Lanz und Precht sorgen sich um die Meinungsfreiheit - auch wegen Jan Böhmermann: „Sehr gefährlich“

IA Welt
ARD. Anne Wills AfD-Geständnis: Ihren ARD-Nachfolgern sollte das zu denken geben - FOCUS online
Demokratie braucht ein moderneres ARD.
Ungarn: Viktor Orbán: EU-Kommision warnt Ungarn vor neuem NGO-Gesetz
Rentenreform: Wirtschaftsexperte nennt Reform unausweichlich
Die Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung würde kurzfristig die Einnahmen erhöhen und das System gerechter machen. Das zentrale demografische Problem – immer weniger Beitragszahler finanzieren immer mehr Rentner – wird dadurch aber nicht gelöst. Politisch ist der Vorschlag derzeit chancenlos
Kojunktur: Deutsche Wirtschaft stärker gewachsen als gedacht
Merz: gewinnt an Zustimmung: Union baut in Umfrage Vorsprung auf AfD aus
Europa: eine neue Weltmacht
heute-show vom 23.05.2025
.. Keine Waffenruhe in der Ukraine: Putin ist der Sieger der Woche"
Jens Spahn: im RND-Interview: „Deutschland hat jetzt einen schwarzen Sheriff“
Konjunktur: Deutschland verzeichnet minimalen Aufschwung
Konjunktur: Wirtschaftskrise: Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal stärker als erwartet
SPD: Linus Westheuser: "Die SPD muss bereit sein, sich mit den ökonomischen Eliten anzulegen"
Wohnen: Zahl der Neubauwohnungen sinkt um über 14 Prozent
Janine Wissler: Klartext im Bundestag. Video vom 22.5.2025
Nicx Comment. Reden kann sie ja (KUDOS) und die Linke kann Politmarketing auf Socialmedia. Ob die Salesabteilung und das Projekt Management zukuftsfähig ist, wage ich zu bezweifeln. www.infoaktiv.eu
Umwelt: Warten auf den Otter
Sicherheit: Debakel für Europa: Chinas Kampfjets hängen europäische Kampfflugzeuge ab
Armut: 2,1 Millionen Rentnerinnen leben unterhalb der Armutsgrenze
Sicherheit: EU: Spionageangriff Irans auf Grünen-Abgeordnete Hannah Neumann
KI: Was OpenAI mit seinem Münchner Büro vorhat
Trump: Drei Gründe, warum Trumps Haushaltsgesetz die Märkte beunruhigt
Demokratie: AfD-Verbot: Demokratiefeinde auf Staatskosten?
Die Debatte dreht sich um die Frage, ob und wie lange eine Demokratie Parteien mit Steuergeldern finanzieren sollte, die sie selbst als Gefahr für ihre Grundordnung einstuft. Ein Verbot der AfD ist rechtlich möglich, politisch aber umstritten und bislang nicht umgesetzt
Artikel: Deutschland zwischen Trump, China und Putin: Parteichef-Vorgängerin gibt Merz einen klaren Rat
Deutschland muss internationale Zusammenarbeit neu denken und gezielt Win-win-Partnerschaften mit dem Globalen Süden eingehen, um wirtschaftliche Stabilität und geopolitische Handlungsfähigkeit zu sichern. Nationale Abschottung gilt als der falsche Weg
Artikel: BSI gibt Sina-Cloud für Verschlusssachen frei
Das BSI hat mit der Zulassung der SINA Cloud erstmals eine hochsichere, VSA-konforme Cloud-Infrastruktur für Verschlusssachen bis zur Geheimhaltungsstufe „GEHEIM“ freigegeben, die moderne Open-Source-Technologie mit umfassendem Schutz und digitaler Souveränität verbindet.
Artikel: Wegen Ampel-Altlasten: Bundestag holt Abgeordnete eine Woche früher aus dem Urlaub
Der Bundestag hat zusätzliche Sitzungswochen ab Anfang Juni 2025 beschlossen, damit die Abgeordneten offene Gesetzesvorhaben und Aufgaben ("Ampel-Altlasten") noch vor der Sommerpause abarbeiten können
Artikel: Nächste Kostenexplosion in der gesetzlichen Versicherung?
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sich 2025 auf die nächste Kostenexplosion einstellen – mit spürbar höheren Beiträgen und Zusatzbeiträgen, die durch strukturelle Defizite und steigende Gesundheitsausgaben getrieben
Artikel: Richter stoppt Schließung des US-Bildungsministeriums
Ein US-Richter stoppte vorübergehend die geplanten Massenentlassungen im Rahmen der Schließung von Bundesbehörden, darunter auch des Bildungsministeriums, weil diese ohne Kongresszustimmung und weitgehend intransparent durchgeführt werden sollten
Artikel: Amerikaner suchen zunehmend Jobs in Deutschland
In den letzten Monaten ist das Interesse von Amerikanern an Jobs in Deutschland deutlich gestiegen. Laut einer Analyse der Jobplattform Indeed stammen mittlerweile die meisten internationalen Jobsuchen in Deutschland aus den USA – noch vor Österreich, Frankreich oder Polen.
Artikel: Merz will Ende des 8-Stunden-Tages: Das wünschen sich die Deutschen
Artikel: Nah an der „Kernschmelze“ – die drastischen Worte des Bundesbankpräsidenten
Artikel: »Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre«