IA Themen Forum

IA Themen Forum

406 bookmarks
Newest
Personenprofil. Harald Jähner. Professor. Berlin
Personenprofil. Harald Jähner. Professor. Berlin
Harald Jähner ist ein profilierter deutscher Journalist, Autor und Honorarprofessor, der sich insbesondere mit der deutschen Kultur- und Zeitgeschichte auseinandersetzt. Seine Arbeiten sind geprägt von analytischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz, insbesondere im Bereich des Kulturjournalismus in Berlin
·perplexity.ai·
Personenprofil. Harald Jähner. Professor. Berlin
Defence Talk - Prof. Dr. Carlo Masala & Peter Tauber
Defence Talk - Prof. Dr. Carlo Masala & Peter Tauber

Zentrale Themen und Kernaussagen

Prof. Dr. Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München) und Peter Tauber (ehem. Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium) diskutierten beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025 über die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Deutschlands.

Ausgangspunkt ist die Frage, wie Deutschland „kriegsfähig“ werden kann – also die Fähigkeit, im Ernstfall wirksam und entschlossen verteidigungsbereit zu sein.

·youtube.com·
Defence Talk - Prof. Dr. Carlo Masala & Peter Tauber
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
Friedrich Merz startet als Kanzler mit einem historischen Makel und einer fragilen Koalition. Sein Regierungsstil ist geprägt von konservativen Werten, markanten Positionen in der Migrationspolitik und dem Versuch, Deutschland außenpolitisch stärker zu positionieren. Die Koalition ist jedoch von inneren Spannungen und mangelndem Rückhalt geprägt, was Merz zu einem Kanzler macht, der politisch „einsam an der Spitze“ steht. Die gesellschaftliche Akzeptanz ist begrenzt, und die Herausforderungen im Umgang mit politischen Rändern (insbesondere AfD) sowie in der Zusammenarbeit mit der SPD werden seine Kanzlerschaft maßgeblich prägen
·youtube.com·
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
Die Meldung unterstreicht die gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden, die durch übermäßige Bürokratie und fehlende Digitalisierung entstehen. Die Zahl von 146 Milliarden Euro steht sinnbildlich für das Potenzial, das im Bürokratieabbau und in der konsequenten Digitalisierung der Verwaltung steckt. Die Studie macht deutlich, dass Deutschland im internationalen Vergleich erheblichen Nachholbedarf hat und dass ein entschlossenes Vorgehen gegen Bürokratie nicht nur die Unternehmen entlasten, sondern auch das Wirtschaftswachstum massiv stärken könnte
·perplexity.ai·
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
Umfassend Informiert | @nicholaswak22cu | Flipboard
Umfassend Informiert | @nicholaswak22cu | Flipboard
Um umfassend informiert zu bleiben und tagesaktuelle Nachrichten effizient zu recherchieren, bietet sich die Nutzung einer Antwortmaschine, die präzise zitiert auf Basis zuverlässiger Nachrichten und Medien Quellen.
·flipboard.com·
Umfassend Informiert | @nicholaswak22cu | Flipboard
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945

Die Sendung stand ganz im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Markus Lanz diskutierte mit seinen Gästen über die Bedeutung des Kriegsendes, die Aufarbeitung der NS-Zeit, die Demokratisierung Deutschlands nach 1945 und aktuelle politische Entwicklungen, insbesondere in den USA. Die Gäste waren:

Ruth Winkelmann (Zeitzeugin): Überlebende des Holocaust, die über ihre Erfahrungen in den letzten Kriegstagen in Berlin berichtete und wie sie als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter das Kriegsende erlebte.

Harald Jähner (Autor, Historiker): Experte für Nachkriegsgeschichte, sprach über die Demokratisierung der deutschen Bevölkerung nach 1945 und die gesellschaftlichen Umbrüche.

Jason Stanley (Faschismusforscher, Philosoph): Erörterte die aktuelle politische Entwicklung in den USA, gab wegen der Politik unter Donald Trump seine Professur an der Yale University auf und bezeichnete die US-Politik als faschistisch

·zdf.de·
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...
Nach einer turbulenten Regierungsbildung ist Friedrich Merz (CDU) im Mai 2025 im zweiten Wahlgang zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Die neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD steht für einen politischen Kurswechsel nach der sogenannten „Zeitenwende“ der Scholz-Regierung, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine geprägt war. Merz' Start war holprig: Der erste Wahlgang scheiterte, und auch inhaltlich steht er für einen Stil, der auf klare Ansagen, aber auch auf Rücknahmen und Enttäuschungen setzt. Die neue Regierung wird nun daran gemessen, ob sie Stabilität und Vertrauen zurückgewinnen kann oder ob sie den chaotischen Eindruck der Vorgängerregierung fortsetzt
·perplexity.ai·
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...
Der Slogan „Make Europe Great Again“ steht im Zentrum einer aktuellen Debatte über die Identität, Zukunft und Selbstbehauptung Europas – und zwar auf kultureller, politischer und wirtschaftlicher Ebene
Der Slogan „Make Europe Great Again“ steht im Zentrum einer aktuellen Debatte über die Identität, Zukunft und Selbstbehauptung Europas – und zwar auf kultureller, politischer und wirtschaftlicher Ebene
Der Slogan „Make Europe Great Again“ steht sinnbildlich für eine neue Phase europäischer Selbstbehauptung und Identitätssuche auf kultureller, politischer und...
·perplexity.ai·
Der Slogan „Make Europe Great Again“ steht im Zentrum einer aktuellen Debatte über die Identität, Zukunft und Selbstbehauptung Europas – und zwar auf kultureller, politischer und wirtschaftlicher Ebene