E-Portfolio im Kindergarten Die Dokumentation der Entwicklung und des Lernens wird von vielen Kindergartenlehrpersonen durch den Einsatz eines Portfolios unterstützt. Im Zentrum steht dabei, das individuelle Lernen der Kinder sichtbar zu machen und durch Gespräche zu vertiefen, Erzeugnisse festzuhalten, welche an ein bestimmtes Erlebnis erinnern, aber auch das Ich-Bewusstsein der Kinder zu stärken. Das Kind erkennt beim Erstellen wie auch bei der späteren Betrachtung des Portfolios, dass es Neues lernt und sich entwickelt. Wenn Kinder das eigene Lernen bewusst wahrnehmen, stärkt das die Selbstwirksamkeit und das Selbstvertrauen.

Portfolios in der Kita
E-Portfolio mit mia-box.ch
Portfolio im Kindergarten, Kanton ZH CH
Bildungsdirektion Kanton ZH, Download einer 4-seitigen Broschüre
BULG - MMI DE - Maria Meierhofer Institut
Die „BULG“ sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument von kindlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten. Das regelmässige Beobachten, Analysieren und Austauschen sind die Kernelemente des Verfahrens. Ziel ist es, den aktuellen Interessen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes auf den Grund zu gehen und daraus passende nächste Schritte zu planen, um das Kind optimal in seinen Lernprozessen zu unterstützen. In Form von Lerngeschichten und Portfolios werden diese Lernprozesse dokumentiert.
BULG - MMI | Bildungs- und Lerngeschichten | YouTube
Netzwerk Bildungsort Kita
Wir setzen uns ein für bildungsorientierte Arbeit in Kitas. Unser Ziel? Glückliche Kinder, die sich entwickeln können.
Projekt Bildungskrippen, 2012
Mit den beiden Projekten „Bildungs- und Resilienzförderung im Frühbereich“ des Marie Meierhofer Instituts für das Kind (MMI) und „bildungskrippen.ch“ von thkt GmbH und kindundbildung.ch wurden vor zwei Jahren in der Schweiz die ersten Angebote lanciert, die Kitas in ihrem Prozess hin zu Bildungsorten begleiten. Diese Pionier-Projekte sammeln wichtige Erfahrungen und haben gesehen, was die Einführung der Bildungsorientierung in den Kitas real bedeutet.
Portfolio im Kindergarten : So führen Sie es in 8 Schritten ein | PRO Kita
Ein Portfolio ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit mit Kindern ✔️ Acht Schritte: Von der Planung bis zur Umsetzung ✔️
Portfolio in Kita und Kindergarten: Entwicklungsmappen| Betzold Blog
Das Portfolio ist Eigentum des Kindes – dies wird durch den Aufbau des Portfolios und die unterschiedlichen Portfoliovorlagen „Das bin ich“, „Das ist meine Familie“, deutlich. In dieser Entwicklungsmappe werden durch die Kinder ausgewählte Materialien und Werke, Erinnerungen und Lerngeschichten gesammelt. Allein beim Sammeln bleibt es allerdings nicht. Zusammen mit der Erzieherin, dem Erzieher oder mit den Eltern entstehen zwischen Kindern und Erwachsenen Gespräche auf Augenhöhe. Diese Gespräche sind durchaus gewollt und werden seitens der pädagogischen Fachkräfte auch gefördert. Gemeinsam wird durch das Portfolio in Kindergarten und Kita ein Erkenntnisgewinn angestrebt.
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (DE, FR, IT) | Publikationen | Netzwerk Kinderbetreuung