Im Projektunterricht ist das Abschlussprojekt mit einer Abschlussarbeit festgelegt. Alle Lernenden erarbeiten ein Projekt zu einem Thema ihrer Wahl und dokumentieren den dazugehörigen Arbeitsprozess. Das Projekt, bestehend aus Prozessdokumentation, Produkt und Präsentation, wird mit einer Note beurteilt und im Zeugnis ausgewiesen. Es kann vorkommen, dass Lernende ganz oder teilweise Arbeiten oder Projekte nachahmen,ohne dies zu deklarieren. Die Verordnung über die Beurteilung der Lernenden an der Volksschule (SRL Nr. 405a) sieht vor, dass in einem solchen Fall von Täuschung bei der Abschlussarbeit im Zeugnis unter der Rubrik «Projektunterricht» der Vermerk «keine Note» und unter der Rubrik «Administrative Bemerkungen» der Vermerk «Keine beurteilbare Abschlussarbeit abgegeben» einzutragen ist. Die folgenden Hinweise sollen helfen, Unredlichkeiten bei Abschlussarbeiten vorzubeugen, indem mögliche Rahmenbedingungen für den Einsatz generativer KI Modelle und Handlungsempfehlungen für die Lehrpersonen in ihren unterschiedlichen Rollen formuliert werden.
KI-Tools im Projektunterricht
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024