Kinderzeichnungen

Kinderzeichnungen

48 bookmarks
Newest
Folge 37: Mit Kinderzeichnungen Kinderräume verstehen, 2.2.2024
Folge 37: Mit Kinderzeichnungen Kinderräume verstehen, 2.2.2024
Raphaela Kogler von der TU Wien ist daran interessiert, die Welt der Kinder besser zu verstehen. Insbesondere interessiert sie sich dafür, wie junge Kinder ihre Umgebung, ihre genutzten Räume, verstehen und aneignen. Da es für junge Kinder besonders schwierig ist, ihre (Sozial-) Räume und Raumaneigungsstrategien verbal zu beschreiben, nutzt Raphaela in ihrer Forschung Kinderzeichnungen als Methode. Sie lässt in ihren Forschungssettings fünfjährige Kinder aus Wien ihre Lieblingsräume zeichnen und analysiert die Zeichnungen und das im Gespräch produzierte Audio- und Textmaterial unter anderem mit Hilfe der visuellen Segmentanalyse. Raphaela zeigt uns in dieser Folge, wie Kinderzeichnungen als Methode dabei helfen, die Perspektive der Kinder im Sinne der New Childhood Studies stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Raphaela Kogler könnt ihr über ihre Website www.raphaelakogler.com erreichen.
·podcasts.apple.com·
Folge 37: Mit Kinderzeichnungen Kinderräume verstehen, 2.2.2024
Zeitreisen Pestalozzianum ZH - August 2024
Zeitreisen Pestalozzianum ZH - August 2024
Die Geschichte öffentlicher Bildung ist das Fundament unserer Zukunft. Wir blicken in die Vergangenheit und eröffnen so den Dialog.
·zeitreisen.pestalozzianum.ch·
Zeitreisen Pestalozzianum ZH - August 2024
Forschungsbibliothek Pestalozzianum ZH, August 2024
Forschungsbibliothek Pestalozzianum ZH, August 2024
Die Forschungsbibliothek Pestalozzianum verfügt über einen historisch gewachsenen und öffentlich zugänglichen Bestand mit dem Schwerpunkt Schul- und Bildungsgeschichte.
·phzh.ch·
Forschungsbibliothek Pestalozzianum ZH, August 2024
Kinderzeichnungen aufbewahren oder in den Abfall werfen? 5 Tipps | Schweizer Illustrierte
Kinderzeichnungen aufbewahren oder in den Abfall werfen? 5 Tipps | Schweizer Illustrierte
So schnell wie Kinder Kunst produzieren, kommen wir Eltern mit Bestaunen, geschweige denn mit Einordnen gar nicht nach. Was also tun mit all den Blättern und Basteleien? Dem schlechten Gewissen zum Trotz: Weg damit! Wem das zu radikal ist, bekommt von uns fünf Tipps für mehr Übersicht und Ordnung in der Kreativecke.
·schweizer-illustrierte.ch·
Kinderzeichnungen aufbewahren oder in den Abfall werfen? 5 Tipps | Schweizer Illustrierte
Wissensplatz Die Digitalisierung von Kinderzeichnungen - Fachhochschule Graubünden
Wissensplatz Die Digitalisierung von Kinderzeichnungen - Fachhochschule Graubünden
Heutzutage werden Kulturgüter nicht mehr nur langfristig aufbewahrt, sondern können dank Digitalisierung einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht werden. Das SII unterstützt im Rahmen eines Lotteriefonds-Projektes die Digitalisierung von 50 000 Kinderzeichnungen des letzten Jahrhunderts.
·fhgr.ch·
Wissensplatz Die Digitalisierung von Kinderzeichnungen - Fachhochschule Graubünden
Kinderzeichnungen als Geschichtsbuch
Kinderzeichnungen als Geschichtsbuch
Anna Lehninger bewegt sich mit unglaublicher Sicherheit in diesen Kellerräumen im Zürcher Randquartier Oerlikon. Sie läuft die wackeligen Stufen hinauf, öffnet Schachteln und Kartons. Sie blättert Mappen durch und kehrt schliesslich mit einigen Blättern zurück. Die promovierte Kunsthistorikerin mustert die Zeichnungen.
·swissinfo.ch·
Kinderzeichnungen als Geschichtsbuch
Wenn Kinder zeichnen
Wenn Kinder zeichnen
Rund 50’000 Zeichnungen aus der ganzen Welt, die in Schulen und bei Wettbewerben gesammelt wurden, lagern im Archiv. Sie dokumentieren den Alltag, politische und gesellschaftliche Ereignisse sowie didaktische Entwicklungen im Zeichenunterricht. Kinderzeichnungen waren bislang nur für die Entwicklungspsychologie von Interesse, aus kunsthistorischer Sicht sind sie jedoch noch wenig erforscht.
·swissinfo.ch·
Wenn Kinder zeichnen
Die Zeichnerische Entwicklung von Kindern 9.8.2024
Die Zeichnerische Entwicklung von Kindern 9.8.2024

Made by gamma.ai | prompted&edited by Doris Kaufmann

Die Entwicklung des Zeichnens bei Kindern ist ein faszinierender Prozess, der wichtige Erkenntnisse über die kognitive Entwicklung und die Kreativität von Kindern bietet.

·gamma.app·
Die Zeichnerische Entwicklung von Kindern 9.8.2024