Wirtschaft - Beurteilung der Parteikompetenz 2024 | Statista
Nach einer im Juli 2024 durchgeführten Umfrage gaben 37 Prozent der Befragten an, der Union aus CDU/CSU die Aufarbeitung des Themas Wirtschaft am ehesten zuzutrauen.
Bürokratisierug in Deutschland. Ausmaß, Ursachen und Lösungen.
Bürokratisierung stellt in Deutschland ein erhebliches Problem dar, das Wirtschaft und Gesellschaft belastet. Das Ausmaß zeigt sich darin, dass Deutschland...
Konjunkturprobleme in Deutschland. Die Aktuelle Lage, Gründe und mögliche Lösungen.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage. Das Wirtschaftswachstum ist verhalten, und die konjunkturelle Erholung verläuft...
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt deutlich an. Im ersten Quartal 2024 meldeten 5.209 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von...
Immer mehr Insolvenzen in Deutschland: Was dahintersteckt
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Mehr als 11.000 Unternehmen meldeten Insolvenz an, ein Plus von über 30 Prozent. So hoch wie in der Weltfina
Vermögen: Deutschlands Wohlstands-Schwäche trifft vor allem die Mitte - WELT
Auch wenn es einige Finanzmillionäre mehr in Deutschland gibt, ist die Vermögensentwicklung in Deutschland insgesamt ernüchternd. Vor allem die Mittelschicht hat darunter zu leiden, wie nun zwei Studien zeigen. Es wird hierzulande immer schwerer reich zu werden.
Arbeitetkinder. „Nicht die Reichsten, sondern die Klügsten sollen studieren.“: Ex-Siemens-Boss Joe Kaeser kritisiert gesunkene Aufstiegschancen für Arbeiterkinder
Er selbst schaffte es vom Arbeiterkind aus dem Bayerischen Wald zum Vorstandsvorsitzenden eines der größten deutschen Unternehmen. Nun kritisiert Joe Kaeser die Undurchlässigkeit der Gesellschaft.
Russland muss seine Luftverteidigung komplett umbauen
Nach langem Hin und Her liefert der Westen die ersten F-16-Kampfjets an die Ukraine. Präsident Selenskyj hofft auf bis zu 130 Maschinen. Wie stark können sie den Kriegsverlauf beeinflussen?
Nato-Rat verständigt sich auf längerfristige Hilfe für Ukraine
Bei dem Gipfel in Washington wurde die Einrichtung eines Lieferzentrums in Wiesbaden beschlossen. Kiew erhält F-16-Kampfjets und weitere Raketenabwehrsysteme
Kampf gegen Armut - Finanzminister Lindner erteilt Kindergrundsicherung in dieser Wahlperiode eine Absage
Trotz der Absage von Bundesfinanzminister Lindner halten die Grünen an der Einführung einer Kindergrundsicherung im nächsten Jahr fest. Bundesfamilienministerin Paus betonte, das Gesetz sei nach wie vor im parlamentarischen Verfahren. Fraktionsvize Audretsch erklärte: "Wir werden die Kindergrundsicherung 2025 auf den Weg bringen".
BSW Pazifismus: Streit um Wagenknechts Aussagen: Bei "Illner" wird es laut.
"Wir geben 90 Milliarden für Waffen aus", warnt Sahra Wagenknecht bei "Maybrit Illner". Claudia Major schäumt. Denn die Nato nennt völlig andere Zahlen.
Social Media. Aktivisten fluteten das Netz mit russischer Propaganda
Sogenannte Trollarmeen haben im Zuge der Europawahl 2024 in sozialen Medien Stimmung für Rechtspopulisten gemacht und im Vorfeld Propaganda aus Russland verbreitet. In Deutschland profitierte wohl vor allem eine Partei.
Effizienz: „Andere Länder sind effizienter“: Lindner will Wehretat nicht aufstocken und rügt Pistorius
Der Verteidigungsminister ist verärgert über die aus seiner Sicht zu geringen Mittel im Haushalt 2025. Der Finanzminister sieht das anders und richtet deutliche Worte an seinen Kollegen.
Baden-Württemberg: Özdemir äußert sich erstmals klarer zur Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl | tagesschau.de
Zum ersten Mal hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir als Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026 ins Spiel gebracht. Er äußerte sich entsprechend im SWR.
Politik und KI. Wie können Politische Parteien KI in der Parteiarbeit erfolgreich eingesetzten?
Politische Parteien können KI in verschiedenen Bereichen ihrer Parteiarbeit einsetzen, müssen dabei aber ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigen: 1....
Politik. Warum Ursachen- und Systemanalyse im politischen Handeln wichtig bei der Grünen Partei ist.
Die Ursachen- und Systemanalyse spielt eine wichtige Rolle im politischen Handeln der Grünen Partei aus mehreren Gründen: 1. Historische Wurzeln: Die Grünen...
Politik. Warum Ursachen- und Systemanalyse im politischen Handeln wichtig sind.
Ursachen- und Systemanalyse sind im politischen Handeln aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: 1. Komplexitätsbewältigung: Politik findet in einem...
Armut. Was sind die Strukturellen und Systemische Ursachen von Armut.
Armut hat komplexe strukturelle und systemische Ursachen: 1. Ungleiche Verteilung von Ressourcen und Chancen: Die zunehmende Konzentration von Vermögen und...
Armut. Was unternimmt die Ampelkoalition um das Armutsproblem zu bewältigen.
Die Ampelkoalition unternimmt mehrere Schritte, um das Armutsproblem in Deutschland anzugehen: 1. Einführung der Kindergrundsicherung: Dies ist ein zentrales...
Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte bis zu 70 Milliarden Euro kosten
Einer Studie des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts zufolge würde der Wehrpflicht enorme wirtschaftliche Kosten verursachen. Die Forschenden haben daher alternative Vorschläge parat.
Mobilitätswende: "Die Akzeptanz ist gesunken" | ZEIT ONLINE
Fürs Klima sind die Deutschen bereit, sich beim Fliegen einzuschränken – beim Autofahren aber nicht. Nur beim Tempolimit verhält es sich anders, sagt Forscher Mark Andor.
Steuerklassen und Freibeträge: Christian Lindner bringt Steuerentlastungen auf den Weg | ZEIT ONLINE
Der Bundesfinanzminister plant milliardenschwere steuerliche Entlastungen und eine Reform der Steuerklassen. Kindergeld und Kinderfreibetrag sollen steigen.
Verteidigung - Scholz und Habeck bezeichnen geplante Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland als notwendig
Bundeskanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Verteidigungsminister Pistorius haben die geplante Stationierung weitreichender US-Waffensysteme in Deutschland verteidigt. Während von der Union Zustimmung kommt, gibt es aus den Reihen der Linkspartei, des BSW und der AfD Kritik. Scharfe Töne kommen auch aus Moskau.