IA Welt

IA Welt

1495 bookmarks
Newest
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Den Durchschnitt einer Verteilung zu berechnen, ist eine gängige Methode. Dadurch wird die zentrale Tendenz dieser Verteilung anhand von nur einem Mittelwert dargestellt. Komplexität und Diversität der Verteilung werden dabei auf ein Minimum reduziert – nämlich auf nur eine Maßzahl. Ein Mittelwert kann und soll die Realität daher nie vollumfänglich abbilden. Er liefert allenfalls einen Anhaltspunkt dafür, um welchen Wert herum eine oft heterogene Verteilung von vielen verschiedenen Einzelwerten liegt.
·destatis.de·
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
Der durchschnittliche Mensch in Deutschland ist knapp 45 Jahre alt, 1,73 m groß und wiegt rund 78 kg. Er lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt mit 94,4 m² Wohnfläche und zahlt eine Nettokaltmiete von 7,28 €/m². Beruflich arbeitet er in Vollzeit rund 40 Stunden pro Woche und verdient etwa 4.634 Euro brutto im Monat. Männer verdienen im Schnitt mehr und arbeiten geringfügig länger als Frauen.
·perplexity.ai·
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze

Zusammenfassung

Die Wohnungslosigkeit in Deutschland ist 2025 weiter gestiegen, besonders stark in Nordrhein-Westfalen (NRW), wo rund 122.000 Menschen betroffen sind. Hauptgründe sind der Zuzug Geflüchteter sowie fehlender bezahlbarer Wohnraum. Die Mehrheit lebt in Unterkünften, nicht auf der Straße. Besonders viele junge Menschen sind betroffen. Trotz Hilfsprogrammen wie „Endlich ein Zuhause“ besteht weiter großer Handlungsbedarf.

·flip.it·
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze
Top-Navi-App statt 40 Euro jetzt gratis: Diese Google-Maps-Alternative kennt mehr Wege - CHIP
Top-Navi-App statt 40 Euro jetzt gratis: Diese Google-Maps-Alternative kennt mehr Wege - CHIP
Google Maps ist zwar für viele Nutzer die Standardlösung, doch in puncto Datenschutz, Offline-Funktionen und Anpassbarkeit gibt es spannende Alternativen – allen voran OsmAnd. Die regulär bis zu 40 Euro teure Navigations-App können Sie sogar völlig kostenlos über den alternativen App-Store F-Droid herunterladen.
·chip.de·
Top-Navi-App statt 40 Euro jetzt gratis: Diese Google-Maps-Alternative kennt mehr Wege - CHIP
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.
Seit den 1960er-Jahren vollzieht sich in Deutschland ein tiefgreifender kultureller Wertewandel, der sich von traditionellen Pflicht- und Gehorsamswerten hin zu einer stärker von Individualität, Selbstverwirklichung und der Pluralisierung der Lebensentwürfe geprägten Gesellschaft entwickelt hat ..
·perplexity.ai·
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.
Umwelt. Gesellschaftliche Relevanz.
Umwelt. Gesellschaftliche Relevanz.
.. Ökologie und Klimawandel sind eng verknüpft mit der Frage der sozialen Gerechtigkeit. Wohlhabende verursachen Emissionen, unter denen ärmere Menschen leiden müssen.
·perplexity.ai·
Umwelt. Gesellschaftliche Relevanz.
Politik. Gesellschaftliche Relevanz.
Politik. Gesellschaftliche Relevanz.
.. besitzt eine zentrale gesellschaftliche Relevanz, weil sie maßgeblich die Bedingungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens formt, steuert und verändert.
·perplexity.ai·
Politik. Gesellschaftliche Relevanz.
Modulares Bauen in Deutschland. Vorteile, Umsetzungsprobleme,...
Modulares Bauen in Deutschland. Vorteile, Umsetzungsprobleme,...
Das modulare Bauen bietet in Deutschland große Potenziale zur Lösung der Wohnungsnot und für mehr Ressourcen- sowie Kosteneffizienz. Die größten Bremsfaktoren sind derzeit komplexe Genehmigungsprozesse, regionale Reglementierungen, gestalterische Beschränkungen und eine bislang zögerliche Akzeptanz in Verwaltung und Bauwirtschaft. Entscheidend für den Durchbruch sind weitere Standardisierung, mehr erfolgreiche Praxisprojekte, digitale Genehmigungsverfahren und nachhaltige politische wie administrative Unterstützung
·perplexity.ai·
Modulares Bauen in Deutschland. Vorteile, Umsetzungsprobleme,...
Aktuelle Digitalisierungsbeispiele in Orte ohne grosse Verwaltungssysteme....
Aktuelle Digitalisierungsbeispiele in Orte ohne grosse Verwaltungssysteme....
Orte ohne große Verwaltungssysteme zeigen damit, dass Digitalisierung auch ohne zentrale Steuerung erfolgreich funktionieren kann, wenn lokale Bedarfe klug adressiert und Menschen aktiv einbezogen werden. Erfolgsfaktoren sind die konkrete Alltagsnähe der Anwendungen und die unkomplizierte, niedrigschwellige Umsetzung.
·perplexity.ai·
Aktuelle Digitalisierungsbeispiele in Orte ohne grosse Verwaltungssysteme....