III. Reich

III. Reich

52 bookmarks
Custom sorting
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
Die TäterInnen hinter den NS-Verbrechen wurden von der Forschung erst seit den 1990er-Jahren ins Blickfeld gerückt. Das trifft auch auf die Forschung zum KZ Mauthausen zu. Das vorliegende Jahrbuch stellt den Versuch dar, den Blick auf die TäterInnen
·academia.edu·
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
Die Debatte um die Rolle deutscher Diplomaten im Holocaust und ihre Karrieren nach 1945 machte Eckart Conze bekannt. Denn der Marburger Historiker führte das Herausgeber-Gremium der Studie an. Seither ist der Diplomatie- und Adels-Experte ein streitbarer Diskutant in den Medien – aktuell in der „Hohenzollern-Debatte“.
·swr.de·
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
Mythos unbesiegbare Fallschirmjäger
Mythos unbesiegbare Fallschirmjäger
Um die Fallschirmjäger der Wehrmacht ranken sich zahlreiche Legenden, die in der nationalsozialistischen Propaganda wurzeln. Die Mythen um die Schlachten
·wissenschaft.de·
Mythos unbesiegbare Fallschirmjäger