MMM

MMM

136 bookmarks
Custom sorting
Bilder-Fake in 30 sek. erkennen - YouTube
Bilder-Fake in 30 sek. erkennen - YouTube
Manipulierte Bilder fluten Facebook und Co. Und auch Du bist vielleicht schon darauf reingefallen. Das muss nicht sein. Ein Fake-Check dauert nur 30 Sekunden. Linktipps: + Google Bildersuche: http://bit.ly/2wjpBtP + Yandex Bildersuche: …
·youtube.com·
Bilder-Fake in 30 sek. erkennen - YouTube
Die Impfgegner und die Krise der Institutionen | ctrl+verlust
Die Impfgegner und die Krise der Institutionen | ctrl+verlust

"das Vorhandensein von kritischem Denken, eine gewisse wissenschaftsmethodische Bildung" "das ist - nebenbei - der Hauptunterschied zu den Verschwörungstheoretikern: ihr kritisches Denken zieht alles in Zweifel außer dem eigenen Urteil" "Wir bekommen das nicht so mit, weil unsere Queryöffentlichkeiten uns von dem meisten abschirmen - und deren Queryöffentlichkeiten schirmen sie von uns ab. Ich habe das letztens bereits anhand von Pegida beschrieben:" "Institutionen verlieren an Macht, da sie besser kontrolliert werden können, Konkurrenz bekommen und an Vertrauen verlieren. Wir dagegen gewinnen an Macht. Wenn wir einander über die Query suchen und finden, brauchen wir keine externen Instanzen meh… "Mit ein wenig Googlerecherche und Wikipediagewühle lassen sich meistens Diagnosen und Ratschläge verifizieren - oder auch nicht." "So oder so, der Arzt als Institution erleidet durch die Queryöffentlichkeit der Menschen einen Vertrauensverlust." "Mißtraut Autoritäten!" ist eine richtige Forderung, die aber gefährlich ist, weil sie von Privilegienblindheit geschlagen ist."

·ctrl-verlust.net·
Die Impfgegner und die Krise der Institutionen | ctrl+verlust
Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien! | NachDenkSeiten - Die kritische Website
Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien! | NachDenkSeiten - Die kritische Website

"Die Bedeutung und Wirkung jedes Wortes hängen vom Vorverständnis im jeweiligen Milieu ab, und immer sind Interessen beteiligt." "Warum schreiben sie zum Beispiel, dass Obama warnt und Putin droht, wenn beide das Gleiche sagen, nämlich: Tu das nicht, sonst wirst Du selber davon den Schaden haben?" "Wenn sich alle großen, tonangebenden Medien über die Rollenverteilung auf der politischen Bühne einig sind, wird kaum noch jemand daran zweifeln." "Ähnlich die Unterstellung von „Verschwörungstheorie". Dieselbe ist in der heutigen Propagandasprache eines der verbreitetsten Wörter, mit denen die Reichen und Mächtigen von Tatsachen ablenken und die Wahrheit verleugnen." "Dass solche Medienkritik möglich ist und wie man sie wirkungsvoll machen kann, zeigt besonders erfrischend die Sendereihe „Die Anstalt" des Zweiten Deutschen Fernsehens. In den Konzernmedien wird man schwerlich Derartiges finden." "Besonders unkritisch werden hingegen die Produktionsverhältnisse in den Medien selbst behandelt. Dabei wäre es fürs Publikum sehr nützlich, wenn ihm gezeigt würde, wie zum Beispiel Lügen über Kriegsursachen, Kriegsgräuel und Kriegsopfer zustande ko… "Und dass es hierzulande eine Lügenpresse gibt, sollte spätestens nach Günter Wallraffs Recherchen bei der „Bild"-Zeitung allgemein bekannt sein. Diese Zeitung, die auflagenstärkste im Lande, steht allerdings nicht allein so hässlich auf grüner Flur… "Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum übergeführt werden." "entstandene Medienmonopole gehören meines Erachtens unbedingt in öffentlich-rechtliche Trägerschaft." "Allerdings nicht nach dem Muster von ARD und ZDF, bei denen die großen Parteien bestimmen, sondern wirklich in Bürgerhand." "Einige Konzerne haben sich ins Ausland ausgedehnt, Springer hat viel ins Internet investiert. Wir müssen inzwischen achtgeben, dass die Freiheit im Netz weiter erhalten bleibt." "Unabhängigkeit vom Staat, sondern auch die innere Pressefreiheit, also die Unabhängigkeit der Journalisten gegenüber dem Verlag." "Novellierung des Mitbestimmungs- und des Betriebsverfassungsgesetzes, damit endlich der Tendenzparagraph fällt und die Journalisten arbeitsrechtlich gegenüber den Unternehmern nicht länger schlechter gestellt sind" "Medienkritik, die über einmalige Beschwerden hinausgeht, zwingt zur Diskussion unter den Redakteuren und hilft ihnen, sich auf ihren demokratischen Auftrag zu besinnen, also aufklären und sich nicht für Propagandazwecke einspannen zu lassen."

