h varia

h varia

200 bookmarks
Newest
The Transformative Impact of the Slave Trade on the Roman World, 580 -720
The Transformative Impact of the Slave Trade on the Roman World, 580 -720
This dissertation argues that the slave trade can be seen as providing a critical framework for understanding the economic and cultural developments of a time of rapid and dramatic changes within the cultures and economies of what had been the Roman
·academia.edu·
The Transformative Impact of the Slave Trade on the Roman World, 580 -720
Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire, ed. by Stephan Conermann and Gül Şen (Bonn University Press at V&R unipress, 2020) - ISBN: 978-3-8471-1037-8
Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire, ed. by Stephan Conermann and Gül Şen (Bonn University Press at V&R unipress, 2020) - ISBN: 978-3-8471-1037-8
Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire offers a new contribution to slavery studies relating to the Ottoman Empire. Given the fact that the classical binary of ‘slavery’ and ‘freedom’ derives from the transatlantic experience, this volume
·academia.edu·
Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire, ed. by Stephan Conermann and Gül Şen (Bonn University Press at V&R unipress, 2020) - ISBN: 978-3-8471-1037-8
Feldjäger-Motto: Lambrecht lehnt Entfernung des Emblems „Suum cuique ...
Feldjäger-Motto: Lambrecht lehnt Entfernung des Emblems „Suum cuique ...
Weil der Wahlspruch der Bundeswehr-Feldjäger „suum cuique“ - auf Deutsch: „Jedem das Seine“ – über dem KZ Buchenwald prangte, forderte der Antisemitismusbeauftragte der Regierung eine Entfernung des Emblems. Die Verteidigungsministerin entscheidet sich nun dagegen – mit bemerkenswerter Begründung.
·welt.de·
Feldjäger-Motto: Lambrecht lehnt Entfernung des Emblems „Suum cuique ...
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Antisemitismusbeauftragte des ...
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Antisemitismusbeauftragte des ...
Corona-Virus-Pandemie in Nordrhein-Westfalen: Die Antisemitismusbeauftrage ist weiterhin für Sie da Wir leben gerade in schwierigen Zeiten. Die Corona-Virus-Pandemie hat das Leben in Deutschland grundlegend verändert. das öffentliche Leben ist zum Stillstand gekommen. Viele Menschen arbeiten im Home Office und Besprechungen mit mehreren Personen finden nicht statt. Soziale Distanz prägt unser heutiges Leben. Öffentliche Veranstaltungen sind abgesagt. Die Kommunikation erfolgt vorwiegend online.
·land.nrw·
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Antisemitismusbeauftragte des ...
Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter) "Einmischen bedeutet für mich ...
Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter) "Einmischen bedeutet für mich ...
Dr. Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus) zur Statementkampagne "Einmischen bedeutet für mich..." zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. #MischDichein #InternationaleWochengegenRassismus Impressum: https://stiftung-gegen-rassismus.de/impressum Datenschutz: https://stiftung-gegen-rassismus.de/datenschutz
·youtube.com·
Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter) "Einmischen bedeutet für mich ...
Antisemitismusbeauftragter Becker weist Kritik zurück
Antisemitismusbeauftragter Becker weist Kritik zurück
Im Streit um ein geplantes Konzert in Frankfurt hat der hessische Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker (CDU) Kritik des Musikers Roger Waters zurückgewiesen. „Nicht wegen seiner Kunst, sondern wegen seinen antisemitischen Handlungen ist Roger Waters in Hessen nicht willkommen“, erklärte Becker in einer Mitteilung am Mittwoch in Wiesbaden. Das Wehklagen von Waters über einen angeblichen Angriff auf die Kunstfreiheit seien völlig fehl am Platz.
·fnp.de·
Antisemitismusbeauftragter Becker weist Kritik zurück