A11y

A11y

941 bookmarks
Newest
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 decken einen großen Bereich von Empfehlungen ab, um Webinhalte barrierefreier zu machen. Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, dann werden Inhalte für eine größere Gruppe von Menschen mit Behinderungen barrierefreier sein. Dies beinhaltet Vorkehrungen für Blindheit und Sehbehinderung, Gehörlosigkeit und nachlassendes Hörvermögen, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, Sprachbehinderungen, Photosensibilität und Kombinationen aus diesen Behinderungen sowie einige Vorkehrungen für Lernbehinderungen und kognitive Einschränkungen; es werden jedoch nicht alle Benutzeranforderungen für Menschen mit diesen Behinderungen abgedeckt. Diese Richtlinien beziehen sich auf die Barrierefreiheit von Webinhalten auf Desktops, Laptops, Tablets und mobilen Geräten. Darüber hinaus wird das Befolgen dieser Richtlinien Webinhalte in vielen Fällen für Nutzer im Allgemeinen benutzbarer machen.
·outline-rocks.github.io·
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1
A Comparison of Automated Testing Tools for Digital Accessibility - Equal Entry
A Comparison of Automated Testing Tools for Digital Accessibility - Equal Entry
Automated testing tools for accessibility are software applications that evaluate websites, applications, and documents for compliance with the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). They identify and report on accessibility issues that could make digital content unusable for people with disabilities. Automated testing tools can bring efficiency to the testing process. While it’s true that manual […]
·equalentry.com·
A Comparison of Automated Testing Tools for Digital Accessibility - Equal Entry
Web Sustainability Guidelines 1.0
Web Sustainability Guidelines 1.0
Im April diesen Jahres veröffentlichte eine Community Group des W3C die Web Sustainability Guidelines 1.0. Sie definiert Anforderungen, die bei der Umsetzung von nachhaltigem Webdesign unterstützen. Wir wollen die Richtlinie vorstellen.
·tollwerk.de·
Web Sustainability Guidelines 1.0
Leichte Sprache und KI — mit Jörg Morsbach (technica11y.de #22)
Leichte Sprache und KI — mit Jörg Morsbach (technica11y.de #22)
In dieser technica11y-Eposide mit dem Titel „Leichte Sprache mit KI – wohin geht die Reise?“ zeigt Jörg Morsbach von der Agentur anatom5 (https://anatom5.de) aktuelle Möglichkeiten und Grenzen bei der KI-basierten Übersetzung von Alltagstexten in Leichte Sprache auf. Dabei lässt er uns an den Erfahrungen teilhaben, die er und das Gründerteam von Leichte-Sprache.io (https://leichte-sprache.io) in den letzten Monaten sammeln konnten. Leichte-Sprache.io befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch in der Beta-Phase und wurde zusammen mit dem Entwickler Christian Laczny und Marcel Wittwer, Spezialist für IT-Automation und KI-gestützte Sprachmodelle, auf die Beine gestellt. Leichte-Sprache.io ist eine KI-basierte Online-Lösung, die Alltagstexte automatisch in Leichte Sprache übersetzen soll. Jörg Morsbach gibt in diesem Webcast spannende Einblicke in die Entwicklung, spricht über Herausforderungen und zeigt transparent die aktuellen Grenzen von KI-basierten Übersetzungen in Leichte Sprache auf. Anhand unveränderter Übersetzungsbeispiele zeigt er, was derzeit geht und was vielleicht noch nicht so gut geht. Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, findet weitere Informationen unter Leichte-Sprache.io. Jörg Morsbach ist gelernter Diplom-Designer und seit über 20 Jahren Geschäftsführer der auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Agentur anatom5. Seit 2017 ist Jörg BITV-Prüfer im BIK BITV-Test Prüfverbund, was ihm dank des Austauschs mit Kolleginnen und Kollegen auch zur fortlaufenden Aktualisierung seines eigenen Wissens dient. Bei anatom5 ist er für Schulungen, Beratung, Konzeption, Qualitätssicherung und Accessibility-Testing zuständig. 2018 wurde er mit der Übersetzung der Paypal AGB in Leichte Sprache beauftragt – ein Mammut-Projekt, wie sich herausstellen sollte.
·youtube.com·
Leichte Sprache und KI — mit Jörg Morsbach (technica11y.de #22)
WCAG 2.2 Detective Skills
WCAG 2.2 Detective Skills
Super clues to help teams crack the case wide open: improving accessibility for websites and services with the help of new WCAG 2.2 criteria.
·accessibility.blog.gov.uk·
WCAG 2.2 Detective Skills
A Practical Guide To Designing For Colorblind People — Smashing Magazine
A Practical Guide To Designing For Colorblind People — Smashing Magazine
Color accessibility is more than just ticking boxes. Even with good contrast, some color palettes can make interfaces challenging for users. Here are some practical guidelines to ensure more inclusive design for colorblind people. An upcoming part of Smart Interface Design Patterns.
·smashingmagazine.com·
A Practical Guide To Designing For Colorblind People — Smashing Magazine
Don’t Disable Form Controls
Don’t Disable Form Controls
Just another usability and accessibility pro telling authors not to do the thing they continue to do. It’s Ok to Disable Buttons There are plenty of cases where you want to disable a button until a user takes a conscious action to enable it, such as when launching nuclear missiles.…
·adrianroselli.com·
Don’t Disable Form Controls
Accessibility overlays
Accessibility overlays
Claims that a website can be made fully compliant without manual intervention are not realistic, since no automated tool can cover all the WCAG 2.1 level A and AA criteria. It is even less realistic to expect to detect automatically the additional EN 301549 criteria. Moreover, automatic repair is more challenging than the automatic detection of accessibility failures.
·commission.europa.eu·
Accessibility overlays