·nachdenkseiten.de·
Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien! | NachDenkSeiten - Die kritische Website
Die dunkle Seite der Wikipedia | NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die dunkle Seite der Wikipedia | NachDenkSeiten – Die kritische Website

via gibro.de’s Saved Items http://gibro.de/fever "sich als glaubhafte Quelle zu verabschieden, zumindest was die Artikel anbelangt, die sich mit der aktuellen Politik und dem Zeitgeschehen beschäftigen." "dann werden immer nur von den Wikipedianern erfolgreich abgewehrte Angriffe von außen thematisiert, nämlich beispielsweise solche von PR- Agenturen und verschiedenen Politikern." "Das Wort Verschwörungstheorie etwa wird offensichtlich immer wieder gerne von Machteliten benutzt, um unliebsame Gegner zu diskreditieren" "Denn Wikipedia nutzt in Artikeln zu den Friedensaktivisten die Leitmedien wie Spiegel, FAZ, taz usw. als „reputable“ Quellen." "Nach meinem Empfinden ist so eine Meinungsgleichheit ohne Absprachen und Steuermechanismen kaum zu erreichen. Und diese Absprachen erfolgen anscheinend tatsächlich über pro-amerikanische Think Tanks, also transatlantische Lobbyorganisationen, in de… "Es geht den handelnden Personen offensichtlich primär darum, Ken Jebsen als „Verschwörungstheoretiker“, Holocaustleugner und Antisemiten darzustellen, obwohl die Quellenlage das gar nicht hergibt." "Während ich anfangs von Überzeugungstätern ohne äußere Steuerung ausgegangen bin, scheint es mir inzwischen doch eher wahrscheinlich, dass ein äußerer Einfluss auf die manipulativ arbeitenden Wikipedia-Autoren besteht." "Wir sind diesbezüglich aber weit entfernt von irgendwelchen Nachweisen oder konkreten Indizien. Im Moment handelt es sich hierbei lediglich um eine Arbeitshypothese." "unbedarften Leser als professionelles Lexikon wahrgenommen wird, was die Wikipedia in großen Teilen nie gewesen ist." "dass Kollegen und Dozenten an Universitäten die Wikipedia dort nicht mehr als Quelle zulassen." "die Gemeinschaft der Wikipedia-Autoren von solchen Benutzern zu säubern" "Vertretung individueller Interessen, kommerzielles Engagement einzelner oder sogar organisierter bezahlter Autoren im Auftrag von Industrie-Unternehmen, politisch motivierte Korrekturen durch Geheimdienste einzelner Staaten.“"

·nachdenkseiten.de·
Die dunkle Seite der Wikipedia | NachDenkSeiten – Die kritische Website
Rechtspopulismus im Netz:Opferkult nach Troll-Art- Kolumne - SPIEGEL ONLINE
Rechtspopulismus im Netz:Opferkult nach Troll-Art- Kolumne - SPIEGEL ONLINE

