
Nicx Inventar
Cover: https://photos.app.goo.gl/aqN8Br3jywstLuUXA
Zum Inhalt: Die Sammlung umfasst zentrale Reden und Schriften von Martin Luther King, die seine Vision von Gleichheit, Freiheit und Bürgerrechten ausdrücken. Die Rede "Ich habe einen Traum" vom 28. August 1963 ist besonders bekannt und bildete einen ikonischen Moment der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Das Buch reflektiert seine Forderungen nach sozialer, ökonomischer und politischer Gleichstellung der Afroamerikaner sowie seine Hoffnungen auf Überwindung von Rassismus und Segregation.
Zum Autorenprofil: Martin Luther King (1929–1968) war ein amerikanischer Baptist und führender Kopf der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Er setzte sich gewaltlos gegen Rassentrennung und Diskriminierung ein und wurde 1964 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Seine Reden, insbesondere die Rede "I Have a Dream", haben ihn weltweit zur Ikone für Menschenrechte und Frieden gemacht. King wurde 1968 ermordet, doch seine Botschaften sind bis heute von großer Bedeutung.
Zusätzlich gibt es neuere Biografien, z.B. von Jonathan Eig, die ein umfassenderes Bild von Martin Luther King inklusive seiner persönlichen Herausforderungen und der gesellschaftlichen Bedingungen liefern.
Das Buch "Das C.G. Jung Lesebuch" wurde ausgewählt und zusammengestellt von Franz Alt. Es enthält eine Auswahl wichtiger Texte und Gedanken von Carl Gustav Jung, dem Begründer der Analytischen Psychologie. Franz Alt hat aus Jungs umfangreichem Werk zentrale Weisheiten und Einsichten ausgewählt, die zum Nachdenken, Nachspüren und Meditieren einladen.
Der Inhalt ist in mehrere Kapitel gegliedert, die Themen wie den Fluss des Lebens, Lebenszeit, Kindheit und Jugend, Erwachsensein, Bewusstwerdung und religiöse Erfahrungen behandeln. Das Buch umfasst Gedanken von Jung über den Sinn des Lebens, die Anforderungen des Lebens und auch humorvolle Seiten seiner Betrachtungen.
Franz Alt gelingt es, mit der Auswahl der Texte eine inhaltliche Tiefe zu schaffen, die sich um existentielle Fragen des Menschseins und der menschlichen Entwicklung dreht. Das Lesebuch vermittelt damit eine kompakte Einführung in Jungs Gedankenwelt und bietet Einsichten rund um das menschliche Dasein und die tiefgreifenden Prozesse des Lebens.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich für C.G. Jungs Lehren interessieren, und eignet sich für Meditation und Reflexion über die großen Fragen des Lebens.[4][5][6]
Das Sachbuch "Duden Praxis – Projektmanagement" von Artur Pionczyk erschien 2011 im Duden Verlag (Bibliographisches Institut). Es richtet sich an alle, die mit Projektmanagement und Organisation betraut sind, und bietet ausführliche Hinweise zur kompletten Projektsteuerung. Behandelt werden Themen wie:
Effektive Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten Einsatz von Instrumenten der Projektorganisation Führung und Moderation von Projektteams Schaffung von Organisations- und Umsetzungsstrukturen Umgang mit Planungsabweichungen und Projektrisiken Nutzung der Potenziale des Teams
Kaufpreis: 1 Euro
"Der Wind in den Weiden" ist ein Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame, der erstmals 1908 erschien und seitdem Generationen von Leserinnen und Lesern begeistert. Die Geschichte spielt am Flussufer und erzählt von den Abenteuern vier tierischer Freunde: dem treuen Maulwurf, der verträumten Wasserratte, dem weisen Dachs und dem eitlen Kröterich. Die Handlung bewegt sich zwischen Abenteuerlust, Fernweh, der Idylle des Heims und den Themen Freundschaft, Loyalität sowie Individualismus. Die Tiere sind dabei Vertreter eines idealisierten Mikrokosmos, der das bürgerliche England der Edwardianischen Zeit widerspiegelt.
Das Buch „Griechische Sagen“ in der dtv junior-Ausgabe basiert auf der berühmten Sammlung „Die schönsten Sagen des klassischen Altertums“ von Gustav Schwab. Die Ausgabe wurde von Richard Carstensen bearbeitet und ergänzt. Sie enthält eine Auswahl der bekanntesten und wichtigsten griechischen Mythen:
Entstehung der Welt nach griechischer Mythologie
Sagen um Herakles (Herkules) Die Abenteuer der Argonauten Die Geschichten von Theseus Die Sage von Oidipus und seinem Geschlecht Der Trojanische Krieg Das Schicksal der Tantaliden Die Irrfahrten des Odysseus
Zusätzlich bietet das Buch ein Verzeichnis der wichtigsten griechischen Götter sowie ein Sach- und Namensregister am Ende des Bandes, was besonders für den Überblick und das Nachschlagen hilfreich ist. Das empfohlene Lesealter liegt bei etwa 12 Jahren.