Deutsche Staatsbürgerin werden: Ein Jahr warten bis zum ersten Termin
Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, braucht es vor allem eins: Geduld. Daran wird wohl auch die geplante Reform der Ampelkoalition nichts ändern.
Bundestag - Einbürgerungen sind künftig früher möglich
Der Bundestag hat am Freitag eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierte eine Mehrheit der Abgeordneten für die Reform. Einbürgerungen sind damit schon nach fünf statt bislang acht Jahren möglich, beim Nachweis besonderer Integrationsleistungen wie Sprachkenntnissen nach drei statt bislang sechs Jahren.
Viele Landkreise wollen nicht auf einheitliche Bezahlkarte für Asylbewerber warten
Die Einführung einer bundeseinheitlichen Bezahlkarte für Asylbewerber wird noch dauern. Einige Landkreise wollen schon vorher eine Zwischenlösung haben. Nur in Sachsen-Anhalt gibt man sich Zeit.
Bundestag beschließt schnellere Abschiebungen von Asylbewerbern
Der Bundestag hat mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen das Gesetz für eine schnellere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber beschlossen. Es sieht verlängerte Haftmöglichkeiten und mehr Rechte der Polizei vor.
Einschüchterungsversuche durch die AfD: Solidarität mit Correctiv! – netzpolitik.org
Die AfD versucht die Redaktion von Correctiv mit Diffamierungen einzuschüchtern. Als Redaktion verurteilen wir dies als Angriff auf die Pressefreiheit.
"Correctiv"-Recherche: AfD-Mitarbeiter soll Schläger auf Kronzeugen im Fall "Lina E." angesetzt haben
Ein Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten soll bei dem Geheimtreffen mit Rechtsextremen im November dabei gewesen sein. "Correctiv" zufolge soll er Schläger auf einen Kronzeugen angesetzt haben.
Potsdamer Rechtsradikalen-Treffen - Correctiv erhebt neue Vorwürfe gegen Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten
Eine Woche nach ersten Berichten über ein Treffen von rechten Aktivisten mit AfD-Funktionären in Potsdam hat das Medienhaus Correctiv weitere Details enthüllt.
Correctiv-Recherche: Neue Details zu Potsdamer Rechtsextremen-Treffen
Ein Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten soll bei dem Geheimtreffen mit Rechtsextremen im November dabei gewesen sein. "Correctiv" zufolge soll er Schläger auf einen Kronzeugen angesetzt haben.
Es gibt neue Enthüllungen zum Geheimtreffen von Rechtsextremisten in Potsdam. Auch der AfD-Mitarbeiter Mario Müller soll teilgenommen und mit Gewalttaten geprahlt haben. Er selbst bestreitet das.
Geheimtreffen in Potsdam: AfD-Mitarbeiter brüstet sich mit Gewalt
Mario Müller, langjähriger führender Kopf der Identitären, gab in einem Vortrag in Potsdam verstörende Einblicke in seine Strategie im Kampf gegen Linke.
Kostenloser Livestream: „Geheimplan gegen Deutschland“ auf der Theater-Bühne
Eine investigative Recherche von Correctiv bewegt das ganze Land. Am heutigen Mittwochabend inszeniert nun das Berliner Ensemble die Enthüllungen über das Geheimtreffen, bei dem neben Neonazis auch hochrangige Vertreter:innen der AfD anwesend waren. Die Aufführung wird als Livestream übertragen.
Solarhersteller Meyer Burger droht mit Werksschließung
Das Solarunternehmen Meyer Burger fordert mehr staatliche Subventionen für die Solarbranche. Ansonsten werde es sein Werk im sächsischen Freiberg schließen.
Unsere Geheimplan-Recherche hat offenbar dazu geführt, dass sich die sonst eher unpolitischen Teile in der Mitte unserer Gesellschaft bewegen und einige auf die Straße gehen
Bundestagswahl: Neueste Wahlumfrage von INSA | Sonntagsfrage #btwahl
Auswertung der neuesten Wahlumfrage, Sonntagsfrage von INSA zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl
Wie Rechtsextreme den Begriff "Remigration" kaperten
Unwort 2023 . Rechtsextreme beschreiben damit Pläne, die nichts mehr mit der ursprünglichen Wortbedeutung gemein haben - und die schon 1991 das erste Unwort des Jahres prägten.