"Rechtspopulismus entlarvt sich im Netz als simplizistischer Opferkult nach Troll-Art zur Aufstachelung und Ablehnung eigener Verantwortung." "Deshalb ist es vielleicht kein Zufall, dass - scheinbar entgegen jeder Empathie - das Wort “Opfer” vor Jahren eines der wichtigsten Schimpfworte geworden ist." "Dass “Opfer” überhaupt ein Schimpfwort sein kann, liegt nicht an der Jugend, die den Begriff verwendet. Sondern an einem gesellschaftlichen Phänomen, das im Netz besonders gut zu besichtigen ist." "Täter sind immer die anderen." "Trolle wollen provozieren, sagt der Netzvolksmund. Tatsächlich aber kommt viel häufiger das Gegenteil vor: Trolle fühlen sich provoziert" "Drohungen von sich geben, glauben oft ernsthaft, dass sie bloß reagieren." "Eigene Handlungen und Verantwortungen werden ausgeblendet, stattdessen wird alles zum Angriff auf die eigene Person oder soziale Gruppe umgedeutet" "Bereits der besorgte Bürger sorgt sich hauptsächlich darum, dass ihm selbst etwas zustoßen könnte, er ist also die Vorstufe zum Opfer." "Der generalisierende Begriff Lügenmedien heißt nichts anderes als “Alle belügen uns!” und stellt auf diese Weise den Ausrufer als Opfer einer großen Medienverschwörung dar."

