IA Welt

IA Welt

1514 bookmarks
Newest
OpenAI soll mit ChatGPT eine Milliarde Dollar Umsatz pro Monat machen – und schwimmt trotzdem nicht im Geld | t3n
OpenAI soll mit ChatGPT eine Milliarde Dollar Umsatz pro Monat machen – und schwimmt trotzdem nicht im Geld | t3n
Rasant wachsende Milliardenumsätze, ebenso rasant wachsende Nutzerzahlen, der Erfolg von OpenAI scheint offensichtlich. Damit verbunden ist eine Entwicklung, die den Anschein konterkariert. Einem Bericht des US-Magazins The Information zufolge soll das KI-Unternehmen OpenAI eine neue beeindruckende Wegmarke erreicht haben. So sei der auf das Jahr hochgerechnete Umsatz auf 12 Milliarden US-Dollar gestiegen. OpenAI selbst lehnte […]
·flip.it·
OpenAI soll mit ChatGPT eine Milliarde Dollar Umsatz pro Monat machen – und schwimmt trotzdem nicht im Geld | t3n
Erfundene Geschichte über Dunja Hayali erreicht Hunderttausende
Erfundene Geschichte über Dunja Hayali erreicht Hunderttausende
Faktensammlung „Eine beispiellose politische Explosion erschüttert Deutschland“, heißt es in einem etwa achtminütigen Video, das sich auf Tiktok, Youtube und X verbreitet. Die AfD habe demnach die Journalistin Dunja Hayali verklagt, weil diese die Partei als „extremistisch“ und eine „Bedrohung für die Demokratie“ bezeichnet habe. Laut dem Videotitel habe die AfD den Prozess gewonnen. Das […]
·flip.it·
Erfundene Geschichte über Dunja Hayali erreicht Hunderttausende
Armut. Definition und gesellschaftliche Relevanz.
Armut. Definition und gesellschaftliche Relevanz.
Armut bezeichnet den Zustand, in dem Menschen die Befriedigung ihrer grundlegenden wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse nicht oder nur unzureichend möglich ist, etwa in Bezug auf Nahrung, Wohnen, Bildung, Gesundheit oder gesellschaftliche Teilhabe. Man unterscheidet zwischen absoluter Armut (lebensbedrohlicher Mangel an Grundbedürfnissen) und relativer Armut (Mangel im Vergleich zum gesellschaftlichen Lebensstandard).
·perplexity.ai·
Armut. Definition und gesellschaftliche Relevanz.
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Gespräch
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Gespräch
KI ist eine Technologie mit enormem Veränderungs- und Gefahrenpotenzial. Die Diskussionsteilnehmer plädieren – bei aller Betonung bestehender Risiken – dafür, KI entschlossen, verantwortungsvoll und ethisch geleitet zu gestalten, Sorgen ernst zu nehmen und sowohl technologische wie gesellschaftliche Regulierung voranzutreiben. Ein kategorischer Alarmismus wird als nicht zielführend bewertet: Es gehe darum, mit klugen Regeln und gesellschaftlichem Diskurs Chancen zu nutzen und Risiken zu kontrollieren.
·perplexity.ai·
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Gespräch
Intellektualität. Gesellschaftliche Relevanz.
Intellektualität. Gesellschaftliche Relevanz.
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird „Intellektualität“ oft mit Personen in Verbindung gebracht, die sich für gesellschaftliche, politische oder kulturelle Entwicklungen interessieren und sich mit diesen kritisch auseinandersetzen, ohne dabei zwangsläufig parteipolitisch gebunden zu sein.
·perplexity.ai·
Intellektualität. Gesellschaftliche Relevanz.
10 aktuelle Presse-Tagesmeldungen die sich kritisch mit der Software Palantir beschäftigen als hyperlink liste.
10 aktuelle Presse-Tagesmeldungen die sich kritisch mit der Software Palantir beschäftigen als hyperlink liste.
Hier sind 10 aktuelle Presse-Tagesmeldungen, die sich kritisch mit der Software Palantir beschäftigen, als Hyperlinkliste: 1. Palantir: Polizei schwärmt von...
·perplexity.ai·
10 aktuelle Presse-Tagesmeldungen die sich kritisch mit der Software Palantir beschäftigen als hyperlink liste.
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Spitzengespräch.
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Spitzengespräch.
KI ist eine Technologie mit enormem Veränderungs- und Gefahrenpotenzial. Die Diskussionsteilnehmer plädieren – bei aller Betonung bestehender Risiken – dafür, KI entschlossen, verantwortungsvoll und ethisch geleitet zu gestalten, Sorgen ernst zu nehmen und sowohl technologische wie gesellschaftliche Regulierung voranzutreiben. Ein kategorischer Alarmismus wird als nicht zielführend bewertet: Es gehe darum, mit klugen Regeln und gesellschaftlichem Diskurs Chancen zu nutzen und Risiken zu kontrollieren.
·youtu.be·
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Spitzengespräch.