tutorial von Marcus von Amsberg
Bau einer Trickbox für Erklärfilme - Ein Tutorial von Marcus von Amsberg
In diesem Tutorial zeige ich dir den Bau einer Trickbox, mit der du leicht StopMotion-Videos, Trickfilme oder Erklärvideos mit der Legetechnik erstellen kannst. Mehr Erkärvideos findest du auf ivi-education.de.
·ivi-education.de·
Bau einer Trickbox für Erklärfilme - Ein Tutorial von Marcus von Amsberg
Trickbox - Filmspielplatz selber machen
Trickbox - Filmspielplatz selber machen
Eine Trickbox ist echt praktisch, um eigene Trickfilme zu drehen. Wie ihr eine bastelt und sie dann benutzt, erklärt euch Paulina im Film. Der Film ist in Deutscher Gebärdensprache (DGS), ihr könnt ihn aber auch anhören.
·filmspielplatz.de·
Trickbox - Filmspielplatz selber machen
Einmaleins der Tricks: Effekte im Trickfilm - in DGS - Filmspielplatz
Einmaleins der Tricks: Effekte im Trickfilm - in DGS - Filmspielplatz
Mit einem Smartphone und einer Trickbox aus Karton könnt ihr ganz einfach eure eigenen Filme machen. Fatma zeigt euch verschiedene Tricks, mit denen das besonders gut gelingt. Der Film ist in Deutscher Gebärdensprache (DGS), ihr könnt ihn aber auch anhören.
·filmspielplatz.de·
Einmaleins der Tricks: Effekte im Trickfilm - in DGS - Filmspielplatz