·spiegel.de·
Rechtspopulismus im Netz:Opferkult nach Troll-Art- Kolumne - SPIEGEL ONLINE
Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Auf der Website <a href="http://hoax-info.de/" rel="nofollow">hoax-info.de</a> informiert Frank Ziemann
Instant Messenger WhatsApp gelten als ideale Nährböden für Falschinformationen,
Besonders perfide sind zum Beispiel die seit dem Jahr 2015 massenweise auftretenden Gerüchte über angeblich von Asylsuchenden oder anderen Minderheiten verübte Missetaten.
Aufklärung dagegen betreibt die Website <a href="http://hoaxmap.org/" rel="nofollow">HOAXmap</a>. Auch das Westfalenblatt aus Bielefeld betreibt einen <a href="http://www.westfalen-blatt.de/Ueberregional/Artikel/2163551-Das-WESTFALEN-BLATT-prueft-die-Fakten-und-berichtet-Geruechte-Check-zum-Thema-Fluechtlinge" rel="nofollow">Gerüchte-Check zum Thema Flüchtlinge</a>.
Es gibt einige Warnhinweise, die signalisieren, dass ein Faktencheck dringend nötig ist:
Ist die Überschrift als Frage formuliert?
Warum ist etwas in „Anführungszeichen“ gesetzt?
Erkenne den Unterschied zwischen einer Pressemitteilung und Journalismus, denn Pressemitteilungen werden meist von Parteien mit eigenem Interesse verfass
Welche Fragen sollte man sich in Bezug auf eine Website / einen Artikel / eine Facebooknachricht / einen Tweet stellen?
·digitalcourage.de·
Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Die Globale Klasse – Eine andere Welt ist möglich. Aber als Drohung.
Die Globale Klasse – Eine andere Welt ist möglich. Aber als Drohung.
Es gibt gerade im Bürgertum das Gefühl des Kontrollverlusts. Gemeint damit ist der Verlust der kulturellen Hegemonie, der als nationale “Souveränität” erinnert wird. Englische Standards wurden in England bestimmt, Deutsche in Deutschland, amerikanische in den USA. Die globale Klasse bringt alles durcheinander!
Es ist eine kulturelle Gentrifizierung.
Sie kontrolliert den Diskurs, sie kontrolliert die Moral.
<p>sie ist zum Beispiel in Deutschland fast im gesamten Parteienspektrum zu finden, in der CDU, SPD, LINKE, GRÜNE, FDP. Diese Klasse entspringt dem Bürgertum, aber hat sich von ihm emanzipiert.</p><p></p>
Diese neue globalisierte Klasse sitzt in den Medien, in den StartUps und NGOs, in den Parteien und weil sie die Informationen kontrolliert (liberal Media, Lügenspresse), gibt sie überall kulturell und politisch den Takt vor.
Es gibt heute eine globalisierte Klasse der Informationsarbeiter, der die meisten von uns angehören und die viel homogener und mächtiger ist, als sie denkt.
Die „globale Klasse“ ist es, die für sich die Chancen der Globalisierung entdeckt und sie zu ihrer Produktivkraft gemacht hat: den Unterschied.
Wir vergessen, dass politische Verortung eine Frage der Perspektive ist
Yanis Varoufakis in pathetischen Ton verkündet, er wolle den Kapitalismus retten. Als genuin linkes Projekt
Ist es nicht erschreckend, dass man sich als Linker in so vielen politischen Fragen auf einmal an der Seite von Angela Merkel wähnt.
Da ist zunächst die Erzählung einer Verschwörung, über alle Parteigrenzen hinweg.
Heinz Bude spricht schon von einer strategischen Allianz aus Arbeiterschaft und frustriertem Bürgertum
Das seien alles Globalisierungsverlierer, vom kapitalistischen System abgehängte, die hier ihre politische Stimme finden.
Abgrund, der sich zwischen besorgten Bürgern und der Restgesellschaft auftut, mehr von kulturellen, denn von sozioökomischen Faktoren getrieben ist.
·mspr0.de·
Die Globale Klasse – Eine andere Welt ist möglich. Aber als Drohung.
Rechtsextremismus Warum es bequem ist, ein Nazi zu sein
Rechtsextremismus Warum es bequem ist, ein Nazi zu sein
Die Völkischen nehmen ja an, dass es eine gewisse deutsche Reinkultur gebe,
Die „Identitären“ oder auch die AfD betonen immer, dass alle Kulturen gleichberechtigt seien, aber an ihrem „angestammten Lebensraum“ bleiben sollten.
Wenn dann noch antisemitische oder rassistische Verschwörungstheorien und Feindbilder dazukommen, hat man ein angenehmes Leben, weil man morgens immer gleich weiß, wer der Böse ist.&nbsp;
Sie trafen auf viele Leute, die nicht wussten, wie es weiter geht. Auf Leute, die alles Fremde verunsicherte. Hinzu kamen die Deindustrialisierung, die Abwertung der eigenen Arbeitskraft. All das sorgte dafür, dass viele auf ausländerfeindliche Politik angesprungen sind, insbesondere auch auf Verschwörungserzählungen.
Ausstieg bedeutet, das alles hinter sich zu lassen, sich aber im Klaren zu sein, dass die Sachen, die man in seiner Neonazi-Zeit gemacht hat, über das eigene Ableben in der Szene fortwirken. Daraus folgt, gegen die Nazi-Strukturen vorzugehen, um Verantwortung zu übernehmen.
Weiter gibt es ein Haus in Halle, das als „identitärer“ Stützpunkt gilt, aber zu 50 Prozent von Leuten aus der Naziszene bewohnt wird, wie beispielsweise von Mario Müller von den Jungen Nationalisten oder von Dorian Schubert von den „Freien Kräften Lörrach“, mit dem ich früher gemeinsam viele Aktionen gemacht habe.&nbsp;
Ja, Andreas Lichert von der AfD hat das Haus 2016 gekauft, und Hans-Thomas Tillschneider, einer der rechtesten Personen der AfD, unterhält dort ein Abgeordnetenbüro.
Eine andere erfolgreiche Strategie ist die totale Emotionalisierung der Debatte. Es geht nie um Inhalte, sondern nur um Bedrohungskulissen, sei es um das Aussterben der Deutschen oder eine angebliche Islamisierung.
·m.fr.de·
Rechtsextremismus Warum es bequem ist, ein Nazi zu sein
Klimawandel: 11 Mythen & Fakten zu Ursachen und Folgen – Utopia.de
Klimawandel: 11 Mythen & Fakten zu Ursachen und Folgen – Utopia.de
Seit 1880 ist die globale Durchschnittstemperatur um bis zu 0,8 Grad Celsius gestiegen. Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lagen alle innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte. Der Meeresspiegel stieg im vergangenen Jahrhundert um 17 Zentimeter. 2013 überschritt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre den Rekordwert von 400 ppm (Teile pro Million) – erstmals seit 25 Millionen Jahren.
<h2>„Das Klima erwärmt sich nicht, denn wir hatten extreme Kältewellen“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
„<strong>Wetter</strong>“ bezeichnet ein Ereignis in einem begrenzten Zeitraum, der Begriff „<strong>Klima</strong>“ langfristige Entwicklungen.
Global gesehen steigen die Temperaturen und im Durchschnitt ist es heute ein Grad wärmer als 1880.
<h2>„Wissenschaftler sind beim Klimawandel uneins“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Laut der Ergebnisse aus sieben 2016 veröffentlichten Studien sind 90 bis 100 Prozent der Fachleute überzeugt, dass die Schuld an der aktuelle Erwärmung der Mensch trägt.
<h2>„Die heutigen Klimaänderungen sind völlig natürlich“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
unterschiedlichen Abständen zur Sonne
unterschiedlichen Aktivitätsgrade der Sonne
Durch Vulkanausbrüche gelangen des weiteren große Mengen von CO2 in die Atmosphäre
influss des Menschen herausrechnen, können die natürlichen Muster bis in die Fünfzigerjahre erklären, jedoch nicht die rasante Entwicklung danach.
<h2>„Extreme Wetterlagen sind eine direkte Folge des Klimawandels“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Dabei ließ sich zwar ein Zusammenhang zwischen den von Menschen verursachten Emissionen und den erlebbaren Hitzewellen herstellen, eine Korrelation zu Dürren, Starkregenereignissen oder Stürmen hingegen nicht.
<h2>„Methan ist das Problem, nicht CO2“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
2014 betrug der CO2-Anteil an den Treibhausemissionen in den USA 81 Prozent, der von Methan lediglich 11
<h2>„Mehr CO2 ist gut für die Pflanzen, die es zum Wachsen brauchen“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Sie verdoppelten deshalb nicht nur CO2, sondern erhöhten auch Temperatur, Regenmenge und Stickstoffgehalt. Das überraschende Ergebnis war, dass eine Kombination dieser Faktoren das Pflanzenwachstum hemmt.
<h2>„Tiere können sich an Klimawandel anpassen“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Doch die Evolution ist ein langsamer Prozess und der Klimawandel vollzieht sich schnell. Viele Arten können bei diesem Tempo nicht mithalten.
„Der Klimawandel ist eine Verschwörung“
Der Klimawandel ist ein Fakt, für den mit hoher Wahrscheinlichkeit der Mensch verantwortlich ist.
<h2>„Die paar Grad machen doch keinen Unterschied“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
bei einem globalen Temperaturanstieg von mehr als 1,5 Grad und lokalen Rekordanstiegen von bis zu 10 Grad mit extremer Hitze und Dürren könnte sich dieser Effekt jedoch umkehren und zu Ernteverlusten führen.
<h2>„Schuld am Klimawandel hat die Sonne“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Erwärmung lässt sich jedoch nicht mehr mit der Sonnenaktivität korrelieren.
<h2>„Den Klimawandel können wir nicht mehr aufhalten“</h2> <p><strong>Falsch.</strong></p>
Doch selbst wenn der Mensch seine klimaschädigenden Aktivitäten einstellen würde, sind die in der Atmosphäre vorhandenen Treibhausgase noch lange wirksam, und es wird Jahrhunderte dauern, bis das Klima sich stabilisiert. Je früher wir also anfangen, etwas dagegen zu tun, desto besser.
·utopia.de·
Klimawandel: 11 Mythen & Fakten zu Ursachen und Folgen – Utopia.de
Zeynep Tufekci: „Wir erschaffen eine Dystopie, nur damit Leute mehr Werbung anklicken“
Zeynep Tufekci: „Wir erschaffen eine Dystopie, nur damit Leute mehr Werbung anklicken“
ndividuen durchleuchten und mit hoher Erfolgsquote einschätzen, ob jemand als potentieller Käufer eines Produkts in Frage kommt oder nicht.
könnten Algorithmen bereits psychische Störungen wie Bipolarität erkennen und, wie Tufekci betont, diese Daten missbrauchen.
So könnten etwa Menschen, die kurz vor einer manischen Phase stehen, als besonders zugänglich für einen Ausflug nach Las Vegas erkannt werden und entsprechende Werbebotschaften erhalten.
Perfide an der Vorgehensweise der Algorithmen sei jedoch, dass die Vorschläge tendenziell immer ein wenig extremer als das zuvor gesehene Video seien. Wer Videos über Vegetarismus sehe, würde thematisch zum Veganismus gelotst. Das Gleiche funktioniere jedoch auch im politischen Kontext: Wer bei einer Wahlveranstaltung für Donald Trump anfinge, käme nach kurzer Zeit bei rassistischen Botschaften an, wer bei Hillary Clinton beginne, würde bei linken Verschwörungstheorien landen.
·netzpolitik.org·
Zeynep Tufekci: „Wir erschaffen eine Dystopie, nur damit Leute mehr Werbung anklicken“